Was mache ich mit diesem Hinweis:Enthält Erkennung

ein „Hallo“ in die Runde,
vorweg gebe ich mal zu, nicht gerade Fan vom Internet u. PC zu sein, aber ohne geht es ja auch schon fast nicht mehr. Also - inzwischen habe ich trotz anderer Gesinnung trotzdem ein Paypal-Kto.eingerichtet. Als
ich mich heute einloggen wollte kam der folgende Hinweis „Enthält Erkennungsmuster des HTML-Scriptvirus HTML“ Antivir war sofort zur Stelle und empfahl, die Seite nicht zu öffnen. Habe ich dann zweimal so gemacht, beim 3. Mal habe ich die Quarantäne vorgezogen und eine vollständige Systemprüfung durchführen lassen in der Annahme, dass damit auch die Quarantäne erfaßt wird. Sicher schüttelt Ihr Euch vor Lachen, aber ich dachte „sicher ist sicher“ Die Systemprüfung hat erwartungsgemäß auch nichts gebracht, der Warnhinweis kommt aber immer noch beim Versuch des Einloggens. Ich schäme mich des weiteren Vista-Nutzer zu sein, aber das Programm war schon beim Kauf installiert. Meine Frage ist jetzt nur, wie reagiere ich auf den Warnhinweis? Hatte letztens eine Mail von meiner Freundin, bei der schon im Betreff „Phishing“ stand, hat das vielleicht etwas mit dem Problem zu tun?
Warte schon gespannt auf Euere guten Ratschläge,

Garnet

2

Selber Hallo,

diese Meldung ist nicht sehr aussagekräftig, da sie durchaus auch durch die heuristische Erkennung von Antivir hervorgerufen werden kann.

Du kannst einmal versuchsweise die Erkennungsstuffe der heuristischen Erkennung reduzieren bzw. versuchsweise ein anderes Antiviren-Programm ausprobieren.

Oder du mailst hier mal die URL der Seite und wir schauen uns diese mal an.

mfg, tf

Hallo Thomas,
vielen Dank für die schnelle Beantwortung, der Hinweis sah so aus

HTML-Scriptvirus HTML/Spoofing.Gen

kannst Du damit etwas anfangen?

Gruß
Garnet

HTML-Scriptvirus HTML/Spoofing.Gen

kannst Du damit etwas anfangen?

Hallo Garnet,
google hilft:
http://forum.chip.de/viren-trojaner-wuermer/hilfe-vi…

Gruß Fritz

Hallo Fritz,
danke für den Tip, habe ich sofort in die Tat umgesetzt und bis jetzt studiert um zu wissen, was auf mich zukommt. Ich schätze mal,dass das
eine Beschäftigung für`s Wochende wird und werde mich dann wieder melden.
Gruß Garnet

Hallo,

Zitat:

Oder du mailst hier mal die URL der Seite und wir schauen uns diese mal an.

Zitat Ende…

Da könnte es halt…

mfg

nutzlos

Habe ich dann zweimal so gemacht, beim 3. Mal habe ich die
Quarantäne vorgezogen und eine vollständige Systemprüfung
durchführen lassen in der Annahme, dass damit auch die
Quarantäne erfaßt wird. Sicher schüttelt Ihr Euch vor Lachen,

Nö, ich kenn komischere Situationen. Begründet war dein Verhalten allerdings nicht. Die angebliche Bedrohung ist Bestandteil der Webseite, die du aufrufen wolltest, liegt also ausserhalb deines Computers. Da ergibt es dann wenig Sinn, den eigenen Computer, also innerhalb zu scannen.

Die Webseite, die du aufrufen wolltest, liegt auf irgendeinem Server irgendwo in der Welt und diese Seite enthält den verdächtigen Code. Das ist völlig unabhängig von deinem Computer oder von irgendwelchen Mails, die du irgendwann empfangen hast.

Wenn du diese Seite allerdings öffnest, also auf deinen Computer herunterlädst, stellt sie eine potentielle Gefahr dar.

Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Überprüfen können wir das aber nur, wenn du uns die Adresse der Seite verrätst.

Da es sich angeblich um einen Scriptvirus handelt, kannst du aber auch einfach deinen Browser so einstellen, dass er keine Scripts ausführt. Wenn du den Internet Explodierer nutzt, solltest du diesen so einstellen, dass er keine Scripts ausführt oder dafür sorgen, dass die aktuellen Updates eingespielt sind.

Anschließend kannst du die Seite völlig gefahrlos öffnen, auch wenn Antivir weiterhin meckern sollte. Du musst allerdings damit rechnen, dass die Funktionalität der Seite dann eingeschränkt sein kann. Wer-weiss-was z. B. ist ohne Scripting kaum sinnvoll zu nutzen, da bieten aber alle Browser die Möglichkeit, Ausnahmen zu definieren.

Gruß

Hallo an alle, die sich so nett beteiligt haben,

also bei Paypal habe ich gezwungenermaßen - weil es eilte - den Gefahrenhinweis ignoriert und seitdem kommt er nicht mehr. Jetzt war ich vorhin in BR Alpha und wollte ausnahmsweise, aber wirklich ausnahmsweise, an einem Gewinnspiel teilnehmen und da kam dann auch wieder ein Hinweis und zwar
von Antivir
„Warnung Um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden, erfolgt kein Zugriff auf diese Seite.Die angeforderte URL wurde als potentiell gefährliche Webseite identifiziert.Um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden, erfolgt kein Zugriff auf diese Seite.Weitere Informationen, warum diese Seite gesperrt wurde, finden Sie hier.Eine Beschreibung, wie Sie die Sperrung für diese Seite aufheben können, finden Sie hier.
(nur in Deutsch und Englisch)“
Das ist die URL:
" http://www.iwin.de/gewinnspiele/323?subid=sw_tvtoday "
Könnt Ihr damit etwas anfangen?
Ich wünsche Euch einen guten Wochenanfang,
Garnet