Hallo,
wenn man mal Elektrische Geräte hört, fragt man sich doch, woher der Krach kommt(Brotschneidemaschine, Elektrischer Rasenmäher, usw.), denn eigentlich von der Theorie her, dürfte das doch kaum passieren.
Was macht also so den Krach.
Sind die Lager nicht reibungsarm genug, sodass das Haften und Lösen im Lager zu starke Verformungen auslöst, die sich dann auf die Luft übertragen oder sind es die Zahnräder im Getriebe?
Eigentlich dürfte es doch garnicht so schwer sein, ein geräuschloses elektrisch betriebenes Gerät zu bauen, wenn man die Teile nicht ganz so billig hat und auch gut fest macht und die Steifigkeit hoch ist, dass keine großen Schwingungen entstehen, oder?
Danke
Tim