ich verstehe nicht, was „auf“ in diesem Satz zu suchen hat. Kann jemand das verstehen und es mir erläutern?
Danke
Auf dem anderen Foto sitzen Putin und Olaf Scholz
im Kreml an diesem lächerlich langen Tisch. Und der
Bundeskanzler sieht aus wie ein Bittsteller am Hofe des
Zaren. So wie vor ihm der Franzose Emmanuel Macron,
ebenfalls gekommen, um Putin zu besänftigen, auf dass
er nicht die Ukraine überfalle.
Noch eine kleine Ergänzung: Bei ‚auf dass‘ schwingt immer auch eine (positive) Hoffnung mit. Man verwendet es also, wenn man ausdrücken möchte, dass eine Handlung einen positiven Effekt haben soll. Das sieht man hier auch gut am Konjunktiv (‚überfalle‘).