Hallo ich wollte fragen was der Ausbau eines Dachbodens so ca. kostet .
Der Dachboden ist 45m²groß davon sollen jedoch ersteinmal nur 15m² ausgebaut werden . Heizung und Strom sind noch nich verlegt und es ist auch noch nicht issoliert . Außerdem soll ein Fenster eingebaut werden für das jedoch noch kein Durchbruch existiert (Holzhaus).
Hallo,
ich kann Dir leider nicht helfen, da ich mit solchen Sachen nichts am Hut habe. Ich bin weder Archtitekt noch Handwerker für solche Arbeiten. Tut mir leid. Ich habe aber mal die Frage, wie kommst Du gerade auf mich, das ich Dir vielleicht helfen könnte. Für eine kurze Antwort wäre ich Dir sehr dankbar. Ich hoffe das Dir jemend anderes helfen kann und wünsche viel Erfolg beim „Bauen“.
mfg
Manfred Großmann
Hallo, sorry kann da nicht weiterhelfen!
Hallo auch,
da muss ich leider passen, tut mir leid
Hallo,
ich habe wohl schon viel selbst gemacht, aber so kann man die Frage nicht beantworten, das muß man vor Ort sehen. Aber ortsasässige Handwerker machen Ihnen doch umsonst einen Kostenvoranschlag ohne weitere Verpflichtungen.
Gutes Gelingen u. herzliche Grüße K.-D.Buß
Hallo Swiperisloooser!
Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten, weil Bauwesen genau das ist , von dem ich nur sehr wenig verstehe. Nur soviel, der Preis ist ganz entscheidend von Deiner Eigenleistung abhängig. Je mehr Du selbst kannst und baust, umso billiger wird es. Trotzdem dürften es wohl mehrere zehntausend Euro werden.
Gruß J.&.M.
Hier habe ich bedauerlicherweise keine Erfahrungswerte!
Ein Bauunternehmen spezialisiert auf Dachböden kann hier weiterhelfen, wenn man fragt, „wo solche Kosten losgehen“, denn wenn nicht die absolute Minimumausstattung angenommen werden kann, wird sowieso niemand zu einer „Antwort aus der Hüfte“ bereit sein.
SG, Wolf-Christoph Müller
Die Frage kann man so nicht beantworten.
Ist genau so als frage man: Was kostet ein Auto.
Jeder hat andere Vorstellungen und Ansprüche.
Außerdem sind ständig andere Vorschriften zu beachten.
Handwerker/Fa. oder Selbermachen?
MfG Karl
Solln jetzt keine Goldenen Wände sein aber man sollte schon halbwegs wohnen können .
Selbermachen .
Hallo,
ich habe keine Ahnung. Tut mir leid.
Tschüß und Gruß
Sorry, aber mit diesen Angaben so zwischen 10000-80000.
Fragen über Fragen, die sich kostenmäßig auswirken, z.B:
Wie werden die 15 m² gegenüber den Restlichen abgeschottet.
Sind da momentan nur Sparren und Ziegel? Wie alt, welcher Zustand
Größe des Fensters? Velux? da muß sicher ein Wechsel eingebaut werden–> Zimmermann Einsatz. Isolierung wie dick, Dämmfolie? Rigips-platten und dann Paneele oder nur tapezieren. Bodenbeschaffenheit, Estrich oder Verlegeplatten auf welche Decke? Holzbalken?
Schornstein durch den bebauten Raum?
Heizung? aus der Zentralheizung Radiatoren oder Fußbodenheizung. Sind Zwischenwände zu ziehen? Wieviel Steckdosen/Schalter, Zuleitungen woher? aus dem Zählerschrank im Keller? FI Schutz, Antennenleitung, Telefon/ Netzwerkleitung
usw,usw.
