Im head kann man keine Verweise setzen. Man kann da nichtmal Inhalt unterbringen. Das gehört in den body.
Übrigens, wenn das der gesamte Code ist: Da fehlt der Doctype (und noch zahlreiche andere Angaben im head). Außerdem kann ein Link nicht alleine stehen, sondern muss in einem geeigneten Container sein.
Übungsseite2
Entities in id-Bezeichnungen sind nicht erlaubt.
Wenn ich nun auf den Link in Übungsseite1 drücke
Man könnte es als Browser-Fehler bezeichnen, dass Du da überhaupt einen Link siehst.
Dies ist kein Link auf eine Datei, sondern auf einen Ankerpunkt (erkennbar an der Raute „#“) im selben Dokument, in dem auch der Hyperlink steht. Dieser Ankerpunkt muss aber auch im Dokument irgendwo definiert sein.
Deinem Hyperlink fehlt die Dateinerweiterung (".htm" oder „.html“ oder so). Außerdem steht der Link im Head der Datei, und dort gehört er nicht hin. Er muss in den Body.
Übungsseite2
Übungsseite2
Wenn ich nun auf den Link in Übungsseite1 drücke, färbt er
sich nur violett, aber es erscheit nicht die fettgedruckte
Überschrift „Übungsseite2“.
Erst einmal ist, wie oben beschrieben, der Hyperlink nicht korrekt, also kann das nicht klappen.
weil wir wohl kaum von
Übergangs-Doctypes reden brauchen.
Meinst du damit, dass man HTML 4.01 Transitional nicht mehr
verwenden darf, weil es ein Übergangstyp ist?
Diese Vorgabe kenne ich so auch noch nicht. Wo finde ich die?
In einem Englisch-Wörterbuch
Die meisten interessieren sich nicht für deutsche Übersetzungen, ich behaupte, die wenigsten wissen, was „transitional“ heißt - wusste ich anfangs aber auch nicht, wen es beruhigt.
„transitional“ heißt „Übergangs~“ und ist - logischerweise - ein Doctype, der für den Übergang eingeführt wurde, um auf Websites angewendet zu werden, die noch ohne Doctypes erstellt wurden, damit diese valide werden können.
Deswegen gibt es eigentlich auch keinen Grund, heute eine neue website mit „transitional“ zu erstellen, weil das nicht der Sinn dieses Doctypes ist. Warum gibts wohl auch kein XHTML 1.1 Transitional? Klar, weil es unlogisch ist, einen neuen XHTML-Dialekt für den Übergang einzusetzen.
„transitional“ wird von vielen Webmastern als „Anfänger“-Doctype empfunden, was aber nicht der eigentliche Sinn ist. Und mit der Übersetzung widerlegt ist.