Guten Abend,
wir planen momentan ein Gartenhaus selber zu bauen, wissen aber nicht auf welche Kosten wir uns bei der ganzen Sache einlassen müssten. Wir würden gerne relativ hochwertiges und schönes Holz dafür benutzen weil wir es nicht streichen wollen sondern in naturell belassen wollen.
Es soll nicht allzu groß werden, wir hatten bisher so um die 10m² geplant.
Wie hoch sind die Kosten die man dabei einplanen muss?
Vielleicht hat ja schon jemand eins gebaut und weiß bescheid was man da so ausgeben muss.
Danke!
Hallo,
ich habe letztens gerade festgestellt, dass Menschen unter Gartenhaus etwas ganz unterschiedliches verstehen.
Das fängt bei 400 Euro für ein Baumarktmodell und geht locker bis 15.000 Euro für ein fertiges exclusives Gartenhaus, welches auch als Gästezimmer oder Büro fungieren kann.
Daher: Was soll es für ein Haus werden? Fundament? Dach? Wird eine Genehmigung benötigt? Wenn ja, dann muss jemand die Unterlagen erstellen, die es bei Fertigbauten meist schon gibt.
Wenn ihr das Objekt gezeichnet habt, könnt ihr das Material berechnen. Oder ihr baut nach einer Bauanleitung, dann gibt es schon eine Materialliste. Mit dieser Liste geht es dann zum Holzdealers eures Vertrauens und zum Baustoffhandel.
Gruß
Tato
Vergesst nicht zum material, ihr benötigt auch die Passende Werkzeuge.
Das kann ziemlich variieren. Falls ihr es wirklich komplett selber bauen wollt wie wir, ist es definitiv billiger als so ein Bausatz, und Spaß macht es auch 
Hallo BoybbyN,
diese Frage kann man leider nicht genau beantworten.
Es ist quasi genauso unmöglich wie die Frage „was kostet ein Auto“ zu beantworten ohne zu wissen was es für ein Modell ist.
Ich kann euch nur ein paar Tips zur Berechnung geben.
Schritt 1: Recherche ob ihr einen Bauantrag braucht (Bundesland abhängig).
Wenn ihr die Infos habt, dann bleibt am besten knapp unter den Vorgaben und es wird schon günstiger 
(NRW z.b. 30 m² umbauter raum, also ca. 3 / 4 m bei einer Höhe von 2,50)
Dann macht euch gedanken wofür ihr die Hütte nutzen wollt.
Wenn nur für Geräte, dann braucht ihr da keine Dämmung oder ähnliches einbringen.
Somit kann es eine reine Holzkonstruktion werden.
Somit:
Holz für Wände, Holz für Boden, Sparren für Dach, Dachbelag (OSB Platte oder Dielen), Belag für das Dach wie z.B. Bitumenschindeln, Beschläge für die Tür, evtl. Glasscheibe für Tür, ein Fenster?, Schrauben, Nägel.
Habt ihr auch entsprechendes Werkzeug? Vielleicht müsst ihr auch dafür noch ein bisschen Geld in die Hand nehmen.
Ebenso: Auf welchen Untergrund wollt ihr das Haus stellen?
Eine Ebene Fläche mit Steinen, auf eine Rasenfläche?
Auch da müssen noch diverse Schritte gemacht werden.
Aber da hängt es von eurer Konstuktion ab. Informiert euch am besten mal darüber im www.
Viel Spaß dabei!
Ich gehe jetzt in den Garten meiner Hütte einen neuen Anstrich verpassen 
Erstmal danke 
Also für uns soll es eher ein Geräteschuppen werden. Es muss innen nicht schön sein, aber sollte nach außen ordentlich aussehen. Das Dach hatten wir mit Dachpappe und sonst Holz geplant.
Ich werde mich aber nochmal nach guten Bauanleitungen umsehen, vielleicht hilft dass ja noch ein bisschen weiter.
Stimmt, über Bauantrag hatte ich noch garnicht nachgedacht, danke für den Tipp ;D
Werkzeugtechnisch sind wir durch meinen Schwiegervater ganz gut ausgerüstet, werde das aber nochmal überprüfen.
Also der Untergrund wäre Rasen gibt es dabei noch etwas besonderes zu beachten?
Danke 
Hi,
komme jetzt erst wieder zum Antworten. Sorry.
Rasen solltest du an der Stelle abtragen. Allein schon damit er im Kantenbereich des Hauses nichts kaputt macht.
Empfehlen würde ich allerdings noch etwas weiter zu gehen. Ist der Boden dort schon älter und Stabil würde ich 20 cm ausheben. Das ganze dann mit Kies oder feinerem Schotter verfüllen mit Unkrautplane darunter.
Darauf dann Platten legen um das Häuschen drauf zu stellen.
So kann darunter nicht so viel passieren und vor Allem ist das Haus auf nicht so feucht von unten. Das Haus unten belüftet lassen und einen Rand um das Haus lassen, z.B. mit schönen steinen gelegt.
Aber da gibt es noch ganz viele andere Dinge die man machen kann, sollte, muss.
Lies dich mal durchs Netz. Es gibt viel zu lesen 
Viel Spass bei der Aktion!
Ich fürchte nur dann, wenn man altes bzw. gebrauchtes oder eigenes Holz hat, etwas seltenes möchte oder zumindest selber abrichtet (also auch die komplette Imprägnierung übernimmt)
Von daher bieten Baumarkt Hütten schon einen guten richtwert.
Hallo,
falls die Frage noch aktuell ist:
Ich habe gerade einen Geräteschuppen gebaut, 3m breit, 2m lang, mit Pultdach (vorn 2m, hinten 1,8m).
Holzständergerüst aus 50x70mm-Balken, aufs Dach P3 Feuchtraumplatten mit Dachpappe drüber und die Wände so wie die Türen aus 19mm Rauhspund (Nut und Feder).
Alle Materialien von Obi (jaja, ich weiß, aber hier in der Nähe ist nichts anderes), aber die Hälfte teils mit 15% Rabattheft. Mit allen Materialien wie Schrauben, Winkeln etc. habe ich ca. 650,- EUR bezahlt.
Somit also ca. 300,- bis 400,- weniger als ein Fertigbausatz, dafür aber auch einfacher gehalten, ohne Fenster etc. Für Rasenmäher & Co. reicht es für mich aber.
Gruß
Christian