Was kochen bei Magen-Darm-Problemen?

Hallo!
Mein freund hat ziemlich häufig Sodbrennen und auch Darmbeschwerden. Er ist deshalb auch schon in ärztlicher Behandlung. Ich weiß oft nicht was ich für ihn kochen soll. Ich weiß ja, dass z.B. Kartoffeln oder Reis gut für den Magen sind. Aber ich kann ja auch nicht jeden Tag Reis mit Gemüse machen. Und mein Freund ist auch relativ anspruchsvoll, was das Essen betrifft, d.h. er möchte schon ein „richtiges“ Gericht haben mit Beilage und so. Würd mich über ein paar Rezeptideen freuen, die auch nicht zu aufwändig sind und gut für den Verdauungstrakt sind.
Danke!
lg, cg

Leider kann ich hier nicht helfen. Ohne Arztberatung gemeinsam mit Ernährungsberatung kann nur Unheil angerichtet werden!

Hallo,

leider kann ich für deine sehr spezielle Anfrage keine Rezepte beisteuern. Das dein Freund mit seinen Problem erst mal einen Arzt konsultieren sollte muss ich dir nicht sagen, oder?
Du solltest mal nach Schonkost oder vergleichbaren Begriffen bei Chefkoch.de suchen. Dort findest du nicht nur Rezepte sondern bekommst im Forum bestimmt auch wertvolle Tipps.

Viel Erfolg

ckl

Hallo,

ein passendes Rezept kann ich leider nicht beisteuern, da ich selbst noch keine Erfahrungen mit Magen schonendem Kochen gemacht habe, aber ich weiß, dass dabei folgendes berücksichtigt werden sollte:

Kein scharf angebratenes Fleisch, da durch das Braten Röststoffe entstehen, welche die Schleimhaut im Magen reizen. 
Säurehaltige Lebensmittel wie zum Beispiel Zitrusfrüchte sollten nicht verwendet werden, aber auch Gewürzgurken und Tomaten sind nicht magenfreundlich. 
Ebenfalls verzichten sollte man auf zuviel Salz und scharfe Gewürze wie Senf, Paprika rosenscharf, Pfeffer, Chili und Ingwer.
Auch rohe Lebensmittel sind nicht gut verträglich, insbesondere Paprikaschoten und Zwiebeln, sowie Salatgurken.
Außerdem sind zu fettige Lebensmittel, Kohlgerichte sowie Salami, roher Schinken und gekochte Eier zu meiden.

Ich weiß, da bleibt nicht mehr viel aber man kann ja auf Hackfleischgerichte wie Königsberger Klopse, aber auch Haschees und Frikassees zurückgreifen. Oder auch Geflügel aus dem Ofen oder Hackbraten vom Kalbfleisch, dazu passen gekochte Möhren und Kartoffelpüree. Magen schonend sind auch klare Suppen mit Gemüse und Eieinlage oder mit kleinen Klößen aus Grieß. Und zum Würzen nimmt man Kräuter aus der Tiefkühltruhe oder aus dem Garten.

Hi
also eigentlich kann ich dir nur folgendes raten: versuch rauszukriegen, welche Zutaten bei ihm Sodbrennen verursachen und nutze diese weniger - oft reicht es auch schon die Zubereitung ein wenig abzuändern. Dann gibt es außerdem Zutaten, die Sodbrennen verhindern/lindern.
Bei Chefkoch kannst du eine menge Rezepte finden und sie ggf. auch so abändern, dass es passt.
Kleiner Tipp am Rande: Kamillentee, Karottensaft oder rote-Bete-Saft kann man zum Essen dazu trinken, um das Sodbrennen zu mildern. Es gibt auch einige andere Säfte, die möglichst frisch gepresst sein sollten, aber die Frage ist, was da hilft und auch schmeckt. Außerdem könnt ihr schauen, ob ihr normaler Weise evtl. Sprudel trinkt. Wenn ja, würde ich auf ein Wasser umstellen, welches weniger Kohlensäure enthält und solche Dinge wie sprudelige Säfte (z.B. Cola) möglichst weglassen. Außerdem könnt ihr ja schauen, ob ihr ein wenig Wein zum Essen dazunehmt, da es sogar heißt, dass Wein vor Sodbrennen schützt - natürlich nur ein Gläschen und nicht in Übermaßen!
Hoffe, dass dir das weiterhilft.
Gruß
Zero1o

