Was kostet ca. ein Haus Neubau pro m2 bzw. m3 (umbauter raum) bei einem Haus ohne Keller, EG gemauert und OG Holzaufbau. In der Arte wie ein altes Bayerisches Bauernhaus? Teurer oder billiger als nur Stein/Holz?
So leicht lässt sich das nicht beantworten:
Wo soll in welcher Qualität gebaut werden, Bundesland, ländlicher oder städtischer Raum, Baupreisindex ist verständlicherweise in München teurer als in Brandeburg oder Meck.-Vorpom., Fliesen, Dielen, Parkett, Niedrighaus, Passivhaus, EnEV-Standard, Heizsystem etc. etc. etc.!!!
Wie ist dort die Auftragslage der Handwerker???
Überschlägig kannst Du es hiermit versuchen:
Holzbau nicht unterkellert
Bruttorauminhalt 315 €/m³
Bruttogeschossfläche 940 €/m²
Nutzfläche 1.340 €/m²
Massivbau nicht unterkellert, mittlerer Standard
Bruttorauminhalt 325 €/m³
Bruttogeschossfläche 1.010 €/m²
Nutzfläche 1.450 €/m²
alle Angaben Brutto und ohne Grundstück, Erschließung, Außenanlagen, Ausstattung und sogenannte Baunebenkosten.
Ich kann Dir nur raten, lass Dich von einem guten Architekten beraten … es gibt bei mir alle Nase lang anfragen, wie man den Ärger mit dem Bauträger etc. klärt und welche Rechte bzw. Möglichkeiten man bei Streitigkeiten hat.
Grüße aus Freiburg
Mathias
Was kostet ca. ein Haus Neubau pro m2 bzw. m3 (umbauter raum)
bei einem Haus ohne Keller, EG gemauert und OG Holzaufbau. In
der Arte wie ein altes Bayerisches Bauernhaus? Teurer oder
billiger als nur Stein/Holz?
ok danke für die ausführliche antwort hilft mir schon weiter.
bauträger bzw. architekt ist evtl. teuerer als eigenregie oder
Erstens brauchst Du eh einen Bauantrag und zweitens wird es evtl. teurer als ohne!!!
ok danke für die ausführliche antwort hilft mir schon weiter.
bauträger bzw. architekt ist evtl. teuerer als eigenregie oder
Gegenfrage, was kostet ein Auto? Sorry, aber da spielen so viele Details rein, wie soll man das pauschal beantworten? Wo steht das Ding, in Kleinkleckersdorf oder in München? Welches Holz wird verbaut, Fichte oder Eiche? Innenausbau, konventionell oder Öko mit Naturmaterialien? Und so weiter. Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen.
Ein schönes Wochenende wünscht
Guido Jännerwein
Hallo Staini
Pauschal läßt sich das wohl kaum sagen. Unser Haus (Doppelhaushälfte) hat eine gemauerte Voll-Unterkellerung (7x10m² Grundfläche), der Rest Holz-Ständerbauweise, sog. 3-Liter-Haus und voll-Ökologisch ausgerichtet (natürliche Baustoffe zur Dämmung mit Lehmputz und Wandheizung) - die Brennstoffkosten liegen bei ca. 400€/Jahr(!).
Der Keller hat 40 000€, bei unseren Nachbarn - Holzhaus von der gleichen Firma ohne Keller - hat das Fundament etwa die Hälfte davon gekostet. also ich möchte meinen Keller nicht missen und von den Nachbarn habe ich diesbezüglich bereits Worte der Reue vernommen, keinen zu haben…
Unser Haus hat eine Wohnfläche (ohne Spitzboden und Keller) von 126m², bezahlt haben wir dafür einen Festpreis von 260 000€ (mit allen Installationen incl. Regenwasser-Zisterne, Pelletsheizung und 4,5m² Solarkollektoren für Warmwasser).
