Was machen Haustiere im Schnee?

Hallo Experten!
Der Winter kommt und wenn ich an den letzten Winter denke, dann denke ich automatisch an viel Schnee. Ich habe eine Katze und einen Hund, die beide viel nach draußen gehen und beide letztes Jahr einen Schnupfen hatten. Was machen denn Haustiere im Schnee? Wie kann ich beide vor dem Schnee schützen, ohne beide dauernd in der Wohnung zu halten? Danke für ihre Hilfe.

Hallo,

leider schreibst Du nicht, was für Rassen die Tiere jeweils haben so dass man nicht auf ihren Fellstatus schliessen kann.
Grundsätzlich aber, wenn Hund und Katz nicht gerade zu den Nacktrassen gehören oder extrem kurzes Fell oder keine Unterwolle besitzen muss man gar nichts besonders beachten.

Zuhause sollte man darauf achten, dass die Luft nicht zu trocken ist, damit die Schleimhäute nicht austrocknen.
Ausgewogene Ernährung inbegriffen.

Sie sollten sich auch aufwärmen können oder bei Aussenhaltung einen Unterschlupf haben der gegen Kälte, Nässe und Wind geschützt ist und ggfs eine Wärmelampe beinhaltet.
Dessen direkte Umgebung sollte dann soweit Schneefrei sein, dass der Schnee nicht an den Bauch der Tiere gelangt.

Gruß
M.

meine tiere haben spass im schnee; der hund aus spanien wälzt sich im schnee, steigt auf´s eis, badet im rhein…die katze bleibt drinnen, aber im skiurlaub in den bergen und der sonne spaziert sie im garten und auf dem balkon: wenn´s zu kalt wird, kommt sie wieder, andere suchen sich ein warmes plätzchen, z.b drüben bei uns in der gärtnerei, auf den abluftgittern des büros nebenan etc. die letzte erkältung der katze wurde vom menschlichen mitbewohner, auf dessen kissen sie immer schläft verursacht - das zum thema.
alles gute auch für 2012
annette

Hallo und guten Abend,
also ich denke, die Katze wird man wohl kaum vor Schnee schützen können. Wenn sie sich länger draußen aufhält, kannst Du so einen Kaninchenholzstall ohne Tür warm auspolstern, da kann die Katze sich warm halten. Katzen erkälten sich eigentlich nur, wenn das Fell nass wird. Solange das Fell trocken bleibt, dürfte ihnen nichts passieren.
Den Hund kann man ein Mäntelchen umlegen, auch wenn es doof aussieht. Aber Wohnungshunde kommen vom Warmen direkt nach draußen und ist der Hund schon älter oder kann draußen nicht ohne Leine toben, sollte man ihm einen Mantel anziehen. Für Strecken mit viel Streusalz kann man dem Hund Schuhe anziehen, er muss aber erst darin laufen lernen. Man kann ihm auch das Fell zwischen den zehen schneiden und die Ballen mit Vaseline einreiben. Langhaarige Hunde würde ich untenrum das Fell schneiden…
Zum Glück gibt es ja in diesem Jahr nicht so viel Schnee :smile:

WW

Hallo Paderborn84,
ich würde die Freigänge doch etwas einschränken. Zusäzlich für draussen ein Mäntelchen überziehen und ganz wichtig ist es die Tiere nach dem Freigang gut troken rubbeln und den restlichen Schnee aus den Pfoten entfernen. Wenn nötig mit einem Föhn auf geringer Heizstufe nachhelfen. Man kann sie aber auch in eine warme Decke einpacken.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Liebe Grüsse Gisela Damm

Moin, normalerweise haben Hunde keinerlei Probleme mit Eis und Schnee. Sie können jederzeit draußen herumtollen. Nur falls z.B. Schnee oder Wasser gefriert, sollte man die Pfotenballen des Hundes nach dem Freigang von „Eis“ befreien.Bei ganz kleinen Hunden und wenige ohne Fell oder mit ganz kurzem könnte man ein „Mäntelchen“ anziehen. Aber eigentlich schützte das Winterfell und die darunter liegende „Fettschicht“ den Hund auch bei Winterwetter.
LG
Rene

Wieso willst du denn deine Tiere schützen??! Das ist doch ein riesen Spaß für sie. Hunde lieben es darin herumzutollen und Katzen sind sehr neugierig. Du kannst vllt darauf achten, dass sie nicht zu sehr auf Streusalz herumlaufen (so ein Granulat ist nicht schlimm), denn das tut weh und reizt und juckt. Wenn es sehr kalt ist und in den Wald geht, gibt es auch so eine Art Mantel (stell dir das jetzt nicht so kitschig vor :wink: ), die sind einfach nur praktisch, also außen Wasser abweisend und innen flauschig wärmend. Die schnallt du dem Hund um und dann geht das. Also bei einem älteren oder schwachen Hund schon zu empfehlen. Alles andere ist doch Quatsch. Wenn dein Hund nass ist, rubbel ihn trocken und deck ihn vllt zu, wenn er schläft. Und gib Katzen einen warmen Schlafplatz, den Rest machen sie auch selber.
Also, keine Angst, es soll wohl schon nicht schief gehen.