Leider doch etwas komplizierter
Gruß Rüdiger
Hallo Rüdiger
Die 15m² werden mit einer Normalen Wand abgeschottet immoment ist dort noch keine ( Die Wand soll dann aus Holz sein ) . Momentan ist auf dem Dachboden ein fester Boden aus Sparn Platten . Der Zustand ist sehr gut da das Haus erst 4,5 Jahre alt ist . Velux kommt hin . Gedämmt werden soll mit Rockbaum Wolle , ca 15cm.
Was ist Dämmfolie ? noch nie von gehört …
Rigips -> Tapete . Es sind wie bereits gesagt bereits Platten verlegt . Der Schornstein geht nicht durch den auszubauenden Raum sondern liegt in dem nicht auszubauenden Teil . Bei der Heizung bin ich noch unsicher ob Elektro oder ob ein extra Heizkörper an die Zentral Heizung angeschlossen werden soll , bitte um rat .
2 Schalter , 3-4 Steckdosen , Satelliet (das Kabel muss nur 5 Meter um gelegt werden ) , Strom und Wasser aus dem Erdgeschoss . Keine Zwischenwände . Telephone udn Netztwerkkabel werden nicht benötigt .
So, nun die Dämmfolie heißt besser Sperrfolie, welche die Zugluft nach aussen absperrt und somit den Taupunkt nicht in schimmelbefallbare Bereiche bringt.
Aufgrund der hohen Strompreise würde ich ein hochlegen der Zentralheizung befürworten. Ich habe beides, aber die E-Fußboden Heizung aus Kostengründen selten angeschaltet. Außerdem fordert diese in Eigenleistung einiges Geschick, auch bez. der Bodenbeschaffenheit muß einiges beachtet werden.
Elektro, wenn man alles im Baumarkt kauft und selber macht nach Angabe, Anz. Schalter/Dosen/Kabel rund 200,- Euro.
Da ich keine Maße ausser den 15 m² Bodenfläche kenne, (Dach = Satteldach, Walmdach, welche Schräge…) schlage ich vor für die Dämmwolle, Abteilwand sich das online ausrechnen zu lassen bei www.fachberater24.de
Mit diesen ermittelten Materialangaben und Mengen einfach zum Baumarktfahren und Preise einsetzen (Hornbach vertreibt z.B. KNAUF, die haben ein schönes Info und To Do- Heft dazu. Die Abtrennwand würde ich mit den darin angegebenen Metallprofilen machen. Rigips Sandwich mit Dämmwolle dazwischen.
Bei den Wasser und bes. bei den Heizungs Steigrohren möglichst DN 15 oder 18 im Hinblick auf eine spätere Nutzung (der restl. 30m²) denken. Und bitte nicht durch den Dachzwickel (Totraum zw.der abgestellten Wand, Dachschräge und Dachboden) führen. Der nimmt immer fast Außentemp. an und die Rohre einfach mit Steinwolle zu umwickeln hilft da nicht gegen einfrieren. Also Steigleitungen immer an den Stirnwänden des Hauses hochführen, dass sie im beheitzten Raum ankommen.
Das Fenster, das würde ich mir plus Einbau anbieten lassen.
Dachfenster einbauen ist eine Kunst für sich, auch die Einbauten der Wechsel, Durchtrennung je nach Fenstergröße mindestens von einem Dach-Sparren (Statik beachten), sollte ein Zimmermann ausführen. Hier differieren die Angebote oft recht lustig.
Wünsche gutes Gelingen.
Rüdiger
Entschuldigung, die Frage ist wohl im Spam gelandet!
wenn man es selber macht ca.5.000 mit Handwerker das 3-fache!
Mfg.D.N.L.
Gehe zu den entsprechenden Handwerks-Unternehmern und lasse Dir 2 bis 3 Angebote unterbreiten.
Zu Schwarzarbeit würde ich in diesem Fall nicht raten.
Hier ist die Garantieleistung wichtiger.
Mfg Wolfgang
Derzeit bauen meine Schwiegereltern auch den Dachboden aus, der Preis liegt bei ca 2500 Euro bei Eigenleistung, lässt du es machen dann kanns chon 5000 dabei rausspringen.