noch 2 Wochen und es ist erstaunlich still um diese Geschichten rund um die Maya´s mit ihrem Kalender und den Diskussionen über den Weltuntergang.
Andererseits kann ich mich noch an die Verunsicherung und fast schon Angst erinnern (die auch bei Experten herrschte) Tage und Wocher zuvor, angesichts der Ankunft des neuen Jahrtausends.
Die Befürchtungen Einiger, auch sog. „Experten“ hat sich als unbegründet heraurausgestellt. Unsere computergestützte Zivilisation wurde nicht in die Steinzeit katapultiert. Das Problem war auch bekannt, es konnte wissenschaftlich verifiziert werden.
Bei den Mayas hab ich den Eindruck das untreschiedliche Meinungen vorherschen und keiner weiß genau Bescheid. Sollten wir nicht mehr Angst vor dem Unbekannten haben auch wenn es derzeit keine Hinweise gibt (oder wir nix mitbekommen)?
Die Angst bei der Jahrtausendwende hatte etwas mit Technik/Computern zu tun - war also etwas, womit sich sehr viele Menschen - und zwar weltweit, egal welcher Kultur, Religion, Tradition, Bildung - befassen und es gab die eine oder andere mehr oder weniger begründete Befürchtung.
Bei den Maya haben nur Menschen, die an Mayaprophezeiungen glauben (und das ist nur ein winziger Teil der Menschheit)eine Befürchtung.
Die meisten europäischen Menschen glauben nicht(mehr)an Prophezeiungen oder aber dann nur an die ihrer eigenen Religion/Tradition.
Prophezeiungen anderer Völker haben noch nie jemanden gross interessiert, was auch ein Glück ist, denn schliesslich gibt es ständig irgendwo bei irgendwem eine Zeitenwende.
Bei den Maya haben nur Menschen, die an Mayaprophezeiungen
glauben (und das ist nur ein winziger Teil der Menschheit)eine
Befürchtung.
Nichtmal das, denn es gibt auch bei den Mayas keine Vorhersage eines Weltuntergangs. Aktuell gibt es überhaupt keine Prophezeiung. Sondern nur einen Kalender der am 21.12. einen neuen Zyklus beginnt, genau so wie unser Kalender am 31.12. einen neuen Zyklus beginnt. Mehr gibt es nicht.
noch 2 Wochen und es ist erstaunlich still um diese
Geschichten rund um die Maya´s mit ihrem Kalender und den
Diskussionen über den Weltuntergang.
Es gibt immerwieder irgendwelches Geschrei um irgendwas.
Was war mit der Mars-Vision? Riesengeschrei, alle Medien waren voll, die BILD-Zeitung war doppelt so breit, … und jetzt? Man hört nichts mehr.
Andererseits kann ich mich noch an die Verunsicherung und fast
schon Angst erinnern (die auch bei Experten herrschte) Tage
und Wocher zuvor, angesichts der Ankunft des neuen
Jahrtausends.
Ja, auch da schon Ängste!
Falls wir den 22.12. noch erleben werden, kommt dann echt ein Problem auf uns zu, nämlich die Umstellung der Computeruhren. So weit hat Bill Gates damals nämlich nicht gedacht. Ich hab jetzt nicht das genaue Datum vor mir, aber ich weiß, dass die Uhren ALLER Computer wieder auf das Anfangsdatum zurückgestellt werden.
Pörsönlich kann man es wahrscheinlich korrigieren, und wenn dann ein paar Flieger runterkommen, gut für die Schrotthändler.
cu, jo-enn
Tja, was machen sie wohl?
Sie kugeln sich vor Lachen.
Über den Deppenapostroph.
Über die Dämel, die irgendwelchen Weltuntergangsgeschäftemachern auf den Leim gehen, anstatt ihre klaffenden Bildungslücken zu schließen…
Falls wir den 22.12. noch erleben werden, kommt dann echt ein
Problem auf uns zu, nämlich die Umstellung der Computeruhren.
So weit hat Bill Gates damals nämlich nicht gedacht. Ich hab
jetzt nicht das genaue Datum vor mir, aber ich weiß, dass die
Uhren ALLER Computer wieder auf das Anfangsdatum
zurückgestellt werden.
vielleicht erst mal drüber nachdenken und dann befürchten? es gibt durchaus mehr als ein betriebssystem. und mehr als eine version. und mehr als bill gates. und mehr als einen, der denkt.
nicht immer alles nachplappern, was man so hört.
btw., auch zum jahreswechsel 2000 sind keine flugzeuge abgestürzt. nur für den fall, dass du von tatsachen notiz nimmst.
