Was mache ich gegen löwenzahr im rasen

wie bekomme ich den löwenzahr am besten aus dem rasen hbe schon überlegt den kommplet neu zumachen

Hallo holger tams,

ausstechen und Salat draus machen oder ein paar Häschen halten.
Nein, im Ernst, wenn Du ausstichst hast Du doch ne ganze Weile Ruhe.
Er darf nur nicht zur Blüte kommen.

LG aria

Hallo,

wie bekomme ich den löwenzahr am besten aus dem rasen

2mal wöchentlich mähen kann auch helfen, Löwenzahn mag es nicht, wenn ihm dauert der `„Kopf“ abgeschlagen wird. Mit der Zeit verschwindet er von alleine.

schon überlegt den kommplet neu zumachen

Wird dir nicht auf Dauer helfen, es sei denn du hast rundum nur Beton. Denn die Samen fliegen weit.
Vielleicht tröstet es dich ein bißchen. Im Frühjahr ist es am schlimmsten, da blühen alle auf einmal. Je näher der Herbst kommt, um so kleiner ist das Problem.

LG BB

betonieren … :smile:

sorry, aber ich hab immer noch nicht verstanden, was das Problem an ein paar harmlosen und allbekannten Farbtupfern in der Wiese ist (Löwenzahn, Gänseblümchen…)

cu kai

viele gute Tipps hast Du ja schon bekommen.

Stelle Dich aber schon mal darauf ein, dass Du IMMER Löwenzahn haben wirst, wenn in Deiner Nachbarschaft auch nur eine Pflanze blüht und aussamt.

Hallo,

wie bekomme ich den löwenzahr am besten aus dem rasen

2mal wöchentlich mähen kann auch helfen, Löwenzahn mag es
nicht, wenn ihm dauert der `„Kopf“ abgeschlagen wird. Mit der
Zeit verschwindet er von alleine.

echt, wär’ mir neu … zumindest der Löwenzahn in unserem Garten kennt die „Regel“ nicht :smile:

Grüße,
mΔx

Grüß dich,

mein Garten ist/war ebenfalls beliebter Stammplatz von Löwenzähnen. Das Ausstechen war mir immer viel zu mühsam. Jetzt im April habe ich aber im Baumarkt für ca. 50 Euro einen Ausstecher gekauft, der wie eine große Greifzange mit Hebelarm funktioniert. Man muss sich nicht mehr bücken und da die Zange von vier Seiten zupackt, erwischt man mehr von der Wurzel als mit dem Unkrautmesser. Bei ca. 30% aller Löwenzähne konnte ich die komplette Wurzel rausziehen (die erstaunlich lang ist! 30-40 cm!). Das Rausziehen geht ganz gut, weil unten ein Hebelarm angebracht ist, über den man den LZ raushebelt.
Danach sah mein Garten zwar aus wie ein Schweizer Käse, aber jetzt ist kein einziger LZ mehr zu sehen. Wenn hier und da was übersehen wurde, war da schnell nachgebessert.

Anschließend Erde und Grassamen in die Löcher.
Irgendwann kommt der LZ bestimmt wieder, da mache ich mir keine Illusionen - aber nicht in diesem Sommer, vielleicht auch nicht im nächsten :smile:

lg hahu

Hi,

kannst Du bitte Hersteller und Modellbezeichnung von dem Ausstecher posten … würd’ den gerne mal googeln.

Danke und Gruß,
mΔx

Hi Max,

ich habe den Stecher im Bauhaus-Baumarkt gekauft. Er ist von Fiskars, Modell W52, guckstu hier: http://www.youtube.com/watch?v=w4KmOzGPclg

Viel Spaß damit :smile:

lg hahu