Was kostet ungefähr

… ein verstopftes Klo reparieren zu lassen?

Hi

Seit heute morgen ist meine Toilette verstopft, das Wasser fließt nur noch langsam ab. Da ein zweites Klo in der Wohnung vorhanden ist, ist kein Notdienst etc. notwendig.

Von Anfang an war bei der „Problemtoilette“ das Manko, dass selbst kleinste Mengen Toilettenpapier nicht richtig heruntergespült wurden, selbst beil vieeeel Wasser.

Ich wohne erst seit ein paar Monaten hier und ich weiß, was ich runtergespült habe (nämlich nur das, was man eben auf der Toilette macht *g*, Klopapier und feuchtes Toilettenpapier das nicht aus Baumwolle sondern aus normalem Zellstoff ist).

Ich möchte abschätzen, was für Kosten auf mich zukommen, wenn der Vermieter sagt, dass ich selbst Schuld war. Wenn das Rohr blöd gebaut ist (würde mich bei dem Haus nicht wundern) oder da sonstwas drin gefunden wird, bin ich aus der Nummer hoffentlich raus.

Ich will hier nicht debattieren, wer was zu zahlen hat.

Die Frage ist: Was kostet es, eine Toilette, die nur durch zu viel Klopapier verstopft ist (das ist das einzige, was ich mir als meinen Fehler vorstellen könnte), zu reinigen? Mit was muss ich da - ganz grob - rechnen?

Danke und Grüße

Karana

Moin!
An- u. Abfahrt + 1,0-1,5 Std Zeit vor Ort (Ab- u. Anschrauben des WC-Beckens) sowie ggf. das „Durchspindeln“ der Abflußleitung. DAs während der normalen Geschäftszeiten, mmmhhhh,…ich denke 100,- bis 200,- € werden es schon sein.
Gruß Walter

Hallo!

Melde den Schaden und gut ist es ! Das ist Vermietersache und wenn Du nichts falsches eingespült hast,dann kann Dir auch niemand etwas anlasten.

Wenn schon das Papier nicht richtig wegspült,dann ist es schon im WC-Becken/WC-Bogen selbst verstopft oder mind. in dem meist kurzen Stück bis zum Fallrohr. Oder Spülkasten hat nicht genug Wasserfüllung und Wasserdruck.

Preis kann man nicht seriös angeben,es kostet immer gleich(fast),egal was die Verstopfung verursacht hat,reine Stundenlohnarbeit,manchmal auch nach Metern abgerechnet(schlecht und eher abzulehnen).

MfG
duck313

Melde den Schaden und gut ist es ! Das ist Vermietersache und
wenn Du nichts falsches eingespült hast,dann kann Dir auch
niemand etwas anlasten.

Ja, es sei denn, der Vermieter sagt, dass man zu viel Klopapier genommen hat. Ich denke eher nicht, aber da die Toilette halt schon schlecht spült…

Es ist nicht so, dass wenig Wasser durchgegangen wäre vorher. Aber die Bauform der Schüssel selbst hat ein Abspülen manchmal unmöglich gemacht. Aber ich kann ja schlecht dem Vermieter sagen, dass er ein blödes (billiges?) Klo eingebaut hat und das es deswegen verstopft ist…

Hallo,

Aber ich kann ja schlecht dem Vermieter
sagen, dass er ein blödes (billiges?) Klo eingebaut hat und
das es deswegen verstopft ist…

Warum nicht? Sollte auch der "Rettungs"dienst andeuten, dass es ein eher schlechtes Klo ist (falls es sowas wirklcih gibt), dann kannst du es dem Vermieter gleich 2x sagen. Ich verstehe deine Scheu nicht…

LG Barbara

Hallo Karana,

wenn es nur die Toilette ist, liegen die Preise bei Rohrreinigungs-Fachbetrieben so bei 80.- bis 250.- EUR (werktags tagsüber, 1. Stunde inkl. Anfahrt). Es wird vielleicht auch noch billigere geben. Teurere gibt es bestimmt auch.
Wenn es wirklich nur in oder an der Toilette ist und kein Rohr auszufräsen ist, dann kann das auch jeder Sanitärbetrieb machen, bzw. jeder, der ein WC montieren kann. Das kann dann auch der Hausmeister und er wird nicht länger als 1 Stunde brauchen.

