Ein Stahlrohr mit 35X1,8mm
(AußendurchmesserXWandstärke) und mit der Länge 6m, ist mit Wasser gefüllt.
Dichte wasser 1000kg/m^3
Dichte Stahl 7850kg/m^3
ges: Masse Wasser, Masse Stahl und äußere Oberfläche von Stahl?
Also ich rechne zuerst den inneren durchmesser aus: 35-1,8=33,2mm=0,0332m. Dann rechne ich:
pi*(0,0332m^2)/4 *6m = 5,194*10^-3. Das Ergebnis nehme ich dann mal 1000k/m^3 und rauskommt 5,19kg raus. Das ist falsch. Was mache ich da Falsch und die Masse von Stahl geht mal geht net bei mir
LG
Y.S
Hallo Yosef,
überlege mal in Ruhe, wie man wohl die Volumen von Wasser und Stahl hier berechnet. Und als kleiner Tip: Die Wandstärke muss zweimal subtrahiert werden, damit man auf den Innendurchmesser kommt.
Grüße,
Carsten
ok Ich habs. Ich danke Ihnen
LG
Y.S.
Masse Wasser ist richtig. Weshalb falsch? Masse Stahl: (Zyl.Fläche aussen minus Zyl.Fläche innen) mal Wandstärke mal Dichte;
Oberfläche Zylinder (außen) = Grundfläche (außen) mal Höhe: trivial!
Ich würde mal sagen, du musst die Wandstärke zwei Mal vom Außendurchmesser abziehen, um auf den Innendurchmesser zu kommen.
Gruß. Boris
Hey mein Vorschlag ist:
Das du für das Volumen vom Stahlrohr einfach die Berechnung über die Fläche des Kreisrings ( A= pi*(Außendurchmesser ^2 - Innendurchmesser ^2)) mal die höhe nimmst also :
V = pi*(0.035² - (0.035-0.0018)²) * 6
dann kannst du m = V*7850kg/m³ dann hast du die Masse vom Stahl.
Fürs wasser nimmst du einfach die Zylinderformel:
V= pi*r^2*h und rechnest dann V=pi* (0.035-0.0018)² * 6
dann hast du wieder das Volumen basierend auf den Innendurchmesser und dann nurnoch m=V*1000Kg/m^3.
Die äußere Oberfläche ist auch nichts anderes als die Mantelfläche : dh M=2*pi*r*h. r=0.035m
M = 2*pi*0.035*6
Hoffe es ist richtig und das es dir weiterhilft.
Mfg Lieam
Hallo Yosef
Du hast einen Fehler beim Innendurchmesser gemacht. Du hast nur 35-1.8 gerechnet, aber du musst die Wandstärke mal 2 rechnen. Die Wandstärke ist ja nur pro Seite angegeben.
Somit ergibt das:
V= [(pi *h)/4]*(AD^2-ID^2)
V=[(3.1415 * 60dm) / 4 * (0.35^2 - 0.314^2)
V=47.1225 * 0.0239
V=1.12623dm^3
m=1.12623dm^3 * 7.85kg/dm^3
m=8.841kg (Masse Stahlrohr)
Masse von Wasser:
V=(3.1415*0.314^2/4) * 60dm
m=4.6461dm^3 * 1kg/dm^3
m=4.6461kg (Masse Wasser)
Insgesammt ergibt das ein Gesammtgewicht von 13.487kg.
Ich hoffe das hilft weiter. Und ich hoffe ich habe keine Rechnungsfehler gemacht… ^.^"
Also ich rechne zuerst den inneren durchmesser aus:
35-1,8=33,2mm=0,0332m. Dann rechne ich:
pi*(0,0332m^2)/4 *6m = 5,194*10^-3. Das Ergebnis nehme ich
dann mal 1000k/m^3 und rauskommt 5,19kg raus. Das ist falsch.
Hallo,
dein Problem liegt schon in der Berechnung des Volumens des Wassers. Die Wandstärke musst du nämlich zweimal vom Durchmesser abziehen (notfalls Skizze des Querschnitts )
ansonsten müsste das richtig sein
schöne grüße
duese
Hi,
will da nicht schulmeisterlich wirken, aber der erste Fehler ist schon bei der Berechnung des Innendurchmessers passiert. Wenn man einen zur Länge des Rohres senkrechten Schnitt macht, sieht man, daß man die Wandstärke zweimal abziehen muss.
LG, Peter
Hallo Yosef,
der Rechenweg für die Wassermasse ist im Prinzip richtig (ich habe die Zahlen nicht nachgerechnet), aber der Innendurchmesser ist (35 - 2*1,8) mm.
Für die Stahlmasse brauchst du die Fläche des Kreisrings, die ist
pi*(da^2 - di^2)/4 (da, di Außen- bzw. Innendurchmesser).
Die Oberfläche ist Kreisumfang*Länge.
Ich hoffe, das hilft dir.
Gruß
werberwas
Ein Stahlrohr mit 35X1,8mm
(AußendurchmesserXWandstärke) und mit der Länge 6m, ist mit :Wasser gefüllt.
Dichte wasser 1000kg/m^3
Dichte Stahl 7850kg/m^3
ges: Masse Wasser, Masse Stahl und äußere Oberfläche von :Stahl?
Also ich rechne zuerst den inneren durchmesser aus:
35-1,8=33,2mm=0,0332m. Dann rechne ich:
pi*(0,0332m^2)/4 *6m = 5,194*10^-3. Das Ergebnis nehme ich
dann mal 1000k/m^3 und rauskommt 5,19kg raus. Das ist falsch.
Was mache ich da Falsch und die Masse von Stahl geht mal geht
net bei mir
LG
Y.S
So wie ich das sehe, aber ohne Gewähr, weil ichs grad nur schnell durchgerechnet habe, ist die Masse des Wassers von 5,19 kg richtig. Was ist denn als Lösung angegeben?
Wenn eine andere Lösung als 5,19 kg angegeben ist, hast du evtl. auch nur die Zahlen aus der Aufgabenstellung falsch übernommen
Als Masse vom Stahl habe ich 4,58 kg. Ich habe das Zylindervolumen vom Stahl über den Außendurchmesser berechnet und das Wasservolumen abgezogen, für das ja der Innendurchmesser verrechnet wurde. 5,83*10^-4 m³ mal Dichte des Stahls = 4,58 kg.
Ein Stahlrohr mit 35X1,8mm
(AußendurchmesserXWandstärke) und mit der Länge 6m, ist mit
Wasser gefüllt.
Dichte wasser 1000kg/m^3
Dichte Stahl 7850kg/m^3
ges: Masse Wasser, Masse Stahl und äußere Oberfläche von
Stahl?
Also ich rechne zuerst den inneren durchmesser aus:
35-1,8=33,2mm=0,0332m. Dann rechne ich:
Hier ist schon ein Fehler: Du musst die Wandstärke zweimal abziehen, sonst gibt’s keinen Innendurchmesser!
pi*(0,0332m^2)/4 *6m = 5,194*10^-3. Das Ergebnis nehme ich
dann mal 1000k/m^3 und rauskommt 5,19kg raus. Das ist falsch.
Was mache ich da Falsch und die Masse von Stahl geht mal geht
net bei mir
LG
Y.S