Hallo liebe Leut,ich würd gern wissen wo ich nachsehen kann was im durchschnitt eine KWh wärme dieses oder leztes jahr in meiner region kostet.Ich hab vermietet u. einen wärmemengenzähler in der mietwohnung eingebaut,kann also nur feststellen wie viel KWh verbraucht wurden .Besten dank im voraus
Hallo Glonz,
wie sieht denn die Vermietung konkret aus? Du und ein Mieter in Deinem Haus?
Dann hast Du doch irgendeinen Brennstoff bezogen (Öl, Gas, Fernwärme, Kohle, …) und dafür bezahlt.
Du kennst also die Kosten, die im Abrechnungszeitraum angefallen sind (Achtung, bei lagerfähigen Brennstoffen wie Öl oder Kohle musst Du den Verbrauch = Anfangsbestand + Zukäufe ./. Restbestand bestimmen).
Bei Gas und Fernwärme hast Du eine Rechnung Deines Energieversorgers, da stehen die Preise pro kWh drauf.
Bei Öl oder Kohle musst Du den Verbrauch umrechnen (googelst Du Heizkostenverordnung § 9). Hier stehen die Heizwerte, z.B. 10 kWh = 1 Liter Öl.
Gruß
ziegen1
von wo beziehst du die Wärme denn? da kann ich leider nicht weiter helfen. Frage doch mal bei den Stadtwerken in deiner Stadt nach, die können dir bestimmt helfen
Es tut mir Leid, dass ich nicht weiter helfen kann. Ich glaube, dass ein Mittelwert bei der Betriebskosten keine Rolle spielt.
MfG, Alex384
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
? Das funktioniert so überhaupt nicht.
Man muss schon die gesamte Liegenschaft abrechnen (alle Nutzeinheiten, die an die zentrale Heizung angeschlossen sind), damit man sagen kann, was die in der Mietwohnung verbrauchte Energie kostet.
Die Kosten sind ja nun auch von Faktoren wie eingesetzter Energie, bauliche Lage und Zustand, eigenes Verbrauchsverhalten und Verbrauchsverhalten in der Liegenschaft, Wirtschaftlichkeit der Heizanlage, Einkaufskosten der Energie, Anteil an der Warmwassererwärmung etc. pp abhängig.
Hallo, es gibt keine pauschale Angabe zu den Kosten für eine Kwh Wärme. DIe Kosten errechnen sich ja aus dem Energieverbrauch. Wenn Du also mit Gas heizt, musst Du beim Energielisferant nach den Kosten fragen, bei einer Ölheizung ergibt sich das erst, wenn Du die Kwh gemessen und dann gemäß der Ölkosten aufgeteilt hast. Und der Preis je Kwh kann sich - eben nach der Höhe der Energiekosten - in jedem Jahr erheblich verändern. Viele Grüße, Susanne
Fragen Sie bei den Versorgern in der Umgebung nach! Oder Verivox.
Tja, wenn Sie es richtig machen wollen, bauen Sie einen Wärmezähler noch am Kessel ein oder verreinbaren den Fernwärmepreis des lokalen Versorgers mit dem Mieter.