Was kostet eigentlich eine Kette...?

Draußen schneits grad wie verrückt - untrügliches Zeichen für den Frühlingsanfang - und Zeit das Fahrrad aufzurüsten.

Und weil das alte Tretlager langsam anfängt, komische Geräusche von sich zu geben muss ein neues her. Bei der Gelegenheit dachte ich mir, ich könnte vom Vierkantlager mal in Richtung Oktalink oder ISIS gehen.
Die Kette zeigt auch erste Ermüdungserscheinungen und am Kurbelsatz lassen sich bestimmt auch noch drei Gramm fuffzich einsparen. Also bin ich in der Mittagspause mal eben zum Fahrradhändler gewetzt und hab mal nach dem Preis für sowas gefragt. Bis zu dem Zeitpunkt dachte ich, ich könnte mit 100 - 120 Euro zuzüglich Einbau davonkommen.

So richtig viel Arbeitslust sprühte aus dem Kerl nicht raus, als er mir folgende Preise vor den Latz knallte:

Kurbelsatz und Innenlager: 100 EUR
Kette: 50 EUR
Kasette (9fach) „Da werdense sicher auch ne neue brauchen“ : 50 Euro
Und für nochmal 40 Euro baut er mir den Kram dann auch fachgerecht ein…

Nur: WAS er mir da dann einbaut hat er mir nicht gesagt.
Außer die Tatsache, dass ich kein Vierkantlager mehr will und dass ne neue Kette fällig sein wird haben wir nichts geklärt. Von weiteren Nachfragen hab ich aufgrund der überaus zuvorkommenden Art des Händlers erstmal abgesehen.
Zumal ich eigentlich auch nicht wirklich vorhatte 250 Euro in ein Fahrrad zu investieren, welches einen Originalpreis von 600 Euro hat.

Daheim hab ich dann mal nachgeschaut und für die FC-M582 von Shimano fand ich Preise um die 75 Euro (Hollowtech II Kurbelgarnitur mit integrierter Achse. Tretlager mit integriertem Innenlager)
Dass es beim Fachhändler etwas teurer ist als im Internet is mir klar - aber 50 Euro für ne Fahrradkette erscheinen mir dann doch etwas viel.

Daher mal meine Frage: Was sind realistische Preise für oben genannte Komponenten? Dass es nach oben keine Grenzen gibt ist mir klar - ich wollte mich qualitätsmäßig irgendwo zwischen Deore und Deore LX einpegeln…
Und was für ne Lebensdauer (in km) haben die dann eigentlich?

Gruß
KB

Hi,
der will Dich abziehen oder Dir Goldhufe für Deinen Esel verkaufen :wink:
Im Ernst, eine Kette für 50 Euro ist dramatisch übertrieben. Ich hatte im immer die Sedis Silber drauf und der Preis lag so bei bis zu 25DM!. Von mir aus mag das heute der Preis in Euro sein, aber maximal. Die Kette habe ich für Radrennen genutzt.

Daher mal meine Frage: Was sind realistische Preise für oben
genannte Komponenten? Dass es nach oben keine Grenzen gibt ist
mir klar - ich wollte mich qualitätsmäßig irgendwo zwischen
Deore und Deore LX einpegeln…
Und was für ne Lebensdauer (in km) haben die dann eigentlich?

Sorry, dass ich Dir zu aktuellen Preisen auch nur Ebay-Preise nennen könnte. Die Lebensdauer der Lager und Komponenten würde ich bei etlichen Jahren ansiedeln. Nach meiner Erfahrung längt sich die Kette mit der Zeit und Schmutzpartikel radieren sowohl an Kette, als auch an Ritzeln. Man kann den Zeitpunkt des nötigen Kettentausches durch das Abheben der Kette mit zwei Fingern vom großen Ritzel vorne bestimmen. So nach 3 Tkm haben wir die Kette getauscht, was ca. alle drei Monate der Fall war. Der Zeitpunkt hängt sehr von der Belastung und der Pflege der Kette ab. Es kann also auch gut später sein.
Wenn man länger wartet, reibt die Kette sich in die Ritzelzähne hinein und die Zähne erhalten scharfe Spitzen. Das behindert das Schalten und kostet mehr Kraft.
Ist das der Fall, dann muss man meistens auch die Ritzel zusammen mit der Kette tauschen, weil die neue Kette nicht mehr zu den ausgefahrenen Ritzelzähnen passt.

Deine ausgesuchten Komponenten sind Top-Komponenten. Ich habe mir nie ein Lager durch Verschleiß kaputt gefahren.

Vielleicht hast Du eine VSF Fahrradgeschäft in der Nähe. Ich kann Dir diese Läden bisher sehr empfehlen. Gewöhnlich ist es auch kein Problem, Komponenten im Internet zu kaufen und nur für den Einbau das Geschäft zu bezahlen. Meistens lassen sie doch mit sich handeln, wenn man auch die Komponenten im Geschäft kauft. http://www.vsf.de

Sorry, dass ich dir nicht alles beantworten konnte, aber sicher kommen noch Antworten.

