Hallo:o
das ist meine erste Frage bei [wer-weiss-was]… Ich geb’ mir also mal Mühe mit der Formulierung:smiley:… Ich werde demnächst nach Bergen auf Rügen in Mecklenburg Vorpommern ziehen und würde gerne wissen, ob, und wenn ja, wieviel eine Ummeldung dort kostet und was ich für Unterlagen brauche:smile: Ich bin natürlich schon mal umgezogen… Allerdings nur innerhalb von Chemnitz. Dort kostet die Ummeldung nichts und man braucht überhauptkeine Unterlagen (bis auf den bisher aktuellen Ausweis natürlich). Da das ja aber regional bzw. von Bundesland zu Bundesland anders geregelt wird, bin ich dieses Mal etwas planlos…
Wäre nett, wenn da einer/eine Bescheid weiß und mir weiterhelfen könnte:smile: Dankeschöööön:smiley:
Die Antwort lässt sich ganz einfach ermitteln, indem man einfach beim zuständigen Einwohnermeldeamt in Bergen auf Rügen anruft. Die Nummer findet man über das Internet. Ich habe die Antwort innerhalb von 20 Sekunden gefunden.
Nachtrag: Fragen zu Gebühren und Unterlagen beantwortet das Internet! Du musst nicht unbedingt anrufen.
Hm… Ja klar:smiley: Da hab’ ich wohl nach dem Motto ¤Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht…?¤ gehandelt:o [Die Suchmaschienen dieser Welt haben mein Denkvermögen einkassiert]…
Danke:wink:
Nachtrag: Fragen zu Gebühren und Unterlagen beantwortet das
Internet! Du musst nicht unbedingt anrufen.
Hallo,
eine Ummeldung ist im ganz Deutschland kostenlos, Du solltest bei der Ummeldung beachten ob du Dich erst einmal abmelden mußt, wenn das so ist, solltest Du die Abmeldung und deinen Ausweis, sowie einen Mietvertrag oder Bestätigung vom Vermieter mit zur Anmeldung nehmen. Mußt Du Dich nicht abmelden, brauchst du nur den Ausweis und einen Mietvertrag oder etwas woraus hervor geht wo du jetzt wohnst. Wenn die neue Anschrift schon im Ausweis steht, brauchst du natürlich nur den Ausweis.
Gruß,
Klaus
Hallo
also normalerweise kostet eine ummeldung nie wass in deutschland das einziege was du brauchst ist nen mietvertrag manchmal und deinen ausweis. Das einzige was was kostet ist der nachsendeantrag bei der post
hoffe konnte dir helfen wenn du ncoh fragen hast melde dich einfach
Gruß
Hallo MonkeyGod,
auf der Seite:
http://www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/index.phtml?Mo…
fand ich folgende Infos:
Für die Anmeldung erforderliche Unterlagen:
Personalausweis
Reisepass (falls vorhanden)
Kinderausweis- bzw. -reisepass (falls vorhanden)
Geburtsurkunde(n) bzw. Eheurkunde
!! Der Mietvertrag oder eine Einzugsbestätigung des Wohnungsgebers ist vorzulegen!!
Gebühren entstehen keine.
Beim Umzug innerhalb eines Ortes braucht man normalerweise die Unterlagen nicht mehr vorzulegen, da sie ja bereits vorliegen.
Eventuell wird aber noch eine Abmeldebescheinigung aus dem jetzigen Wohnort sinnvoll sein. Einfach mal bei der entsprechenden Stadtverwaltung anrufen oder auf der Internetseite nachsehen.
LG
Franz57
Hi,geh zu Deiner jetzt noch zuständigen Behörde.Die geben Dir Kontaktdaten des neuen Bundeslandes. Und vergiss nicht,die alte WhG. rechtzeitig zu kündigen. Du weist doch,mit Deinem Vermieter ist nicht zu spaßen. Viel Glück dort oben.
Hallo,
das Ummelden ist in allen Bundesländern gebührenfrei - es könnte allerdings „kosten“, wenn man sich zu spät an-/ummeldet. „Zu spät“ ist nach den reinen Buchstaben aller Landesmeldegesetze all das, was später als „eine Woche nach Bezug der Wohnung“ ist. Die meisten Behörden nehmen das nicht soooo ganz genau, meist wird innerhalb eines Monats „ein Auge zugedrückt“.