Ja, auch da schon Ängste!
Falls wir den 22.12. noch erleben werden, kommt dann echt ein
Problem auf uns zu, nämlich die Umstellung der Computeruhren.
So weit hat Bill Gates damals nämlich nicht gedacht. Ich hab
jetzt nicht das genaue Datum vor mir, aber ich weiß, dass die
Uhren ALLER Computer wieder auf das Anfangsdatum
zurückgestellt werden.
Das klassische Unix-Datum zählt die Sekunden seit dem 1.1.1970 in einem 32-Bit-Imteger. Das geht, je nach Implementierung, bis 2038 oder 2106 gut. Nur, welche Computer werden so lange in Betrieb sein ??
Bill hat bei DOS mit dem 1.1.1980 angefangen, das hält also 10 Jahre länger durch.
Und die anderen Probleme sind nicht durch Naturgesetze vorgegeben, sondern entspringen der Blödheit mancher Programmierer.
Ich war z.B. bei einem grösseren Datenlogger-Projekt Anfang der 90er beteiligt. Von mit stammte die Hardware, Firmware, mit der ganzen Zeiterfassung, und die Konfigurationssoftware. Die Datenauswertung und graphische Aufbereitung wurde von einer anderen Firma programmiert. Die andere Firma musste dann, wegen dem y2k-Problem, ihre Software überarbeiten.
OK, nach dem Jahr 2100 wird dieses System auch auf die Schnauze fallen. Allerdings dürfte die Hardware nicht so lange durchhalten
noch 2 Wochen und es ist erstaunlich still um diese
Geschichten rund um die Maya´s mit ihrem Kalender und den
Diskussionen über den Weltuntergang.
Das erklärt sich relativ einfach : das Gedächtnis der „Allgemeinheit“ ist ein ziemlich kurzlebiges; geht also jetzt „die Welt“ nicht „unter“, will kaum jemand, daß man sich an seine falsche „Weltuntergangsprophezeihung“ erinnert, sollte sie aber wider Erwarten tatsächlich untergehen, ist mit den letzten Worten „Ich hab´s Euch doch gestern noch gesagt“ auch nicht mehr viel zu gewinnen…
Der Kalender ist ist zwar unterhaltsam, aber die Angaben sind zum großen Teil Müll.
Der Verfasser hat wahrscheinlich im Internet gesurft und alles, was er gefunden hat, ungeprüft in die Liste übernommen und noch eigene Interpretationen hinzugefügt.
Bei den Mayas hab ich den Eindruck das untreschiedliche
Meinungen vorherschen und keiner weiß genau Bescheid.
Nun, wie soll man denn auch mit einer vehement vorgetragenen Behauptung umgehen, daß in Zukunft „Dies und Jenes“ geschehen WIRD. Man muß einfach abwarten und mal sehen welche Anzeichen sich (noch) ergeben und was wird.
Sollten
wir nicht mehr Angst vor dem Unbekannten haben auch wenn es
derzeit keine Hinweise gibt (oder wir nix mitbekommen)?
Im Gegenteil, da wir es nicht ändern können, sollten wir am 23.12. die Diskussion neu aufnehmen, denn dann wissen wir Bescheid - Hinweise, auch solche, die es noch werden wollen, hin oder her.
Gruß
Jörg Zabel
PS: Die Maya’s werden sich wahrscheinlich am 23. 12. die Hände reiben und „alle’s gut gegangen“ oder was ähnliche’s sagen, vielleicht auch nur etwa’s ähnliche’s wie „Prosit Neujahr“ in ihrer Sprache.
Vermutlich nicht. Weil sich anders als am Y2k Bug, an diesem Weltuntergang nichts verdienen lässt. Da dieser Weltuntergang nicht durch Technik, die man im letzten Moment noch reparieren könnte, sondern durch die Natur ausgelöst werden soll, kann da auch keiner ein Gegenmittel basteln, und daher ist an diesem Weltuntergang auch nichts zu verdienen.
Was lernen wir daraus: Auch ein Weltuntergang braucht Marketing
und daher ist an diesem
Weltuntergang auch nichts zu verdienen.
die mayas sind tot und können deshalb nichts dran verdienen, aber wie kommst du angesichts hunderter bücher zum thema darauf, dass gar nichts damit zu verdienen sei? anderswo sind sogar plätze im bunker versteigert worden…