Was mache ich falsch?

Liebe WWWler,

könnte freundlicherweise mal jemand von Euch einen Blick auf meine Website werfen und mir sagen, was ich falsch gemacht habe? Ich bin blutiger Anfänger und habe mit einer Layoutvorlage aus dem Internet gearbeitet.

Meine Website www.matthias-freise.de habe ich mit Dreamweaver 4.0 gestaltet und war sehr zufrieden mit der Darstellung der Seite auf meinem Laptop. Heute habe ich nun auf einem Monitor eines Arbeitskollegen gesehen, dass die Website dort rechts abgeschnitten wird, also nicht ganz dargestellt werden kann, weil sie wohl zu breit ist.

Kann man Dreamweaver nicht irgendwie sagen, dass es die Breite der Website an den Monitor anpassen soll? Ich weiß, das ist ziemlich laienhaft ausgedrückt, aber Ihr wisst sicher, was ich meine.

Danke und Gruß,

Matthias

Hallo Matthias,

ich hab mir deine HP mal mit IE7 und mit Firefox angesehen.
Laut Quelltext wird bei einigen Zellen die horizontale Größe in Prozent (%) angegeben.
Das ist meines Wissens richtig so.
So lange mein IE7- bzw. Firefox-Fenster nicht kleiner als 1024x768 Pixel ist, zeigt sich alles unbeschnitten.
Auch die Größenänderung per IE7 (50%, 75%, 100%, 150% usw.) funktioniert.

Ich befürchte, dass der Monitor deines Kollegen, auf dem die HP „abgeschnitten“ aussieht, entweder eine geringere Auflösung als 1024x768 hat (das ist heutzutage aber „unüblich“) oder extragroße Fonts eingestellt hat (das ist heutzutage noch „unüblicher“).

Ich glaube aber, dass auch der „abgeschnittene“ Eindruck täuscht, vermutlich wird halt das Fenster mit einem Scrollbalken unterlegt sein, in dem man nach rechts ziehen muss, um den rechten Rand zu sehen.

Gruß
BT

unüblich oder nicht…
Hallo,

Ich befürchte, dass der Monitor deines Kollegen, auf dem die
HP „abgeschnitten“ aussieht, entweder eine geringere Auflösung
als 1024x768 hat (das ist heutzutage aber „unüblich“) oder
extragroße Fonts eingestellt hat (das ist heutzutage noch
„unüblicher“).

Unüblich oder nicht, ist hier nicht die Frage. Die Anwenderinnen dürfen ihre Auflösungen einstellen und ihre Fenster so klein machen, wie sie möchten. Und in der Tat ist es bei vielen Menschen sogar üblich, das zu tun; z.B. ein Browserfenster auf halbe Bildschirmbreite zu ziehen. Und vielleicht soll die Seite auch auf einem PocketPC oder einem iPhone noch ohne horizontalen Rollbalken funktionieren. Und gibt es dort eine Auflösung von >1024Pixel?

Schriftgrößen muss man auch groß stellen können, weil z.B. sehbehinderte oder ältere Menschen gerne die Informationen für sich lesbar darstellen möchten. Für einen Designer ist es ein „Klacks“, die Seiten so variabel zu gestalten. Die Browser können das ja sowieso, und es durch Unwissenheit abzuschalten ist so, als würde man bei einem Auto den Schalter für die Nebelscheinwerfer ausbauen, die Scheinwerfer aber dran lassen…

Das Layout der Seite ist nicht gut. Dreamweaver4 hatte noch nicht die CSS-Unterstützung wie die neuen Versionen heute und die Designs wurden mit Tabellen layoutet. Wenn keine technischen (HTML und CSS) Kenntnisse vorhanden sind, würde ich zu einem aktuellen Layout-Programm und einem CSS-basierten Seitendesign raten, das sich automatisch an die Fenstergröße anpasst.

Gruß
A.

