Draußen schneits grad wie verrückt - untrügliches Zeichen für den Frühlingsanfang - und Zeit das Fahrrad aufzurüsten.
Und weil das alte Tretlager langsam anfängt, komische Geräusche von sich zu geben muss ein neues her. Bei der Gelegenheit dachte ich mir, ich könnte vom Vierkantlager mal in Richtung Oktalink oder ISIS gehen.
Die Kette zeigt auch erste Ermüdungserscheinungen und am Kurbelsatz lassen sich bestimmt auch noch drei Gramm fuffzich einsparen. Also bin ich in der Mittagspause mal eben zum Fahrradhändler gewetzt und hab mal nach dem Preis für sowas gefragt. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich, ich könnte mit 100 - 120 Euro zuzüglich Einbau davonkommen.
So richtig viel Arbeitslust sprühte aus dem Kerl nicht raus, als er mir folgende Preise vor den Latz knallte:
Kurbelsatz und Innenlager: 100 EUR
Kette: 50 EUR
Kasette (9fach) „Da werdense sicher auch ne neue brauchen“ : 50 Euro
Und für nochmal 40 Euro baut er mir den Kram dann auch fachgerecht ein…
Nur: WAS er mir da dann einbaut hat er mir nicht gesagt.
Außer die Tatsache, dass ich kein Vierkantlager mehr will und dass ne neue Kette fällig sein wird haben wir nichts geklärt. Von weiteren Nachfragen hab ich aufgrund der überaus zuvorkommenden Art des Händlers erstmal abgesehen.
Zumal ich eigentlich auch nicht wirklich vorhatte 250 Euro in ein Fahrrad zu investieren, welches einen Originalpreis von 600 Euro hat.
Daheim hab ich dann mal nachgeschaut und für die FC-M582 von Shimano fand ich Preise um die 75 Euro (Hollowtech II Kurbelgarnitur mit integrierter Achse. Tretlager mit integriertem Innenlager)
Dass es beim Fachhändler etwas teurer ist als im Internet is mir klar - aber 50 Euro für ne Fahrradkette erscheinen mir dann doch etwas viel.
Daher mal meine Frage: Was sind realistische Preise für oben genannte Komponenten? Dass es nach oben keine Grenzen gibt ist mir klar - ich wollte mich qualitätsmäßig irgendwo zwischen Deore und Deore LX einpegeln…
Und was für ne Lebensdauer (in km) haben die dann eigentlich?
Gruß
KB