Was mache ich da?

Hallo miteinandern!

Mir ist gestern mein Handy „abhanden gekommen“.
Ich vermute ich habe es verloren, ob es gestohlen wurde kann ich nicht sagen, aber davon gehen wir einfach mal nicht aus.
Ich habe stundenlang mein Handy angerufen, um es zu finden, keiner ging dran und gefunden habe ich es nicht. Dann habe ich den „Handy-Finder“ von O2 benutzt, der mir angegeben hat, dass mein Handy in einem Vorort meiner Heimatstadt sei, in dem ich nicht war.
D.h. jemand hat mein Handy gefunden under sonstwas und es dorthin gebracht. Ich habe mein Handy gesperrt, denn wenn es jemand gefunden hätte, hätte er oder sie ja meine Anrufe entgegen nehmen können, oder einen der Namen aus meinem Telefonbuch anrufen, um herauszufinden wem das Handy gehört.
Ich unterstelle dem Finder sich zumindest nicht bemüht zu haben mich ausfindig zu machen (meine Mutter hat letztens ein gefundenes Handy innerhalb von 2 Stunden an den Besitzer zurückgegeben).
Leider kann ich nicht herausfinden, ob seit dem Verlust des Hnadys telefoniert wurde, das erfahre ich erst mit der nächsten Rechnung, dauert also noch. Die Polizei sagt ich soll warten, ob es im Fundbüro auftaucht und mich in ein paar Tagen nochmal melden.
Gibt es nicht eine Möglichkeit eine genauere Standpunktortung zu erzielen und es sich mit der Polizei wiederzuholen. In anderen Fällen der Strafverfolgung kann die Polizei das doch auch. Mir ist klar, dass es zu viele Handyverluste gibt um das bei jedem Fall durchzuführen, aber es frustiert mich einfach, dass ich weiß wo MEIN Handy ist (in etwa weiß ich sogar die Straße) und ich komme nicht dran. Die Kosten die mir durch diesen Mist entstehen erwähne ich erst gar nicht (o2 verlangt für jeden Furz ordentlich Geld, was ich in dieser Situation echt übel finde).

Habt Ihr ne Idee oder einen Ratschlag.

Gruß!

Der Michael

gibt es leider nicht (owt)
im Brett Mobilfunk x-mal diskutiert.

Gruß ivo

schon klar, aber…
is halt einfach ein Unding. Ich weiß ja sogar wo in etwa es ist.

Gruß!

Der Michael

Hi, ich kann dir leider keinen Rat geben, aber wie funktioniert das mit der Standortermittlung ?

HM

Nach Verlust eines Handfernsprechers ist die SIM - Karte unverzüglich bei der Hotline sperren zu lassen. Zeugen hierbei sind nützlich. Kann akut werden, wenn die Sperrung dort verzögert wird und der Dieb oder Finder fleißig weiter telefoniert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ganz gut
Die Standortermittelung erfolgt über ein vom Handy (keine Ahnung wie oder warum) ausgesendetes Signal. O2 bietet diesen Dienst seinen Kunden an verlangt aber 7,5 Euro dafür, wenn ich mich nicht irre.
Du gibts vorher Deine Telefonnummer und Deine Kundenkennzahl an und bekommst dann den Standort Deines Handys auf einer Karte angezeigt, in die Du rein zoomen kannst. Die Anzeige ergab bei mir eine Ortung an dem Rand einer Vorstadt, an der Ecke von zwei Straßen. An der Stelle stehen nur in der einen Straße Häuser, was bedeutet, dass es (das Telefon) sich auch nur in den Häusern dieser einen Straße befinden kann, weil hintendran und seitlich keine Häuser stehen.
Fraglich ist jetzt aber, ob das System wirklich so gut funktioniert, wie es mir vorgestellt wird oder ob es evt. viel schlechter oder aber auch viel besser funktioniert.

Gruß

Der Michael

Hi,

An der Stelle stehen nur in der einen
Straße Häuser, was bedeutet, dass es (das Telefon) sich auch
nur in den Häusern dieser einen Straße befinden kann, weil
hintendran und seitlich keine Häuser stehen.

dann klingel doch an der haustür der max 2-10 Häuser?

Jame~

und dann?
… frage ich: „haben Sie mein Handy geklaut/ bzw. und nicht versucht es mir wieder zu geben?“

Was glaubst Du was es mir nutzt? Wollte mir der jenige mein Handy wiedergeben, hätte er nur einmal abheben müssen, bei den etlichen Versuchen von mir anzurufen oder eine Nummer aus dem Adressbuch wählen oder unter Ruflisten die Nummer, die in den paar Stunden so oft angerufen hat (meine) zurückrufen. Will es mir derjenige nicht geben, kann ich ihm auch obige Frage stellen worauf er sagt „nein“ und ich werde ihm glauben.

Bringt glaube ich nichts. Danke trotzdem.

Gruß!

