Was machen Viren auf einem Smartphone?

Hallo Wissende,

gerade lese ich einen Artikel über Viren auf Smartphones. Es gibt dafür schon einen eigenen Virenschutz, und bei Android gibt es mehr Viren als bei Apple. Aha.

Ich wüsste gerne, was Viren auf einem Smartphone überhaupt machen.
Löschen sie meine Telefonnummern und Fotos? Telefonieren sie ohne mein Wissen nach Japan? Infizieren sie meinen PC, weil das Smartphone sich zufällig irgendwo in der Nähe befindet? Oder, mit anderen Worten: Wie gefährlich sind die Dinger?

Ich wüsste auch gerne, wie ich überhaupt herausfinde, was für eine Betriebssystem mein Smartphone hat. Und was man macht, wenn da ein Virus drauf ist. Kann man das neu installieren? Wie? (Ich habe das Handy einfach beim Media Markt gekauft, und es war alles schon eingerichtet.)

Bitte macht mich mal schlau, denn ich verstehe gerne die Zusammenhänge, auch wenn da momentan noch kein Virus drauf ist.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Ich wüsste gerne, was Viren auf einem Smartphone überhaupt
machen.

alle der nachfolgenden Schäden sind denkbar:

Löschen sie meine Telefonnummern und Fotos? Telefonieren sie
ohne mein Wissen nach Japan? Infizieren sie meinen PC, weil
das Smartphone sich zufällig irgendwo in der Nähe befindet
wenn das Handy mit diesem verbunden wird?

Ich wüsste auch gerne, wie ich überhaupt herausfinde, was für
eine Betriebssystem mein Smartphone hat.

Irgendwo wird sich ein Menüpunkt „System“ oder ähnliches finden lassen. Einfacher ist, wenn Du uns verrätst, welches Gerät Du hast.

Und was man macht,
wenn da ein Virus drauf ist. Kann man das neu installieren?

Kann man. Außerdem gibt es für die gängigens Systeme Antivirenprogramme.

Gruß
Christian

Hallo,

danke für die Antwort.

alle der nachfolgenden Schäden sind denkbar:

Oje - ich glaube, ich steig wieder auf mein altes Nokia 3310 um.

Ich wüsste auch gerne, wie ich überhaupt herausfinde, was für
eine Betriebssystem mein Smartphone hat.

Irgendwo wird sich ein Menüpunkt „System“ oder ähnliches
finden lassen. Einfacher ist, wenn Du uns verrätst, welches
Gerät Du hast.

Einfacher ist immer gut :smile: Inzwischen ist mir auch eingefallen, wo die Bedienungsanleitung ist. (Auf dem Gerät steht es nämlich nicht.)

Also: Ich habe ein Samsung GT-S5230

Kann man. Außerdem gibt es für die gängigens Systeme
Antivirenprogramme.

Wo kriegt man die her? Wie kriegt man die aufs Handy? Lädt man das Antivirenprogramm auf den PC und überträgt es?

Das Handy selber ist ja noch gar nicht im Internet. Soll es auch nur im Notfall, wenn mal im Winter der Bus wieder eine Stunde Verspätung hat und man wissen will, was jetzt Sache ist.

Schöne Grüße

Petra

Hallo,

Also: Ich habe ein Samsung GT-S5230

das läuft mit einer Samsung-Eigenentwicklung, mit der ich mich nicht auskenne.

Kann man. Außerdem gibt es für die gängigens Systeme
Antivirenprogramme.

Wo kriegt man die her? Wie kriegt man die aufs Handy? Lädt man
das Antivirenprogramm auf den PC und überträgt es?

Bei den Systemen, die ich kenne, gibt es sog. App-Stores, auf denen man sich Apps (Applikationen=Anwendungen) herunterladen kann. Wie das bei Deinem Telephon/dem Samsung-System funktioniert, weiß ich nicht. Es sollte sich aber eine Anwendung finden lassen, mit der Du darauf zugreifen kannst.

Das Handy selber ist ja noch gar nicht im Internet.

Das ist schon einmal ein Anfang. Allerdings kann man sich Schädlinge - wie beim PC - auch auf anderem Wege (unbekannte Anhänge etc.) einfangen. Wie beim PC muß man dafür aber in der Regel erst einmal aktiv werden, d.h. die Schädlinge aufs System holen. Bei einer gewissen Umsicht, kann also eigentlich nicht viel passieren.

Bei Android (googles Betriebssystem für Mobiltelephone) gab es neulich einige Fälle, bei denen Apps infiziert waren. Das kam aber schnell heraus, so daß man auf der sicheren Seite ist, wenn man sich nicht immer das neueste Zeug auf das Telephon holt.

Es bleibt beim Grundsatz „keine Panik“. Besonnener Umgang mit neuen Geräten und Medien ist oftmals der sicherste Weg.

Gruß
Christian