1 Like

Oh mein Gott! Der Quellcode der Seite ist ja schrecklich. So viel Müll an einem Stück bekommt man nicht oft zu sehen. Ein Paradebeispiel für laienhafte, schlampige Arbeit.
Es geht schon mal damit los, dass hier ganz unprofessionell mit Tabellen als Layoutmittel gearbeitet wurde. Ich sehe immer nur nutzlosen Code, so weit das Auge reicht. Irgendwann, ganz unauffällig zwischendrin, kommt mal ein bisschen relevanter Inhalt. Und so zieht sich der Pfusch durch die ganze Seite.

Du tust dir selbst einen Gefallen, wenn Du dir entweder jemanden suchst der dir die Seite anständig macht, oder selbst HTML und CSS lernst. Ansonsten wirds peinlich.

Kein Zweifel an deiner Kompetenz in der Politikwissenschaft. Die Seite ist jedoch absolut unprofessionell. Und Dreamweaver wird in deinem Fall nichts daran ändern, versprochen!

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich befürchte, dass der Monitor deines Kollegen, auf dem die
HP „abgeschnitten“ aussieht, entweder eine geringere Auflösung
als 1024x768 hat (das ist heutzutage aber „unüblich“) oder
extragroße Fonts eingestellt hat (das ist heutzutage noch
„unüblicher“).

Bei vernünftig gemachten Websites spielen irgendwelche Auflösungen oder ähnliches, keine Rolle. Die Seite ist schlicht und ergreifend Murks.

Gruß Marcus

Hallo Matt,

könnte freundlicherweise mal jemand von Euch einen Blick auf
meine Website werfen und mir sagen, was ich falsch gemacht
habe? Ich bin blutiger Anfänger und habe mit einer
Layoutvorlage aus dem Internet gearbeitet.

Erstmal herzlichen Glückwunsch. Die Seite sieht
an sich sehr gut aus und funktioniert auch. Daß
sie von der Technik her noch das ist, was einige
hier als „nomaaal“ ansehen, ist hier für mich
durchaus akzeptierbar.

Nun zu Deinen Fehlern. Ich habe im Quelltext
nur wenige Veränderungen gemacht (5 oder 6)
und die Seite (erstmal die Hauptseite) passte
sich der Bildschirmbreite an.

Ich habe auf jeden Fall aus allen Tabellen-
spalten die Angabe width="6077"
herausgelöscht sowie das Konstrukt
in
umgeändert.

Das hat iirc schon gereicht, da nun der rechte Teil
der Seite keine feste Breite (in Pixeln) mehr hat.

Im Prinzip würde ich die Seite dann so lassen,
sie wird von Suchmaschinen auch gefunden, obwohl
Du ein Tabellenlayout verwendest. Die Seite
tut erstmal was sie soll und sieht auch
zweckmäßig aus.

Natürlich *könnte* man die Seite mit einigen
innovativen Techniken wie

viel besser strukturieren sowie wartungsfreundlich und
suchmaschinenfreundlicher machen. Aber das
kann man ja immer noch tun.

Grüße

CMБ

Ich befürchte, dass der Monitor deines Kollegen, auf dem die
HP „abgeschnitten“ aussieht, entweder eine geringere Auflösung
als 1024x768 hat (das ist heutzutage aber „unüblich“) oder
extragroße Fonts eingestellt hat (das ist heutzutage noch
„unüblicher“).

Nicht alles zu wissen, gilt wohl für alle Menschen, und ist nicht schlimm. Dinge zu wissen, sie aber nicht umsetzen zu können, ist auch halb so wild, wenn man sich drum bemüht. Aber Dinge zu wissen, sie dennoch zu ignorieren, weil sie auf einen selbst nicht zutreffen, ist - gerade bei der Entwicklung von Websites - einfach eine Schande!

Gruß,
-Efchen

P.S.: Dein Kommentar anders ausgedrückt, hieße: Leute mit modernen Endgeräten und alte Leuten mit Sehschwächen haben im WWW nichts zu suchen.
P.P.S.: Wurde schon gesagt, aber ich sage es dennoch immer wieder und auch gerne nochmal: Die Auflösung ist bei der Web-Entwicklung irrelevant.