Bestimmt bekommt man ein Haus dieser Größe auch nochmal 10 bis 15% billiger, aber ich bin überzeugt: mittel- und erst recht langfristig gesehen spart man da an der falschen Stelle.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Marc
Was kostet ca. ein Haus Neubau pro m2 bzw. m3 (umbauter raum)
bei einem Haus ohne Keller, EG gemauert und OG Holzaufbau. In
der Arte wie ein altes Bayerisches Bauernhaus? Teurer oder
billiger als nur Stein/Holz?
hallo
ich hab 3 holzhäuser gebaut, und aktuell 1 haus in planung holz oder ziegel beide besser als kfw 40.
die angebote zeigen fast preisgleichheit.
kombinationen werden sicher teuer weil gewerke aufeinander abzustimmen sind.
ich werde wieder holz wählen, weil einfacher zu bauen, keine baufeuchte, viele dinge einfacher zu bauen sind und ich bei holz viel eigenleistung einbringen kann.
gruss peter aus augsburg
ps : kannst gerne besichtigen
ach ja preis:
doppelhaus ohne keller, 2 stockwerke, giebeldach ca. 100T€, mit ca. 20t€ eigenleistung ( strom, wasser, maler, fussboden )
hallo
ich hab 3 holzhäuser gebaut, und aktuell 1 haus in planung holz oder ziegel beide besser als kfw 40.
die angebote zeigen fast preisgleichheit.
kombinationen werden sicher teuer weil gewerke aufeinander abzustimmen sind.
ich werde wieder holz wählen, weil einfacher zu bauen, keine baufeuchte, viele dinge einfacher zu bauen sind und ich bei holz viel eigenleistung einbringen kann.
gruss peter aus augsburg
ps : kannst gerne besichtigen
ah ja interessant.
is das holz massiv bau oder ständerbau?
holzständer!
finger weg von allem anderen.
blockhäuser sehen super toll aus, aber technisch schwierig wegen setzungen, dichtung, kosten, ausserdem NIE DICHT !!!
Holzständer 22cm isolationsschicht, pavatex aussenhaut, holzverschalung oder putzträgerplatte, innen gipsfaserplatte oder holzpaneele.
und IMMER…zentrale lüftungsanlage einbauen. es müssen nicht alle räume be-und entlüftet werden.
zentrale punkte wie flur, bad-wc, wohnraum, küche genügen!
und immer fussbodenheizung. kostengünstig, platzsparend, energiesparend.
die sagen von früher von wegen krampfadern wegen zu warmen boden…unsinn…in meinen niedrigenergiehäusern haben sich die mieter schon über zu kalten boden beschwert…da vorlauftemperatur ca. 28grad ist, und körper empfindet alles unter 32C als Kalt… ))
gruss peter
pspep(at) web.de
ah ja interessant.
is das holz massiv bau oder ständerbau?
Diese Frage ist aus dem Handgelenk nicht zu beantworten.
Ich würde mir das von einem Baumeister anbieten lassen. Es gibt viele Firmen die beides können: Holzbau und Massivbau. Dort wirst Du dann aus einer Hand alle drei Varianten abklären können.
Frank von Natural-Farben.de
Ich habe die Frage bisher übersehen und bitte um Entschuldigung !
Wenn das OG in Holz gebaut wird, wird es sicher teurer als wenn aus Stein wie im EG weiter gebaut wird. Was ein solches „gemischtes“ Haus insgesamt kostet, kann ich leider nicht sagen, aber es gibt vermutlich Fertighaus-Hersteller für solche bayrischen Haustypen, die schnell einen Preis sagen können (Liste von Fertighaus-Herstellern; goggle).
Beste Grüße !
T.V.
Was kostet ca. ein Haus Neubau pro m2 bzw. m3 (umbauter raum)bei einem Haus ohne Keller, EG gemauert und OG Holzaufbau. In der Art wie ein altes Bayerisches Bauernhaus? Teurer oder billiger als nur Stein/Holz?
Hallo,
wir wohnen in einem Holzhaus und können von unseren Erfahrungen berichten, aber über aktuelle Baupreise kann ich keine Auskunft geben.
Thorsten