Was könnte entstanden sein?

Hallo, ich wollte mir natriumhydroxid herstekllen, indem ich Kochsalz elektrolytisch zerlege, also stellte ich eine gesättigte Kochsaltzlösung her(es blieb noch ein wenig Kochsalz am boden) und ließ etwa 5 stunden lang strom durchfließen 30volt 1 ampere.
Am ende dekantierte ich die flüssigkeit und wollte den bodensatz mit 25%iger essigsäure neutralisieren. Als ich die essigsäure dazugab stieg ein gas auf, das irgendwie nach chlor roch und sehr unangenehm war.
Was könnte das gewesen sein? Chlor?

Vielen dank für antworten im vorraus

Hallo Cursus,

in großen Chlorfabriken wird mit Elektrolyse von Kochsalzlösung Chlor hergestellt, das dann noch mit einer Schwefelsäuredusche getrocknet wird.

Abfallprodukte sind Natronlauge 50% und Wasserstoffgas.

Gruß
Pat

Hallo,
wahrscheinlich Natriumhypochlorit, NaClO.

Gruss

Hmm das ist klar, dabei wird dem Chlor mit der Schwefelsäure ja nur das Wasser entzogen, aber ich gab ja Essigsäure in das Kochsalz/Natronlauge/Wasser Gemisch.

Ok ich werde es mal Googlen, danke für den Tipp

… Hypochlorid …

Ok ich werde es mal Googlen, danke für den Tipp

Ergibt beim ansäuern Chlor.

Deshalb sollte man auch Haushaltsreiniger nicht ohne weiteres Mischen.

Davon ab:
Bei der kommerziellen Elektrolyse von NaCl-Lösungen verhindert man mit diversen Trick das Zusammentreffen von Cl und OH-.

Gruß, Zoelomat

Diggi hats ja schon gesagt.

Cl2 disproprtioniert in alkalischer Lösung, die du ja herstellst:

NaCl + H2O --> NaOH +1/2 H2 + 1/2 Cl2

Im alkalischen: Cl2 + 2 OH- --> OCl- +Cl- + H2O

Wenn du dann am ende ansäuerst:

Cl- + OCl- + 2H+ --> Cl2 + H2O

Da sollte man auch wirklich vorsichtig sein, wenn man sowas zu Hause macht. Soll schon Tote gegeben haben bei sowas.