Schönen Gruß,
Ingo

hallo,

erst mal was zu den preisen:

www.bike-components.de hat ein breites angebot und dennoch sehr gute preise. versandkosten ab 50 euro bestellwert 2 euro (versichert), wenn man mal was zurückschickt oder so sind die auch schnell mit rückzahlung etc. ich bestell mittlerweile manchmal blind dort, weils im mittel eigentlich in letzter zeit immer am billigsten ist.

für ne kette bezahlst du dort ab 9 euro für deore (hg-53) oder 12 euro für deore lx (hg-73).

zu den kurbeln: octalink ist am auslaufen, isis taugt im mittel nichts. lieber gleich ht2. preise bei bc: 50 euro (deore) bis 70 euro (deore lx).

kassette: deore 14 euro, lx 25 euro

in der summe macht das also 73 bis 107 euro. das kostet beim händler schnell das doppelte (ohne einbau!), weil sein ek-preis u.u. genauso hoch is wie der vk-preis von bike-components. dann bestellst du halt für insgesamt 70 euro original shimano-werkzeug für kurbel und innenlager, ritzelpaket und kette mit und montierst selber. evtl. gibts bei bc auch billigeres werkzeug von anderen herstellern, ich war nur zu faul zum nachschauen und hab nur nach shimano gefiltert.

zur haltbarkeit: ich fahre ne kette etwa 1000-1500km (mtb), mein vater hat gute 7-8000km an einer (mtb im ausschließlichen straßeneinsatz) - das ist also zu individuell für richtlinien. die kette verschleißt an den röllchen und wird dadurch länger, dann passt sie nicht mehr richtig auf ritzel und kettenblätter - hier wäre jetzt der moment zum tauschen gekommen - und reibt diese stärker ab, bis es wieder passt - ab jetzt ist tauschen der kette zu spät, eine neue kette würde auf den alten kettenblättern und ritzeln keinen halt finden und springen. die alte könnte man dagegen noch eine (kurze) weile fahren, bis dann gar nichts mehr geht.

soweit die theorie. in der praxis heißt das, dass man ein ritzelpaket bei rechtzeitigem kettenwechsel etwa drei bis vier ketten lang fahren kann, kettenblätter meistens länger. oft muss man auch nur das mittlere tauschen, weil das i.d.r. als erstes verschleiß zeigt, weil am häufigsten benutzt.

qualitätsunterschiede: die ketten-teile kommen erstmal alle aus dem gleichen topf. da wird nach passgenauigkeit sortiert und die besten teile bekommen die hochwertigste oberflächenbehandlung und werden dann am teuersten verkauft. die günstigen ketten sind rostanfälliger, aber die haltbarkeit in km ist kaum bis gar nicht schlechter. bei den kassetten sieht es genauso aus. bei den kurbeln sind billigere kurbeln in der dauerhaltbarkeit der kettenblätter oft besser, wenn stahlkettenblätter verbaut sind. die alu-kettenblätter an teureren kurbeln halten weniger lang, sind aber auch deutlich leichter. da muss man dann im einzelfall abwägen, was man möchte.

je nach zustand deiner kette ist ein tausch des ritzelpakets nichtmal unbedingt notwendig, aber wenn du alles neu kaufst, bist du auf der sicheren seite.

hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

grüße
crazyeddie

10 Euro!
Kette ohne Einbau kostet um die 10 Euro, mit Einbau vielleicht 15 Euro! Kette kannst Du selbst einbauen, alte Kette zerstören (Seitenschneider, Beisszange), neue Kette mit missing Linnk einbauen. Kettennnieter kostet 10 Euro.

H.

Kettenblatt muss nicht unbedingt erneuert werden, es reicht oft ein Kettenwechsel incl. Zahnkranzwechsel. Kettenblatt nur bei Haifischzähnen wechseln.

H.

Kettenblatt muss nicht unbedingt erneuert werden, es reicht
oft ein Kettenwechsel incl. Zahnkranzwechsel. Kettenblatt nur
bei Haifischzähnen wechseln.

H.

er will ja ne neue kurbel, weil die alte geräusche von sich gibt.

wenn die billigste shimano-9fach-kette beim versender 9 euro kostet, glaube ich einfach nicht dran, dass du sie beim 08/15-händler um die ecke für 10 euro bekommst. von diesen kettenschlössern halte ich nix, mir sind zwei kmc x10 sl am kettenschloss gerissen - eine einfach so, ohne größere krafteinwirkung, mit dem ergebnis dass der neustadter marathon nach 15min für mich beendet war, die andere beim antritt an der ampel mit dem weitaus unerfreulicheren ergebnis dass ich sofort auf der nase lag und teile für knapp 300 euro euro zerstört hatte. ich bin von diesen dingern geheilt, es geht nichst über eine korrekt mit verschlussstift vernietete shimano-kette.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like