Der Michael

Hi,

Was glaubst Du was es mir nutzt?

ich hab auch schon nach einer Woche meine verlorene Geldbörse zurück bekommen. Mit Geld und allem. Von einen älteren Ehepaar die sich nix gedacht habe, solange zu warten ohne mal bei mir anzurufen. Adresse stand ja auf’m Perso-> Telefonbuch.

Wenn ich ich vorstelle die finden ein handy und wiisen nicht einmal wie man es bedient (sowas gibts!!!), wie man abnimmt usw. Von internem Telefonbuch wissen die nix…
Andererseits, wenns jemand gefunden/gemopst hat und merkt das er „fast“ entdeckt ist, vielleicht kriegt er schiss und gibts dann ab…

Die Hoffnung nicht aufgeben…

Jame~

2 Like

vielleicht so?
Hallo,

vielleicht eine etwas verwegene Idee, aber wieso nicht so:

Fahr dort hin wo du dein Handy vermutest, geh die paar Häuser sorfältig auf und ab und ruf fleißig deine Nummer an… vielleicht klingelts ja grade wo?

Viel Erfolg,

Jerry

Hallo,

Die Standortermittelung erfolgt über ein vom Handy (keine
Ahnung wie oder warum) ausgesendetes Signal.

Das Handy bucht sich jedesmal in einer sog. Funkzelle ein, wenn es angeschaltet wird oder in regelmässigen Abständen oder wenn es eben angerufen wird.
Dadurch kann eine Dreipunktspeilung durchgeführt werden, mit der eben eine relativ genaue Ortsbestimmung möglich ist.

Karte angezeigt, in die Du rein zoomen kannst. Die Anzeige
ergab bei mir eine Ortung an dem Rand einer Vorstadt, an der
Ecke von zwei Straßen. An der Stelle stehen nur in der einen
Straße Häuser, was bedeutet, dass es (das Telefon) sich auch
nur in den Häusern dieser einen Straße befinden kann, weil
hintendran und seitlich keine Häuser stehen.
Fraglich ist jetzt aber, ob das System wirklich so gut
funktioniert, wie es mir vorgestellt wird oder ob es evt. viel
schlechter oder aber auch viel besser funktioniert.

Es funktioniert mit ca. 5-15m genau.
ich würde es auch erstmal mit anrufen bzw. SMS schicken probieren.
Wenn der oder diejenige Spass an dem Gerät hat aber genug von dem Geläute ist es eh lautlos geschaltet :wink:
Die Idee mit dem Durchklingeln an der Ecke ist doch auch nicht soo schlecht. Kannst natürlich auch „ich suche mein Handy. So sieht es aus“ genau um diese Ecke platzieren.
Ansonsten abwarten wann die Handyrechnung kommt. Gesperrt ist es ja ab Datum/Uhrzeit XY.

Gruß
h.

1 Like

Hi,

Das Handy bucht sich jedesmal in einer sog. Funkzelle ein,
wenn es angeschaltet wird oder in regelmässigen Abständen oder
wenn es eben angerufen wird.
Dadurch kann eine Dreipunktspeilung durchgeführt werden,

natürlich braucht man dafür mehrere Funkzellen :wink:
Meines Wissen nach hält ein gsm-Handy normalerweise zu _min_ 3 Funkzellen kontakt, eher mehr.

Nur für’s Verständnis,

Jame~

Hi,
muss das Handy fuer so eine Standortermittlung eingeschaltet sein? Muss es ein Vertragshandy sein? Machen das andere Anbieter ausser O2 auch?

Zu deinem Problem: Ich wuerde da auch hingehen und einfach klingeln und fragen, wenn die Leute nein sagen versuch sofort dein Handy anzurufen, vielleicht hoerst du es ja durch die Tuere.
Um eventuell Druck zu machen kannst du ja auch einfach sagen, du haettest schon die Polizei eingeschaltet…oder so.

gruss, jima

Mal bissle Aufklärung in die Sache
Ziemlich viele falsche Aussagen in diesem Thread hier…
Also erst mal kostet die Standortermittlung (zumindest bei einem Standard Genion Vertrag von O2) gerade mal soviel wie ne SMS oder geringfügig mehr (sagen wir einfach max. 0,40€). Ausserdem ist sie je nach Aufenthaltsort extrem ungenau. Tendentiell kann man sagen je grösser die Stadt desto genauer (da mehr Funktürme zur Ortung vorhanden). Wenn man jedoch in einer kleinen Stadt wohnt, wo es nur 1 Turm gibt dann muss er ein dementsprechend grossen Bereich abdecken. Auch ich habe diese Ortung mal zwecks vermeindlichem Handyverlust durchgeführt und Handy und Angeblichstandort waren ca. 1-1,5km entfernt. Ich konnte auch bis auf die (falsche) Straße hineinzoomen aber ich wäre im ganzen Viertel nicht fündig geworden…
Allerdings sagt O2 auf seiner Page aber auch dass es sehr ungenau sein kann.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]