Hallo

Schau mal Hier

http://www.chefkoch.de/login.php

Gruß Mike

hallo gute einfache magenfreundliche rezepte findest du im web u.a. bei webkoch.de. ich weiß ja nicht wo du wohnst aber hör dich mal nach einem guten heilpraktiker um oder schlag deinem mann mal vor sich auf lactose unverträglichkeit testen zu lassen.
marion

Ich bin selber sehr empfindlich und litt lange unter chronischer Übersäuerung und sehr schmerzhaftem Reizmagen/Darm- Syndrom.
Nach jahrelanger Leidensgeschichte, vielen Untersuchungen und dem Studium vieler Ratgeber bin mich in einem sicher: dass es für dererlei Beschwerden keine Patentrezepte gibt!
Du musst mit deinem Freund herausfinden, was er verträgt und was nicht (Ernährungstagebuch).
Ich dachte z.B. immer, ich könnte kein Fleisch, keine scharfen Sachen und kein Kohlgemüse vertragen - und habe mich lange Zeit von „leichtem“ Gemüse und Reis (wie dein Freund) ernährt.
In langer Erprobungszeit und einer Reha habe ich aber herausgefunden: mageres Fleisch ist gar kein Problem - dafür vertrage ich die harmlos wirkenden „leichten“ Gurken und Blattspinat nicht. Dosenpilze sind bei mir fatal - scharfe Pepperonis higegen regen meine Verdauung aber angenehm an und tuen gut!
Also: jeder muss herausfinden, was er verträgt und was nicht. Als Richtlinie (zur Überprüfung):
Häufige Beschwerden-Auslöser sind: Pilze, hartschalige Gemüse wie Tomaten und Paprika (die man abgeschält aber ganz toll benutzen kann), Bohnen aber auch Gurken und Rübengemüse; fettreiche, gebratene und geräucherte oder stark gewürzte („herzhafte“) Lebensmittel wie Frikadelle, Schnitzel und Baked Potatoes. Auch einzelen Gewürze (insbesondere Knoblauch, Majoran und Rosamarin)können massive Beschwerden hervorrufen.
Scharfe Gewürze (Chilli, Curry, Ingwer, etc) tun hingegen allgemein eher gut.
Was bliebt übrig? Jede Menge: Zucchini, Brokkoli, Karotten, Kartoffel, Nudeln, Reis, Milch, Eier, Sahne, Joghurt, Quark, Brot, Salat, Käse, mageres Fleisch, Fisch, Obst …
= zig Gratins, Sandwiches, Eintöpfe, Quiches, Menüs, Desserts und sogar zarter Braten mit diversen Beilagen
Traut euch einfach mal ran
(das meiste läuft eh in der Psyche ab!!!)

  • schreibt ein Ernährungstagebuch und lernt wieder zu genießen!
    Guten Apettit und alles Liebe!

Leicht verdaulich sind natürlich Kartoffeln, auch gerne ein Eintopf mit Kartoffeln und Möhren. Wichtig ist, mit wenig Fett kochen und nichts, was bläht, also am Besten jegliche Kohlsorten weglassen und auch zu viel Salat kann Probleme machen.
An Fleisch ist mageres Hähnchen oder Putenfleisch sehr gut. Es gibt außerdem viele chinesische Gerichte, die leicht verdaulich sind.
Meine Lieblingsseite ist www.chefkoch.de
Wenn du da unter „leicht verdaulich“ oder „Sodbrennen“ suchst, findest du sicher in einigen FOren interessante Antworten und Rezepte.
Liebe Grüße