Hallo DFlow,
Was hattest du denn bei der Bundeswehr genau gemacht?
Weißt du schon, wie es mit Zugangsvoraussetzungen aussieht? Oder entfällt das bei dem Wiedereingliederungsprogramm?
Ich überlege auf Lehramt(Berufschule) zu studieren. Da ich in
meinem Alter evtl. einen Vorteil in Lebenserfahrung
verspreche.
Hmm, zumindest in Berlin ist es so, dass ältere Lehrer aufgrund des enormen Arbeitspegels und des Alltagsstresses (laute, unerzogene, freche, arbeitsunwillige Schüler, teils aus Problemfamilien) öfter krank sind. Könnte sein, dass es Bedenken gibt, jemanden einzustellen, der in 10 Jahren dauerkrank sein könnte. Kann aber auch sein, dass du mit deiner Berufserfahrung tatsächlich gut dastehst und mit einem flotten Spruch, deiner Kriegserfahrung(?) oder ggf. der Fähigkeit, Begeisterung bei anderen hervorzurufen den Kids imponierst. Das ist sehr schwer zu beurteilen.
Vor ein paar Tagen habe ich einen Vortrag gehört, dass das Internet bestimmte Berufe verdrängt oder verändert. Ein Punkt war, dass das Wissen jetzt im Internet jederzeit auffindbar ist und Lehrer dafür jetzt wirklich(!) Pädagogik können müssen, um die Kinder auf die gesellschaftlichen Anforderungen vorbereiten zu können.
Was glaubt ihr ist in meinem Alter noch sinnvoll und was
nicht.
Schwer zu beantworten. Wichtig ist wohl die Überzeugung von dem, das du tust, Know-how, Engagement gepaart mit dem Glück, gerade gesucht zu sein.
Keiner will z.B. einen 37-Jährigen Elektroingenur ohne Erfahrung(denke ich).
Kommt auf das Spezialgebiet an. 
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum oder Probetage zu absolvieren, um zu schauen, ob es dir gefällt?
Viel Erfolg
sgw