Hallo Christine,
schade, dass Du ausgerechnet bei Regenwetter hier bist. Aber: Düsseldorf lohnt
sich wirklich bei jedem Wetter!
Bist Du kunst- und kulturinteressiert? Dann empfehlen sich das K20 und K21
(Museen mit Kunst des 20. bzw. 21. Jahrhunderts). Düsseldorf ist wirklich „voll
von“ Museen (vom Glasmuseum bis Karnevalsmuseum, beide nur bei speziellem
Interesse lohnenswert); unter www.duesseldorf.de findest Du unter alle aufgelistet
und kannst schauen, was Dich thematisch interessiert.
Düsseldorf hat neben dem klassischen Schauspielhaus und der Oper eine Reihe
von kleinen, sehr netten Theatern. Im Theater an der Kö werden üblicherweise
Komödien gespielt, in jedem Stück treten 2-3 bekannte Schauspieler aus dem
Fernsehen auf (geleitet wird es von Rene Heinersdorff). Die Kritiken sind stets gut
und ich selbst war auch schon mehrere Male dort und immer begeistert. Ähnliches
gilt für das Kommödchen (witzige Stücke, aber nicht mit prominenten Künstlern).
Beide sind nicht allzu teuer. Desweiteren gibt es noch das Musical-Theater Capitol
und das Apollo-Variete, beide aber in einer etwas anderen Preisklasse und je nach
Spielplan geschmacksabhängig.
Eine Kneipentour „an der längsten Theke der Welt“ sollte bei keinem Düsseldorf-
Besuch fehlen. Allerdings solltest Du die Bolker Str. in der Altstadt, wenn, dann
nur unter der Woche bzw. nur zur Besichtigung aufsuchen und lieber auf die
Ratinger Str. gehen. Hier gehen echte Düsseldorfer hin, während Du auf der Bolker
Str. eher Touristen findest und, je später es wird, immer mehr „Assis“. Auf der
Ratinger gibt es das traditionelle Brauhaus „Füchschen“ und gegenüber, wenn Du
es etwas stylisher magst, das Schlösser/Quartier Boheme, zudem zahlreiche
kleinere Kneipen und Restaurants, die alle ihren eigenen Charme haben. Wenn Du
Alt magst bzw. Dich für die Düsseldorfer Brauereien interessierst, kannst Du
neben dem Füchschen auch noch den Schlüssel, das Uerige und das Schumacher
aufsuchen - das sind die 5 Hausbrauereien (siehe Google).
Und natürlich: Düsseldorf eignet sich hervorragend zum Shoppen, sowohl in der
Alstadt als auch der Kö (wenn auch vielleicht nur zum Gucken). Auf der Kö gibt es
das Sevens (bietet von allem etwas, U-Bahn-Haltestelle Kö/Steinstraße) und
zahlreiche Mode- und Schmucklabels. Wenn Du von dort aus Richtung Altstadt
gehst, folgen der Kaufhof und das Carsch-Haus und ab da Richtung Altstadt alles
von H&M und Tally Weijl bis Esprit und Hunkemöller. In der anderen Richtung
(Jan-Wellem-Platz bis Schadowstraße) folgen ebenfalls H&M, ein großer Esprit,
noch ein Kaufhof, Karstadt usw.
Geheimtipp: Unten in der Altstadt gibt es einen Senfladen - neben dem üblichen
Löwensenf in zig Geschmacksrichtungen gibt es dort den original ABB-Senf,
unbedingt empfehlenswert! Ganz in der Nähe befinden sich auch zwei
Karnevalsläden - durchaus einen Besuch wert, falls Du schon ein Kostüm oder
Accessoires für die nächste Session suchst.
Ein Aufstieg (oder Aufzugfahrt) auf den Rheinturm lohnt sich auch bei schlechtem
Wetter, sofern die Sicht nicht allzu mies ist - oben gibt es ein Cafe. Gleiches gilt
für eine Rheinschiffahrt, es gibt ja auch Boote mit Verdeck.
Im Hafen gibt es das schönste Großkino (UCI - bloß nicht das UFA am Hbf
aufsuchen, die Ecke und das Klientel sind echt nicht schön), falls Dir danach ist.
Dort gibt auch einige stylische Clubs sowie ein beeindruckendes Panorama (falls
es mal nicht regnet) und tolle Architektur (die so genannten Gehry-Bauten).
Lohnenswert ist natürlich auch die Rheinpromenade, wiederum je nach Wetter
(hier fahren auch die o.g. Ausflugsschiffe ab), zu der Du entweder vom Hafen aus
gelangst (Spaziergang zur Altstadt) oder von derselbigen aus.
In Düsseldorf gibt es übrigens eine sehr große japanische Gemeinde - zahlreiche
asiatische Geschäfte und Sushi-Bars findest Du rund um die Immermannstraße.
Im Hotel Nikko soll es außerdem einen tollen (und nicht ganz billigen)
Wellnessbereich geben.
Zu all meinen Tipps solltest Du problemlos über Google weitere Infos finden.
Wenn nicht, melde ich gerne nochmal bei mir.
Und jetzt…viel Spaß beim Entdecken der schönsten Stadt am Rhein! 
Viele Grüße,
Kerstin