Was kostet eine Internetdatenbank?

Hallo Gemeinde,

wo und wie kann ich mich informieren, was eine Datenbank kostet, die im Internet verfügbar sein soll?

Eine solche Entwicklung sollte folgende Punkte beinhalten:

-Analyse und Konzeption: Systemanalyse, ERM, 
 Normalisierung und Qualitätssicherung (Test, 
 CD-Rom-Version, Datenhandbuch)

-PHP-Programmierung: Projektauswahl-Formular-Modul,
 verschieden Abfrage-Formulare für das jeweilige Projekt,
 Datenhandbuch-Abfrage-Modul, Kreuztabellen-Modul,
 Ergebnis-Darstellung (auch als Grafik), CSV-Download, 
 Navigationsstruktur

-Webdesign

-Datenbankserver: Überführen der Daten nach MySQL

-Netzwerktechnik: Installation und einrichten eines
 LAMP-Systems

-Dokumentation: Kontextsensitive Online-Hilfe zur 
 Funktionalität der Datenbank

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Beste Grüsse,
Seppel

Hallo Gemeinde,

Hallo Seppel,

wo und wie kann ich mich informieren, was eine Datenbank
kostet, die im Internet verfügbar sein soll?

auch wenn Du es hier nochmal postest, wird es wohl nicht mehr bringen. Die Beschreibung liest sich etwa so als ob ich fragen würde:

„Was kostet ein Auto?“
Soll folgende Punkte beinhalten:
Motor, Bremsen, ansprechende Lackierung, Gebrauchsanleitung, vier Räder, Türen und Stoßstangen.

Deine Leistungsbeschreibung beschreibt zwar, welche Aufgaben erwartet werden, aber nicht, welches Endprodukt Du haben willst. So ein Projekt kann eine Online-Partnervermittlung, ein Online-Auktionshaus oder ein Online-Shop in der Größe von Amazon.com sein. Ebenso wie das Auto von „VW-Polo“ bis „Porsche-Carrera“ interpretiert werden kann.

Daher werden die Preise immer zwischen 300 Euro und 30.000 Euro schwanken.

Sag doch einfach, was es am Ende werden soll :smile:

Gruß

Marian

Sag doch einfach, was es am Ende werden soll :smile:

…am ende sollen Zeitreihen angezeigt werden. Also einfache Listen, die über einen bestimmten, vorausgewählten oder bereits fesstehenden Zeitraum gehen und zu dem, je nach dem ob es sich um monatliche, jährlich oder andere Einträge handelt, eine jeweilige Zahl angezeigt wird. Zu jeder Zeitreihe sollen dann Zusatzinformationen angezeigt werden, wie Autor, Erheber, sontige Quellen, usw.

Gruss,

Seppel

Sag doch einfach, was es am Ende werden soll :smile:

…am ende sollen Zeitreihen angezeigt werden. Also einfache
Listen, die über einen bestimmten, vorausgewählten oder
bereits fesstehenden Zeitraum gehen und zu dem, je nach dem ob

noch zu allgemein!

Woher kommen denn die Einträge? Die Daten muss ja schließlich jemand erfassen. Wenn diese schon vorhanden sind, spart das unter Umständen schon ein paar tausend Euro, wenn ein Skript notwendig ist, um die Daten zu Erfassen und zu speichern, dann kommt das natürlich als Entwicklungsaufwand dazu.

Wenn Du das Projekt hier nicht vollständig beschreiben kannst oder willst, dann kannst Du auch keine wirklich brauchbaren Antworten erwarten.

Sorry, aber ohne Informationen keine Antwort!

Gruß
Marian

… danke, danke. Ich wusste nicht, dass man Fachmann sein muss um hier eine Frage zu stellen.

… danke, danke. Ich wusste nicht, dass man Fachmann sein
muss um hier eine Frage zu stellen.

Nein, muss man nicht. Aber um eine Aussage zu machen, muss man halt mal wissen, wieviel MB diese Datenbank umfassen soll!
Wenn man z.B. einen Buchladen hat, und möchte auf einer Webseite anzeigen lassen, welche Bücher verfügbar sind, braucht man eine recht kleine Datenbank!
(Suchfunktion, und Tabelle mit Name, Autor, Erscheinungsjahr,…, fertig)
Wenn man nun Internetshop-Technisch auch noch verkaufen will, wird das ganze größer. Denn nun braucht man Tabellen, die die Käufer katalogisiert, und (was ganz wichtig ist!) und natürlich gut geschützt ist, damit die Daten/Passwörter nicht an 3te gehen.
Dazu noch etwaige Angaben über Bankverbindungen, Logs für die Käufe, etc. Da kommt man auf ein hohes Daten- und Transfervolumen! Entsprechend teurer kommt das zum tragen.

Ohne die Angaben, wie groß das Projekt wird, können wir nicht sagen, ob die Datenbank 300 Euro oder 30000 Euro kosten wird! (wie schon gesagt)
MfG
Timo