Was kostet eine Klage vor dem VVG

Liebe/-r Experte/-in,mit welchem Betrag müsste ich vor einem Verwaltungsgericht rechnen, wenn ich mit einen Verwaltungsakt zur Dichtheitsprüfung der Abwasserleitung zu meinem Haus aufgfordert werde, damit das Gericht im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens die Rechtmäßigkeit der Gemeindesatzung geprüft wird.

http://www.buergerzeitung-nrw.de/umstrittene-dichthe…
Zur Begründung weist der Rechtsexperte darauf hin, dass der Bundesgesetzgeber mit Wirkung ab 1.März 2010 durch die Neu-Regelungen in den §§ 60 und 61 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) zu den Abwasseranlagen und zur Überwachung derselben, entschieden habe, dass öffentliche und private Abwasseranlagen einheitlichen Regelungen unterliegen.

Unter Verstoß gegen diese Grundentscheidung des Bundesgesetzgebers enthalte das Landeswassergesetz-NRW jedoch in den §§ 61 und 61a LWG unterschiedliche Regelungen für öffentliche und private Abwasseranlagen, was eine unzulässige Abweichung von Bundesrecht darstelle, welches von dieser Unterscheidung ja gerade Abstand genommen habe.

UNBEACHTET von unserer Gemeinde Erlassen sei Erlassen… ???

Dazu kann ich leider nichts sagen. Da sind wohl die Jurist/innen gefragt :wink:

Liebe Ramona,

leider kann ich zum Thema keine Auskunft geben,da die Kosten vom Streitwert abhängen. Und der wird vom Gericht festgelegt. Es besteht aber auch die Möglichkeit der Prozesskostenbeihilfe ( ist abhängig vom Einkommen ). Also vorher mal beim Gericht erfragen.
Mehr kann ich dir nicht sagen, tut mir leid.

Tschüss Thomas

klick mal
http://www.google.de/search?q=verwaltungsgericht+geb…
Gebühren sind in Bundesländern unterschiedlich - such Dir das passende aus
Schönen Tag noch
Otto

Hierzu kann ich leider keine Auskunft geben.MfG Klaus

Klagen vor Verwaltungsgerichten sind i. d. R. kostenfrei. Man zahlt nur für den eigenen Anwalt und ggf. bei verloreren Klage die gegnerischen Anwaltskosten.

mfg db