Wenn man beim Spülen der Toilette merkt, dass das Wasser nicht ausreicht, um das Papier runterzuspülen, dann ist häufig der Zulauf zugekalkt. Wenn die WC-Schüssel abmontiert ist, dann solltest Du mal von hinten in den Frischwasserzulauf der Toilette schauen, wieviel Querschnitt noch frei ist. Das solltest Du dann auch beim Zulauf machen, der aus der Wand kommt. Außerdem würde ich noch die Löcher unter dem Rand des WCs mit einem Spiegel kontrollieren. Auch diese können sich über die Jahre zugesetzt haben und nicht mehr den Inhalt des Spülkastens in der Zeit durchlassen, die nötig wäre, dass das WC-Papier aus der Schüssel gespült wird. Dann wäre eine neue WC-Schüssel fällig. Entkalken lohnt sich nur bei sehr teuren WCs.

Wenn die Verstopfung nicht in der WC-Schüssel ist, sondern in der Stichleitung dahinter ist, dann kann man über die Kosten nicht viel sagen. Das ist natürlich abhängig von der Leitungslänge, vom verminderten Querschnitt, von der Härte der Ablagerungen, vom Rohrmaterial, uvm.
Wenn es nur 1-2m bis zur Fallleitung sind und das Rohr wegen verfestigten Ablagerungen ausgefräst werden muss, dann sollte das inkl. Kamerakontrolle in 2 Stunden erledigt sein. Aber das sollte dann sowieso nicht dein Problem sein, wenn Du erst seit ein paar Monaten dort wohnst. Das würde ich dem Vermieter überlassen.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Wenn es wirklich nur in oder an der Toilette ist und kein Rohr
auszufräsen ist, dann kann das auch jeder Sanitärbetrieb
machen, bzw. jeder, der ein WC montieren kann. Das kann dann
auch der Hausmeister und er wird nicht länger als 1 Stunde
brauchen.

Hier gibt es keinen Hausmeister. Aber ich hab Glück gehabt. Mein Vater hat Hausmeisterambitionen und hat (zumindest vorläufig) das Klo freipümpeln können.

Wenn man beim Spülen der Toilette merkt, dass das Wasser nicht
ausreicht, um das Papier runterzuspülen, dann ist häufig der
Zulauf zugekalkt.

So meine ich das nicht. Es kommt sehr viel Wasser in kurzer Zeit heraus (Spülkasten ist ohne Drücken der Spartaste innerhalb von wenigen Sekunden komplett leer und füllt sich auch recht zügig nach).

Es ist eher die Form der Toilette, die dazu führt, dass zwar viel Wasser durchläuft, aber Toilettenpapier, das nicht komplett durchtränkt ist, immer oben herumkreist anstatt untergedrückt zu werden. Ich hatte das noch NIE, auch nicht bei öffentlichen Toiletten, das selbst das Papier fürs „kleine Geschäft“ nicht immer untergeht. Ich muss sehr oft mehrmals spülen um ein Blättchen wegzubekommen. Sehr ärgerlich und nicht gut für die Wasserrechnung… aber egal, hauptsache der Lokus ist wieder frei.

Wenn die Verstopfung nicht in der WC-Schüssel ist, sondern in
der Stichleitung dahinter ist, dann kann man über die Kosten
nicht viel sagen. Das ist natürlich abhängig von der
Leitungslänge, vom verminderten Querschnitt, von der Härte der
Ablagerungen, vom Rohrmaterial, uvm.