ABER: Die Meldepflicht (wie gesagt, nach den Buchstaben des GEsetzes) wird ausgelöst mit dem BEzug einer Wohnung, und die Wochen-Frist beginnt ebenfalls dann.
Was ist nötig?
JEdenfalls ein Ausweisdokument, der Identifikation wegen.
Wenn es einen deutschen Ausweis gibt, muss der wg. der Adressänderung vorgelegt werden, und wenn ein Umzug nicht nur innerhalb einer Stadt stattfindet (von Stadt zu Stadt, sozusgen), muss auch -falls vorhanden- der Reisepass vorgelegt werden (dort wird der Wohnort geändert, Adresse (=Straße) ist dort nicht verzeichnet.
Das Ganze gilt für alle umziehenden Personen, persönliches ERscheinen ist jedoch nicht erforderlich, heisst: Einer für die ganze Familie ist möglich, aber an alle Dokumente denken.
Es gibt noch Bundesländer / Städte, die die Vorlage des Mietvertrages (bzw. einer Einzugsbestätigung) fordern, das kann man auf der Internetseite der Kommune klären, oder auch per Anruf.
Nicht mehr erforderlich ist die Abmeldung in der alten Gemeinde - das läuft mit dem Zuzug ganz automatisch.
Hoffe, das hilft?
Wenn noch Fragen offen sind … einfach stellen, vielleicht kann ich da noch helfen.
Gruß,
chrsie
Hallo MonkeyGod,
für die Ummeldung braucht man einen Nachweis wo Du in Zukunft wohnst, Mietsvertrag oder Nachweis von Eigentum usw.
Ob man sich in der Alten Gemeinde abmelden muß weiß ich nicht.
Wie teuer es sein wird, weiß ich auch leider nicht.
Ich würde dich bitten bei der neuen Gemeinde einfach mal anzurufen um die Kostenfrage zu klären.
Gruß
Jürgen Stirnberg
Da hast Du Dir leider den verkehrten „Experten“ ausgesucht. Ruf doch einfach mal bei der Behörde an. Gruß Jo
Lieber MonkeyGod,
-
Du musst Dich lediglich an Deinem neuen Wohnort anmelden. Die Abmeldung geschieht automatisch, da die Behörden untereinander kommunizieren.
-
ein Ausweis genügt.
-
M. W. kostet es nichts.
Gruß
D.
Hallo,
das kann ich Dir leider nicht sagen.
Rufe doch einfach bei der Stadtverwaltung Bergen an, Einwohnermeldeamt. Die können Dir Deine Fragen garantiert auf Anhieb beantworten.
Gruß, Hilde
Entschuldige das ich mich so spät melde. Hier die wichtigsten Fakten zu Deiner Frage:
In Deutschland ist es Pflicht, den Wohnsitz innerhalb von sieben Tagen anzumelden. Bei Nichteinhaltung dieser Meldefrist fallen möglicherweise Bußgelder an. Innerhalb dieser Frist werden keine Gebühren verlangt. Deinen Wohnsitz kannst du also in dieser Zeit kostenlos ummelden. Die gesetzliche An- bzw. Ummeldung wird mit der Abgabe eines ausgefüllten und unterschriebenen Meldescheins erfüllt. Der Meldeschein kann auch postalische eingereicht werden. Jedoch kann dann keine Berichtigung auf dem Ausweis erfolgen. Dieser muss bei Gelegenheit in der Meldestelle im KVR (Kreisverwaltungsreferat ist die Sicherheits- und Ordnungsbehörde der Stadt) oder in einer entsprechenden Außenstelle zur Anbringung der neuen Adresse vorgelegt werden.
Folgende Unterlagen sind notwendig:
Für das An- und Ummelden ist ein Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Jede Person muss einen Ausweis vorlegen. Es besteht auch die Möglichkeit einen gesetzlichen Vertreter zu schicken, wenn Du verhindert bist und keine Zeit hast. Hier für gibt es ein spezielles Formular, das zusammen mit dem Personalausweis der Vertretung und deinem Ausweis vorgelegt werden muss. So kann der Vorgang auch ohne dich reibungslos und schnell ablaufen.
Alle erforderlichen Ausweise und die genannte Vollmacht bei Vertretung müssen vorgelegt werden. Das An- und Ummelden geschieht zügig, wenn du alle erforderlichen Papiere bei dir hast.
Hier findest Du alle Sachbearbeiter der Stadt Rügen. http://www.stadt-bergen-auf-ruegen.de/index.phtml?mN…