Moin Jake,
Du könntest Deinen Fleischer bitten, Dir dünne Scheiben mit der Maschine zu schneiden. Die frierst Du in kleinen Portionen ein.
Vllt. kannst Du die Scheiben auch einzeln zusammenrollen, locker in ein Behältnis füllen und sie dann ein gefrorenem Zustand stückweise entnehmen.
Mit einem großen, scharfen Messer schaffst Du es auf jeden Fall, den Speck in Würfel oder Streifen zu schneiden. Die kannst Du z.B. mit Rührei oder Bratkartoffeln anbraten. Du kannst sie auch bei schwacher Temperatur mit etwas Butter, Butterschmalz oder Öl auslassen und anschließend Bohnen, Erbsen, Möhren etc. (alle Gemüse vorher gegart) darin dünsten.
Ansonsten hält sich Speck sehr lange. Falls Du einen kühlen Keller hast, kannst Du ihn in einem Leinensack/Leinentuch dort aufhängen. Andernfalls wickle ihn in Butterbrotpapier und leg ihn in den Kühlschrank - so mache ich das immer. Das Papier solltest Du ab und zu wechseln.
Im Kühlschrank hält sich Speck viele Wochen lang. Falls sich eine rauhreifartige Schicht entwickelt, hab keine Sorge: das ist Salz und weiß der Teufel was noch, das sich kristallisiert (das ist bestimmt der falsche Ausdruck). Den Rauhreif kannst Du mit einem Küchentuch abreiben.
bei der Menge wäre er für aufs Brot wohl ein Jahresvorrat.
Bei mir auf keinen Fall!
Guten Appetit!
Pit