Hallo,
was würde einen heute 39 jährigen seine PKV im Rentenalter von 65 (optimistisch) kosten.
Rahmendaten:
Aktueller Beitrag: 350 Euro/Monat, Dauer in PKV 6 Jahre, Beitragserhöhungen durchschnittlich letzte Jahre = 6%/Jahr
Eine Hochrechnung vom bisherigen Beitrag auf das Jahr 2035 ergibt: 1600 Euro/Monat
Nach Abzug von 25% für Rückstellungen (gesetzlich) und Wegfall von Krankentagegeld ergibt das: 1200 Euro/Monat
Im Vergleich dazu der Standardtarif, berechnet aus der hochgerechneten Beitragsbemessungsgrenze auf das Jahr 2035 (74.000 Euro) mit heutigem Beitragssatz ergibt ca. 1.100 Euro/Monat.
Wird das wirklich so extrem teuer?
Im Vergleich dazu die GKV. Bei einer dachten Rente von 3.000 Euro wäre hier der Beitrag bei heutigem Beitragssatz bei ca. 450 Euro/Monat und man könnte sich noch locker eine Zusatzversicherung leisten
Oder gibt es hier einen grundsätzlichen Denk/Rechenfehler?