Hallo miteinandern!
Mir ist gestern mein Handy „abhanden gekommen“.
Ich vermute ich habe es verloren, ob es gestohlen wurde kann ich nicht sagen, aber davon gehen wir einfach mal nicht aus.
Ich habe stundenlang mein Handy angerufen, um es zu finden, keiner ging dran und gefunden habe ich es nicht. Dann habe ich den „Handy-Finder“ von O2 benutzt, der mir angegeben hat, dass mein Handy in einem Vorort meiner Heimatstadt sei, in dem ich nicht war.
D.h. jemand hat mein Handy gefunden under sonstwas und es dorthin gebracht. Ich habe mein Handy gesperrt, denn wenn es jemand gefunden hätte, hätte er oder sie ja meine Anrufe entgegen nehmen können, oder einen der Namen aus meinem Telefonbuch anrufen, um herauszufinden wem das Handy gehört.
Ich unterstelle dem Finder sich zumindest nicht bemüht zu haben mich ausfindig zu machen (meine Mutter hat letztens ein gefundenes Handy innerhalb von 2 Stunden an den Besitzer zurückgegeben).
Leider kann ich nicht herausfinden, ob seit dem Verlust des Hnadys telefoniert wurde, das erfahre ich erst mit der nächsten Rechnung, dauert also noch. Die Polizei sagt ich soll warten, ob es im Fundbüro auftaucht und mich in ein paar Tagen nochmal melden.
Gibt es nicht eine Möglichkeit eine genauere Standpunktortung zu erzielen und es sich mit der Polizei wiederzuholen. In anderen Fällen der Strafverfolgung kann die Polizei das doch auch. Mir ist klar, dass es zu viele Handyverluste gibt um das bei jedem Fall durchzuführen, aber es frustiert mich einfach, dass ich weiß wo MEIN Handy ist (in etwa weiß ich sogar die Straße) und ich komme nicht dran. Die Kosten die mir durch diesen Mist entstehen erwähne ich erst gar nicht (o2 verlangt für jeden Furz ordentlich Geld, was ich in dieser Situation echt übel finde).
Habt Ihr ne Idee oder einen Ratschlag.
Gruß!
Der Michael