Was kann man noch tun...?

Hallo liebe Tierfreunde-/experten.

Vor jetzt knapp 6 Wochen wurde bei meinem Zwergkaninchen ein Abzess im Kiefer festgestellt.
Dieser Abzess war über gefüllt mit Eiter und auch im Mundinnenraum befand sich Eiter.
Den Eiter im Mäulchen konnten wir Gott sei Dank bekämpfen, den Abzess mussten wir in einer OP leider aufschneiden.
Die OP ist jetzt knapp 3 Wochen her und seit dem füllt sich dieser Abzess immer wieder mit Eiter, der dann durch die OP-Öffnung ausgedrückt wird. Auch der Knochen ist schon befallen, was eine Knochenveränderung zur Folge zeigt…
Mein Tierarzt hat mir ausführlich erklärt wie das passieren konnte und das das sehr häufig bei Kaninchen auftaucht, aber das die Forschung dahingehend ziemlich hilflos ist.

Jetzt will ich meinen kleinen Schatz aber nicht unnötig leiden lassen und ihn ewig und 10 Tage mit Antibiotika vollpumpen.
Er bekam schon vor der OP das Mittel Baytril und dies bekommt er auch heute noch, allerdings denke ich mal, dass er irgendwann auch gegen diese Medizin „resistent“ werden wird.

Ich möchte hiermit mal in Erfahrung bringen, ob es da draußen Hasis mit der gleichen Krankheit bzw. dem gleichen Verlauf gibt und was dagegen getan, bzw. wie in dem Fall medizinisch vorgegangen wurde.

Viele meiner Bekannten die Hasen haben/hatten, haben mir auch davon erzählt und in jedem dieser Fälle sind die Hasis früher oder später (meist jedoch früher) daran gestorben.
Mein Schatz ist erst knapp 3 Jahre alt und ich will nun alles Menschenmögliche tun, damit er wieder gesund wird.

Also, wenn es hier einen Hasenfreund oder auch gerne einen Tierarzt gibt, der mir zu einer anderen Möglichkeit raten würde, als meinen Hasen nur mit Baytril vollzupumpen, wäre ich für jeden Tipp, Hinweiß oder Bericht dankbar =)

Viele liebe Grüße

Hallo Bambi,

Kieferabszesse sind bei Kaninchen relativ häufig. Eine Ausheilung ist extremst selten, aber die Tiere können mit solchen Abszessen leben.

Enrofloxacin (Baytril) ist das Mittel der Wahl. Wenn man Glück hat, kann man damit die Infektion zumindest in Schach halten und dem Kaninchen ein einigermaßen komfortables Leben verschaffen.

Wie lange das Ganze geht, lässt sich nicht vorhersagen - solange das Tier frisst, halten sich die Schmerzen in Grenzen. Viele Patienten überleben mit entsprechender Behandlung (Baytril, regelmäßige Zahnkontrolle/-korrektur, Öffnen der Abszesse) mehrere Jahre.

Gruß

Johnny

Enrofloxacin (Baytril) ist das Mittel der Wahl. Wenn man Glück
hat, kann man damit die Infektion zumindest in Schach halten
und dem Kaninchen ein einigermaßen komfortables Leben
verschaffen.

Ich habe von dem Mittel Metacam gehört.
Ist das im Prinzip das gleiche wie Baytril?
Welchen Erfahrungswert gibt es damit?

Wie lange das Ganze geht, lässt sich nicht vorhersagen -
solange das Tier frisst, halten sich die Schmerzen in Grenzen.
Viele Patienten überleben mit entsprechender Behandlung
(Baytril, regelmäßige Zahnkontrolle/-korrektur, Öffnen der
Abszesse) mehrere Jahre.

Gibt es noch mehr Anzeichen, dass das Tier leidet außer das er aufhört zu fressen?

Ich habe von dem Mittel Metacam gehört.
Ist das im Prinzip das gleiche wie Baytril?
Welchen Erfahrungswert gibt es damit?

Hallo,

nein das ist nicht das gleiche… Metacam ist ein Schmerzmittel, Baytril gegen die Bakterien (Antibiotikum)
Ich weiß nicht, ob ein Kaninchen Metacam (greift u.U. den Magen an ) verträgt, das würde ich nicht ausprobieren, nur auf ärztlichen Rat hin.

Alles Gute
Margit

1 Like

Hallo Margit,

Ich weiß nicht, ob ein Kaninchen Metacam (greift u.U. den
Magen an ) verträgt, das würde ich nicht ausprobieren, nur auf
ärztlichen Rat hin.

Metacam wird i. d. R. von Kaninchen gut vertragen, von der schmerzlindernden Wirkung darf man sich allerdings nicht zu viel erwarten.

Gruß

Johnny

Hallo,

Gibt es noch mehr Anzeichen, dass das Tier leidet außer das er
aufhört zu fressen?

das ist bei Kaninchen ein guter Indikator.

Gruß

Johnny

Danke =)
Wow, das waren ja sehr hilfreiche Tipps und Hinweise, mehr als ich hier erwartet hätte *räusper* ^^

Vielen Dank, Ihr habt mir sehr weitergeholfen und mir auch die Hoffnung gemacht, dass er das noch ein paar Jahre durchstehen kann =)

Danke, danke, danke (…auch von meinem kleinen Mann :wink: