Was können wir noch unbedenklich essen?

mir ist der Appetit auf Fleisch und Fisch und Eier anläßlich der Berichte in den Medien vergangen. Heute gucken mich die süßen Kaninchen in ihren Mastkäfigen in der Zeitung an :frowning:
Auch die immer wieder empfohlenen Metzger schlachten selten noch selbst und beziehen ihr Fleisch aus den Schlachthäusern.

Bio ist auch nicht immer Bio, wie geht ihr mit dieser Verarschung um?

Wie ich damit umgehe? Mit der Einsicht, dass ich mit Leitungswasser und den paar Kräutern im Garten vielleicht 2 Wochen überleben würde.

Ich muss mein Fleisch ja nun nicht gerade direkt von einem ukrainischem Schlachthof beziehen, aber wer mal in der Welt unterwegs war, in Ländern denen es nicht ganz so gut geht wie uns, der wird feststellen dass wir Deutschen uns in puncto Lebensmittelsicherheit GANZ weit aus dem Fenster lehnen können. Luxusprobleme halt die wir hier haben. In anderen Ländern sterben dabei Menschen.

Und ist es nicht auch nachvollziehbar wenn Firmen anfangen die Kosten zu senken wenn sie sehen dass der Konsument nicht bereit ist für gute Qualität zu zahlen, sondern alles „billig“ haben will? Zähle man wie oft am Tag das Wort „billiger“ oder „günstiger“ oder „sparen“ in der Werbung im Radio/TV vorkommt. „Geiz ist geil“, „Buchen Sie ihre billigsten Flüge auf…“, „T-Shirts nur 1,99 EUR“

Aber dann betroffen sein wenn in Bangladesh eine Fabrik einstürzt…

mir ist der Appetit auf Fleisch und Fisch und Eier anläßlich
der Berichte in den Medien vergangen. Heute gucken mich die
süßen Kaninchen in ihren Mastkäfigen in der Zeitung an :frowning:
Auch die immer wieder empfohlenen Metzger schlachten selten
noch selbst und beziehen ihr Fleisch aus den Schlachthäusern.

Ich komme seit 32 Jahren hervorragend ohne alle genannten Nahrungsmittel aus. Ganz einfach.

ach ja und Obst und Gemüse ist nicht mit Pestiziden belastet?

Hallo ,

Bio ist auch nicht immer Bio

wenn ich den Zeitungsbericht von heute morgen noch richtig im Kopf habe, dann gilt das für 4 % der Produkte mit Biosiegel. Andersherum: 96% tragen das Siegel zu Recht.

Freundliche Grüße ,

Jule

Ich könnte das jetzt beantworten, aber da alle Deine Fragen und Kommentare Dich deutlich trollig wirken lassen, spare ich mir einfach die Mühe.

Grußlos
Ramona

ach ja und Obst und Gemüse ist nicht mit Pestiziden belastet?

3 Like

ach ja und Obst und Gemüse ist nicht mit Pestiziden belastet?

wenn du es selber anbaust nicht

ach ja und Obst und Gemüse ist nicht mit Pestiziden belastet?

Doch, aber das nur ist ein politischer Trick, um von der Luftverschmutzung abzulenken.

Mahlzeit,

ach ja und Obst und Gemüse ist nicht mit Pestiziden belastet?

hm, dann musst Du Dich doch schlussendlich erschießen, aber halt, das Blei ist auch giftig.
(Sollte dann aber auch egal sein)

Gandalf

1 Like

Hallo,

wenn du RTL und Co glaubst, dann darfst du noch nichtmals atmen, weil die Luft so verpestet ist. Trinken ist auch schlecht, und überhaupt, wir sollten uns alle irgendwo hinlegen und sterben. Obwohl, das ist auch schlecht, weil ja die Beerdigungsinstitute heutzutage ja auch alles schlecht machen…

Im Ernst, ich kriege immer wieder die Krise wenn da was getestet wird und dann groß erzählt wird, das ja in 3 von 12 Betrieben dieses und jenes grausame, schlimme, gesundheitsschädliche passiert. Das aber dann in 9 von 12 Betrieben alles ok ist, wird nicht gesagt, ist dir das mal aufgefallen??? Und was spricht dagegen, dort zu kaufen?

Oder mal zum Bauern um die Ecke zu fahren, oder in die gelben seiten zu schauen, wo es noch schlachter und metzger gibt?

Ich kaufe hier um die ecke beim Bauern, wo es sicher nicht immer pestizidfrei ist, aber dafür muss das Essen nicht quer über den Erdball transportiert werden , sondern ich hole es mit dem Rad und qualitativ ist es gut. Und wenn dort Kaninchen oder Hähnchen geschlachtet werden, kaufe ich die und esse sie. oder friere sie ein.

Ich sehe, wo das Gemüse steht, ich sehe ob und wieviel gespritzt wird, und esse gesund und jahreszeitenabhängig. Dafür gibt es bei uns selten Ananas , aber im August kalte Weintrauben aus dem Kühlschrank.

lg

brenna

Verbraucher investigativ
Hi!

Bio ist auch nicht immer Bio, wie geht ihr mit dieser
Verarschung um?

Du vermischst hier mehrere Dinge.

Legale, industrielle Erzeugung von konventionellen Lebensmitteln, deren illegale Auswüchse.
Und „bio“-Erzeugung von Lebensmitteln und deren illegale Auswüchse.

Frei nach dem Motto: Wenn ich bio kaufe, dann sitze ich vielleicht einem Betrüger auf und das Tier wir doch gequält, da kauf ich lieber konventionell, da kann ich wenigstens sicher sein, dass das Tier vorher gequält gehalten wurde?

Sieh mal den Realitäten ins Auge, guck Dir mal an, was in konventionellen Lebensmitteln und bei deren Erzeugung alles erlaubt ist und wie oft auch dort noch betrogen wird (nur ein Beispiel: Pestizidcocktails in Erdbeern und auf Salaten, um einzelne Grenzwerte nicth zu überschreiten).
Und dann vergleiche das mit Biolebensmitteln.

Klar ruft die höhere Gewinnmarche dort auch Betrüger auf den Plan, das nehm ich gern in Kauf.

Und nein: Ich kaufe auch nicht ausschließlich Bio-Produkte, ich kaufe, soweit möglich und sinnvoll regionale, frische Produkte, einen Teil Discounter- und Bioware. ABer das Märchen vom Almette-Mann und den glücklichen Kühen auf der Alm, die alle für mein Hackfleisch freiwillig tot umfallen, habe ich noch nie geglaubt…

Grüße
kernig

Kauf so viel Nahrung lokal, in dem Sie die Quelle der Nahrung, wissen, wie Sie können. Aber Bio-Lebensmittel, die mit der Aufschrift „keine Wachstumshormone“, „keine Antibiotika“ und „keine gentechnisch veränderten Organismen“.