Guten Tag,
hallo ihr lieben morgen ist selvester und ich habe kein thema was ich kochen kann kann mir da einer paar tipps geben aber es soll nichts schweres sein
danke euch mfg. tati21
Guten Tag,
hallo ihr lieben morgen ist selvester und ich habe kein thema was ich kochen kann kann mir da einer paar tipps geben aber es soll nichts schweres sein
danke euch mfg. tati21
hallo.
hallo ihr lieben morgen ist selvester und ich habe kein thema
was ich kochen kann kann mir da einer paar tipps geben aber es
soll nichts schweres sein
nicht sehr originell, aber wie wär’s mit dem klassiker „fondue“? als beilagen gibt’s ein paar dips (fertigsaucen) und stangenweißbrot.
außer fleisch schnippeln und anrichten mußt du dann praktisch gar nix machen. und sogar das nehmen einem die metzger meist ab.
gruß
michael
ja daran habe ich auch gedacht aber das problemm ist wir haben nicht so ein gerät also fählt das schon mal aus und ich meinte nichts schweres für den magen und nicht für mich ich koche gerne
Ich habe vorhin zum Mittag einen herzhaften Strudel gemacht, den könntest du auch super vorbereiten und dann kurz vor dem Essen einfach in den Ofen schieben
Zutaten für 2 kleine Strudel
1 Hähnchenbrust, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Paprika rot, 1 Zucchini klein, 2 Teelöffel Knoblauchöl, 1 Blätterteig, 1 Ei, 1 Tasse(n) Reibekäse, 1 Esslöffel frische Kräuter
Zubereitung
Für die Füllung: - Hähnchenbrust waschen und in kleine Würfel schneiden - Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Zucchini in kleine Würfel schneiden -Hähnchen und Gemüse in einer beschichteten Pfanne mit Knoblauchöl anbraten und nach Geschmack würzen - alles zur Seite stellen und abkühlen lassen
Der Strudel: - Blätterteig auf einem Backblech ausrollen - Ei verquirlen und Blätterteig einstreichen und mit etwas Käse bestreuen - restliche Ei, Kräuter und Käse zur Füllung geben und gut vermischen - Streifen Füllung in die Mitte des Teiges und die Enden fest darüberlegen - mit einem Messer den Teig etwas einritzen und mit etwas Wasser einreiben
Backen: - Strudel bei 200° im vorgeheizten Backofen (OBerUntehitze) ca. 15 Min backen, bis er goldbraun ist
Als Beilage kannst du einen Salat und Brot servieren
Hallo,
ich habe gleich zwei Vorschläge für Dich:
Da Du kein Fondue hast, kannst Du alternativ Ofenkäse kaufen, werden wir auch machen, da gibt es diverse Geschmackssorten, zum dippen nehmen Baguette. Für die Gäste die etwas mehr in den Magen brauchen machen wir Chilli, ist doch wirklich schnell selbst gemacht, auch das kann mit Baguette gedippt werden, oder mit schönen Basmati-Reis gegessen werden.
Trinken kann man dazu eigentlich alles, von guten Wein, über Bier bis Champagner.
Ein Sylvester-Essen, welches ich aus meinem Elternhaus kenne ist Würtschen mit Kartoffeln.
Grüße Alex
Hallo,
nicht sehr originell, aber wie wär’s mit dem klassiker
„fondue“? als beilagen gibt’s ein paar dips (fertigsaucen)
warum denn bloß Fertigsaucen? Eigene Saucen sind so schnell selbst gemacht und schmecken deutlich besser. Die Grundsubstanz aus bspw. saurer Sahne und Mayonnaise ist ruckzuck angerührt und die einzelnen Saucen (wie Senf, Knoblauch, Curry, Meerrettich, Kräuter usw.) sind in wenigen Minuten fertig. Dann schmeckts zwar nicht jedes Jahr gleich aber eben besser.
Gruß
Christian
hallo,
ich danke dir erst mal für das rezept hört sich ja sehr lecker an dann mache ich mich morgen an die arbeit und werde denn strudel machen.
was ich fragen wollte muss das unbedingt knoblauchöl sein oder kann mann ganz normales nehmen
und noch malz danke für das rezept
mfg. tati21
Bei uns gibts auch Würstchen mit selbstgemachten Kartoffelsalaten. Um noch spät was zum knabbern zu haben Gemüse und Cracker mit Dip
(Einfach Quark oder Joghurt mit
Petersilie, Knoblauch, Salz, Paprika;
oder Currypulver plus Salz;
oder für die etwas derberen Paprika, Chilipulver, Knoblauchpaste, Pfeffer)
ne Stunde vor dem servieren spätestens zusammenrühren.
Baguette oder Sandwichbrot ist auch ne super ergänzung dafür. Etwas „edlere“ Dips wären z.B.
mit Lachsschnitze (die aus dem Kühlregal) mit Dill in Quark
oder Thunfisch mit Paprikapulver, Petersilie, Salz udn Pfeffer.
hallo christian.
warum denn bloß Fertigsaucen? Eigene Saucen sind so schnell
selbst gemacht und schmecken deutlich besser.
da hast du natürlich recht. ich bin halt davon ausgegangen, daß sie mit „nix schweres“ meint, es soll bloß keine arbeit machen
Die
Grundsubstanz aus bspw. saurer Sahne und Mayonnaise ist
ruckzuck angerührt und die einzelnen Saucen (wie Senf,
Knoblauch, Curry, Meerrettich, Kräuter usw.) sind in wenigen
Minuten fertig. Dann schmeckts zwar nicht jedes Jahr gleich
aber eben besser.
ganz deiner meinung.
wer avocado mag, dem sei z.b. zu einer guacamole geraten.
und wer lammfleisch mag, sollte sich mal an einer minz-joghurt-sauce versuchen.
gruß
michael
ach du kannst auch anderes öl nehmen und auch mit dem gemüse variieren…
Hallo,
da hast du natürlich recht. ich bin halt davon ausgegangen,
daß sie mit „nix schweres“ meint, es soll bloß keine arbeit
machen
nur fürs Protokoll: die Saucen sind nicht schwer und machen auch praktisch keine Arbeit. In die Grundsauce, die wie erwähnt in wenigen Minuten zusammengerührt ist einfach nach Belieben Senf, Meerrettich usw. Ich habe gestern in 20 Minuten vier Pötte angerührt und gerade eben in fünf Minuten noch eine Remoulade. Ich glaube nicht, daß das Kaufen und Entsorgung von Fertigsaucen nennenswert schneller geht.
Gruß
Christian