Hallo,
also mein Hund hat ziemlich kurzes Fell und da bekommt er wenn es kalt wird und Schnee hat ein Mäntelchen um den Körper warm zu halten. Das Immunsystem läuft sonst ständig auf Maximum und so werden sie schneller krank.
Auch gut ist eine Kur mit Propolis die stärkt das Immun
system vorbeugend(ob das Katzen auch nehmen dürfen weiss ich allerdings nicht)meine Hunde kommen so immer
gut über den Winter.
Auch sollte man aufpassen, dass der Hund nicht so viel
Schnee frist, das ist auch nicht so gut für ihn.
Hoffe ich konnte Ihnen etwas helfen…

Nach meiner Erfahrung benötigen Tiere keinen besonderen Winterschutz. Sie sollten nur nicht zu lange (mehr als eine Stunde) draußen sein und sich bewegen. L.G. mücke und einen guten Rutsch

Hallo Padderborn84,
hatte dein Tierarzt sich die Schnupfen-Geschichte angesehen? Eigentlich bekommen Katzen und Hunde keinen Erkältungsschnupfen, sie haben ja ihr Fell und das ist viel besser klimatisiert und hält wärmer als unsere Wintermäntel etc.
Wurde ein sog.Katzen-Schnupfen ausgeschlossen? Das ist eine ansteckende Sache. Es gibt eine Impfung dafür.
Denn von Natur aus sind Hunde und Katzen ja Tiere, die ständig draußen leben.
Ich wünsche dir dieses Jahr schnupfen-freie Haustiere!
Gruß Elke

Lieber Padderborn.

ich verstehe das Problem nicht. Du gehst doch
auch trotz Schnupfengefahr nach draussen?
Dann lass Deine Vierbeiner doch auch. Da gibts nichts
zu schützen.

gruss,
gertraud

Hallo Experten!
Der Winter kommt und wenn ich an den letzten Winter denke,
dann denke ich automatisch an viel Schnee. Ich habe eine Katze
und einen Hund, die beide viel nach draußen gehen und beide
letztes Jahr einen Schnupfen hatten. Was machen denn Haustiere
im Schnee? Wie kann ich beide vor dem Schnee schützen, ohne
beide dauernd in der Wohnung zu halten?

Hallo-

Tieren macht der Winter im allgemeinen nichts aus. Die Katze geht raus, wenn sie es will und bleibt auch gern zu hause. Sie entscheidet es selbst ob sie mag oder nicht.
Hunde bekommen ein Winterfell (wie die Katze). Einige Rassen, die sehr kurzes Fell oder stellenweise keinen Fellwuchs haben, kann man ja mit Schutzkleidung wärmen.
Beim Hund sollte man im Winter auf die Pfoten achten.
Evtl. das Fell zwischen den Zehen kürzen, damit sich da kein Eis bildet und die Tiere Schmerzen beim Laufen haben. Dann die Pfoten gut abwaschen (wg.Streusalz) und z.B. mit Melkfett leicht einmassieren. Dann werden die Ballen nicht so rissig und rauh,damit können die Schadstoffe nicht in die Ballen gelangen.
Sonst, einfach raus in den Winter und das nasse Fell dann gut abtrocknen.

Viel Spaß !

Hallo,

ich verstehe eigentlich gar nicht, warum Sie Ihre Tiere vor dem Schnee schützen wollen - dass Haustiere eine Erkältung in dem Sinne bekommen, weil sie in die Kälte gehen, habe ich wirklich noch nie gehört.

Wie verhalten sich denn Ihre Tiere, wenn es draußen kalt ist und Schnee liegt? Hat zumindest nicht der Hund Spaß im Schnee??? Ich kenne keinen Hund, der da nicht völlig übermütig wird, wenn er im Schnee toben kann.

Ich habe zwei Hunde: der eine (Dobermann-Mix ohne echtes Unterfell) geht bei Wind und Wetter mit Begeisterung raus - der andere (Jack-Russel) ist so ein echter „Schön-Wetter-Hund“ - aber trotzdem flippt er im Schnee wie verrückt rum und hat richtig viel Spaß.

Einem Hund, der sich wirklich unwohl in der Kälte fühlt, sich vielleicht auch nicht mehr so bewegen KANN, weil er älter ist, dem würde ich einen Mantel anziehen. Aber wirklich nur dann! Ich halte im Prinzip nichts davon, denn Hund soll Hund bleiben dürfen.

Mein Kleiner hat im Schnee dann eher ein Problem mit den Pfoten, was aber eher an gestreutem Split und Salz liegt. Er humpelt dann arg und schont seine Füße abwechselnd im 3-Fuß-Gang. Hier ist wichtig (bei gesalzenen Wegen), die Füße nach dem Gassigang lauwarm abzuwaschen und unter Umständen mit Vaseline einzuschmieren, wenn sie dadurch austrocknen. Da gibt es dann auch die Möglichkeit, Neopren-Schuhe anzuziehen, die man in jedem Zoohandel erhält.

Und der Katze würde ich die Entscheidung doch selbst überlassen, ob sie raus will oder nicht…

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße

Monika