Guten Tag,
ich sammle seit 20 Jahren Spielwürfel. Habe ca. 800 Stück.Alle Farben,Größen, Materialien,Beschriftungen und mit verschiedenen Flächenzahlen.Sehr dekorativ. Durch unseren Umzug in eine kleinere Wohnung mußte ich die Setzkästen und Vitrienen entfernen.Die Würfelsammlung fristet ihr dasein in Kartons im Keller.Ich möchte diese Sammlung kostenlos an ein Spielzeugmuseum,Schule oder ähnliches dauerhaft verleihen(nicht verschenken) bis ich durch Auszug meiner Kinder wieder Platz habe (ca.5 -6 Jahre noch).Einige Museen haben schon abgelehnt.Bitte um Tipps.
Hans-Jürgen
Guten Tag.
[…] wieder Platz habe […]
800 Würfel. Wir nehmen mal an, der Durchschnittswürfel hat 2 cm Kantenlänge (der normale Kneipenwürfel ist kleiner). Dann brauchen wir 0,02 x 0,02 x 0,02 m³ Raum - wir schlagen 100% drauf, weil sie nicht dicht gepackt werden können. Acht Kubikzentimeter, mal 2, mal 800 sind 12800 cm³, also gut 12 Liter, entsprechend ein gehäufter Wassereimer. Ähem …? Oder sind sehr viele sofakissengroße Würfel dabei? Und vor allem, wie willst du dich nennen, wenn du keine Würfel mehr hast? Würfelloserwürfelhans?
Bastelvorschlag: Quadratischen Starkkarton 25 x 25 cm, sechsmal, zu einem Würfel zusammenkleben. Obere Fläche beweglich. Da die 800 anderen Würfel rein. Macht 801 Würfel in der Sammlung und braucht nur 1/64 m³ ≈ 16 Liter Platz.
GEK
Du bist ja ein mathematischer Scherzkeks. Im Karton sind die Würfel ja bereits. Die sollen aber gesehen und berüht werden.Außerdem sind auch welche mit einer Kantenlänge von 20 cm dabei.Laß dir mal was besseres einfallen.Würfelhans bleibt mein Name, genau wie die Würfel mein bleiben sollen.
Hi Würfelhans,
ich weiß nicht ob es weiterhilft, aber in Giessen gibt es das Mathematikum „Mathematik zum Anfassen“. Die haben dort auch wechselnde Ausstellungen. Evtl. sind sie ja interessiert?
http://www.mathematikum.de/
Viel Erfolg
ilona
Vielen Dank für den Tip, habe direkt angefragt ob sie meine Sammlung wollen.
Hans-Jürgen