Okay, wenn da fiese Ablagerungen sind, und das Klo bald wieder dicht ist, dann ist es aber nicht meine „Schuld“ - dann ist es normaler Verschleis und das muss sowieso der Vermieter bezahlen, schließlich gehört ihm das Haus und ich zahle quasi für die Nutzung des Klos.

Wenn es nur 1-2m bis zur Fallleitung sind und das Rohr wegen
verfestigten Ablagerungen ausgefräst werden muss, dann sollte
das inkl. Kamerakontrolle in 2 Stunden erledigt sein.

Jetzt kommts: die bauliche Situation ist sehr skurril (ausgebauter Dachboden). Da das Rohr nicht in der Außenwand verlegt sein kann, gibt es nur einen Weg, nämlich sehr flach ca 1,5 Meter durch die Decke. Beim Pümpeln konnte man das auch schön durch den Holzboden gluckern hören.

Mich würde es nicht wundern, wenn sich die Leitung dort zusetzt, weil einfach viel zu wenig Gefälle drin ist (das gleiche Problem besteht bei der Ableitung des Waschbeckens im anderen Bad auch)

Aber das soll nicht weiter mein Problem sein. Ich bin aber sensibilisiert und werde nun noch mehr auf die reingesch*** Mengen achten *scnr*

Grüße

Karana

Es ist eher die Form der Toilette, die dazu führt, dass zwar
viel Wasser durchläuft, aber Toilettenpapier, das nicht
komplett durchtränkt ist, immer oben herumkreist anstatt
untergedrückt zu werden. Ich hatte das noch NIE, auch nicht
bei öffentlichen Toiletten, das selbst das Papier fürs „kleine
Geschäft“ nicht immer untergeht. Ich muss sehr oft mehrmals
spülen um ein Blättchen wegzubekommen. Sehr ärgerlich und
nicht gut für die Wasserrechnung… aber egal, hauptsache der
Lokus ist wieder frei.

So eine WC-Schüssel habe ich in 12 Jahren Berufserfahrung auch erst einmal live erleben dürfen. Das gibt es wirklich. Das Papier kreiste nur in der Schüssel herum und mit dem letzten paar Millilitern machte es einen Satz aus der WC Schüssel. Am 90-Grad-Bogen hinter der WC-Schüssel blieb dann das WC-Papier liegen und bildete eine Verstopfung. Es war ein nagelneues Haus und der Besitzer hatte das billigste Klo (so 20.-EUR) gekauft, weil er gemeint hat, dass man zum Sch… kein teures Klo braucht (O-Ton Hausbesitzer). Er hat dann eine neue Schüssel für 50.-EUR gekauft und alles war gut.

Jetzt kommts: die bauliche Situation ist sehr skurril
(ausgebauter Dachboden). Da das Rohr nicht in der Außenwand
verlegt sein kann, gibt es nur einen Weg, nämlich sehr flach
ca 1,5 Meter durch die Decke. Beim Pümpeln konnte man das auch
schön durch den Holzboden gluckern hören.

Mich würde es nicht wundern, wenn sich die Leitung dort
zusetzt, weil einfach viel zu wenig Gefälle drin ist (das
gleiche Problem besteht bei der Ableitung des Waschbeckens im
anderen Bad auch)

Häufig sind die Rohre bei nachträglich ausgebauten Dachböden und Verlegung in Zwischenwänden nicht richtig befestigt und senken sich etwas ab. Dann hat man weniger Gefälle oder sogar einen Unterbogen. Das kann man aber nur mit einer Kamera feststellen.

Aber das soll nicht weiter mein Problem sein. Ich bin aber
sensibilisiert und werde nun noch mehr auf die reingesch***
Mengen achten *scnr*

Wichtig wäre auch, nicht mit Wasser zu sparen. Immer voll durchspülen!

Grüße

Karana

Grüße zurück!

Alexander Kreis