Was kostet Home Office eigentlich?

Hallo,

mein Arbeitgeber bietet mir an Home Office zu machen. Einen Laptop würde er bereitstellen. Laufende Kosten will er nicht tragen. Mal abgesehen vom DSL-Anschluss, was kostest es eigntlcih wenn man so 8h am Tag mit dem Laptop arbeitet (z.b. Strom)?

Vielen Dank für die Antowrt im Voraus.

HiHo :smile:

Was es ungefähr kostet ist schwer zu sagen… Wäre auch gut zu wissen, was du bereits hast und was genau du von zu Hause machen willst :smile:

Standart:

  • PC/Laptop
  • Drucker/Scanner/Fax
  • Schreibmaterialien, Büromaterial (Ordner, Hefter, etc)

Monatliche Kosten:

  • Deine Arbeitszeit :smile:
  • Strom (je nach Anbieter aber Computer is nich teuer am Strom)
  • Telefon und Internetkosten
  • Faxkosten
  • Materialkosten (Büromaterial)

Wäre interessant zu wissen, was genau du machen möchtest. Gruss Shibbo :smile:

Hallo!

Die eigentlichen Kosten könnten nur entstehen, wenn du eine sichere Verbindung zu dem Server deines Arbeitgebers benötigst.

Gruß
Falke

Hallo rbode,

mein Arbeitgeber bietet mir an Home Office zu machen. Einen
Laptop würde er bereitstellen. Laufende Kosten will er nicht
tragen. Mal abgesehen vom DSL-Anschluss, was kostest es
eigntlcih wenn man so 8h am Tag mit dem Laptop arbeitet (z.b.
Strom)?

zusätzlich kostet es auch Heizung, wenn sonst keiner untertags in der Wohnung wäre und Du die Temperatur absenken kannst.

Gruß, Karin

Hallo!

  • Strom (je nach Anbieter aber Computer is nich teuer am
    Strom)

Es kommen aber auch noch Allgemeinstrom (z.B. Licht, Herdplatte für den Mittagskaffee), Heizung und Wasser hinzu. Überlege Dir einfach, wie oft Du in der Arbeit mal schnell auf die Toilette gehst. :smile:

Gruß,
Max

Hallo,

danke für die Anregungen soweit.
Könnt ihr vielleicht eine ungefähre Zahl schätzen was 8h so kosten?

Gruß

Hi,

ich habe 2008 Homeoffice gemacht und ab diesem Jahr endlich auch wieder seit April. Aus meiner Erfahrung kann ich dir sagen: Homeoffice kostet DEUTLICH weniger als Pendeln (zum schluss waren das bei mir 1.200€ p.a. und 3h Zeit pro Tag)!

Mein PC braucht um die 250 Watt, das macht bei 8h 2kWh, d.h. bei 250 AT 500 kWh bei 0,2€/kWh sind das 100€… Wasser für die Toilette, Strom für Kochen usw. musst Du selbst einschätzen. Wenn du die Rechnung aber aufmachst, dann rechne bitte auch dagegen, dass Du z.B. jeden Tag in der Kantine gegessen hast und auch, dass Du jeden Monat ne neue Krawatte gebraucht hast, usw :wink:
Ach ja und noch was: Du kannst, wenn dein Arbeitszimmer steuerlich berücksichtigt werden kann, Zahlungen (anteilig) von der Steuer absetzen, die du eh hast, z.B. Miete, Wasserversorgung, Müllgebühr,…

Telefon/Internet: da gibts Flatrates, wenn Du viel privat telefonierst, dann hast Du ja vermutlich eh schon so was. ISDN-Anschluss ist sinnvoll, wenn Du nicht allein zu hause bist, damit die Privatgespräche deines Partners/Kinder nicht die Büroleitung blockieren.

2 wichtige Dinge: Für die steuerliche Anrechenbarkeit muss dein Büro zu Hause ein eigener Raum sein, ein Schreibtisch im Flur ist kein Arbeitszimmer. Weiterhin muss dir dein Arbeitgeber eine Bescheinigung fürs Finanzamt geben, dass Du im Homeoffice arbeitest, d.h. dort den Hauptteil deiner Arbeit machst, sonst rechnen die dir das nicht an. Und schau dich im Internet um, da gibts Excel-Formulare für die Steuererklärung, mit der Du deine Ausgaben für das Arbeitszimmer zusammenfassen kannst (Müllgebühr, Strom, Wasser,…).

Grüße