Hi vivi21,
um Schädlingssoftware zu entfernen mußt Du ersteinmal herausbekommen, welcher Schädling Dich befallen hat und wo dieser Schädling sitzt.
Dazu mußt Du einen Virenscanner nutzen, der sich bspw. via CD/DVD oder USB Stick starten läßt, ohne Windows zu starten. Du hast ja geschrieben, daß Dein Virenscanner gar nicht erst zum laufen kommt.
Hast Du die Möglichkeit, Dir bspw. an einem anderen Rechner, Freunde, Verwandte etc. einen USB-Stick mit einem Virenscanner so vorzubereiten, daß Dein befallener Rechner, Achtung, die Bootreihenfolge im BIOS muß dazu geändert werden, via USB bootet und dann den darauf befindlichen Virenscanner ausführt ?
Avira bietet hierzu ein Tool an, das auf Linux basiert, auf einem USB-Stick installiert wird und auf Deinen Rechner schon einmal einen Scan durchführt. Anschließend kannst Du die Schädlinge entfernen oder in Quarantäne schieben.
Anbei der link.
http://www.avira.com/de/support-download-avira-antiv…
Lade Dir das ISO Abbild herunter und installiere es auf einen Stick oder brenne es auf eine CD/DVD.
Unter einem laufenden Windows kannst Du aber auch evtl. im abgesicherten Modus Deinen Virenscanner zum laufen bringen und von dort aus einen Scan durchführen.
Hierbei ich mir aber nicht ganz sicher. Es kommt wahrscheinlich auch auf den Schädling an.
Das Problem ist halt, daß ein laufendes Programm, wie dieses Schädlingsprogramm nirgendwo unter Windows gestoppt werden kann. Der Taskmanager taugt dazu nichts, da der Schädling dort nicht aufgeführt sein wird.
Und ein laufendes Programm kann nun mal nicht gelöscht werden.
Wenn das Schädlingsprogramm im abgesicherten Modus nicht gestartet worden ist, kannst Du es mit Hilfe der Suche im DateiExplorer ausfindig machen und, solltest Du die Berechtigung dazu haben, auch löschen.
Dazu mußt Du aber wiederum wissen wer der Schädling ist bzw. wie er heißt.
Ich würde an Deiner Stelle daher die Methode mit dem Booten vom USB-Stick oder der CD/DVD bevorzugen.
Das ganze läuft unter Linux.
Der Schädling kann aber nicht unter Linux starten, da er für Windows geschrieben wurde.
So hast Du eine recht große Chance, ihn zu entfernen.
Anbei ein link, wie das ganze funktionieren sollte.
http://infoblog.li/rettungs-usb-stick-mit-virenscann…
Viel Erfolg.