Was macht der Löffel in der Sektflasche?

Weder Physik-, noch Chemiestudenten konnten mir bis dato erklären, warum man, als wäre es allgemein üblich, einen Löffel mit dem Stiel nach unten in angebrochene Sektflaschen steckt. Angeblich soll es wohl die Kohlensäure erhalten. Sollte dem so sein: Wie funktioniert das ???

Hallo!

Hier mal ein paar links aus der ZEIT Debatte (Stimmt’s) bei http://www.zeit.de/debatte – die frage ´haben sich andere wohl auch schon gestellt *grins*

http://194.163.254.200/[email protected]^[email protected]
http://194.163.254.200/[email protected]^[email protected]
http://194.163.254.200/[email protected]^10@…

Viel Spaß,

Dennis ;o)

Weder Physik-, noch Chemiestudenten konnten mir bis dato
erklären, warum man, als wäre es allgemein üblich, einen
Löffel mit dem Stiel nach unten in angebrochene Sektflaschen
steckt. Angeblich soll es wohl die Kohlensäure erhalten.
Sollte dem so sein: Wie funktioniert das ???

Hi nochmal,

weiß nicht wieso, aber mit den links stimmt was nicht… also ausnahmsweise ohne http…

194.163.254.200/WebX?[email protected]^[email protected]
194.163.254.200/WebX?[email protected]^[email protected]
194.163.254.200/WebX?[email protected]^[email protected]

Ciao,

Dennis ;o)

Hallo!

Untersuchungen zeigen, daß es sich hier offenbar nur um einen Aberglauben handelt (zumindest wurde das in „Gallileo“ berichtet).
Ein Erklärungsansatz war, daß der Löffel im Kühlschrank so kalt wird, daß er das heranströmende CO2 soweit abkühlen kann, daß es wegen der resultierenden hohen Dichte wieder absinken würde und sich somit ein Gleichgewicht zwischen aufsteigenden und absteigenden CO2 in diesem Kreislauf einstellen würde.
Doch dieses Gleichgewicht liegt offenbar auch bei sehr idealen Bedingungen bei nur sehr niedrigen Kohlensäurekonzentrationen im Sekt.
Am besten ist es wohl, die Flasche einfach zuzustoppeln! :smile:

mfg!

BStefan

Weder Physik-, noch Chemiestudenten konnten mir bis dato
erklären, warum man, als wäre es allgemein üblich, einen
Löffel mit dem Stiel nach unten in angebrochene Sektflaschen
steckt. Angeblich soll es wohl die Kohlensäure erhalten.
Sollte dem so sein: Wie funktioniert das ???

Weder Physik-, noch Chemiestudenten konnten mir bis dato
erklären, warum man, als wäre es allgemein üblich, einen
Löffel mit dem Stiel nach unten in angebrochene Sektflaschen
steckt. Angeblich soll es wohl die Kohlensäure erhalten.
Sollte dem so sein: Wie funktioniert das ???

Lieber Bjoern,

schau´ doch mal im Archiv nach, die Diskussion hatten wir schon mal im letzten Herbst (Stichwort „Sekt*“ reicht aus).

Gruß

Bernd

Hicks

Am besten ist es wohl, die Flasche einfach zuzustoppeln! :smile:

Nö, am besten alles austrinken, dann schmeckts immer noch am besten.

meint

Gandalf

Stöpseln reicht nur selten.
Hi,

Am besten ist es wohl, die Flasche einfach zuzustoppeln! :smile:

wenn die Flasche zu einem gut Teil leergetrunken ist (so soll es denn wohl auch sein), wird sich das CO2 hinreichend in der über der Flüssigkeit stehenden Luft lösen, daß Du die Suppe gleich wegkippen kannst (Partialdruck!).

Die einzig wahre Lösung ist: Runter damit.

Gruß
Christian

P.S.
Manchen Frauen soll es ja angeblich recht sein, wenn der Sekt weniger Kohlensäure enthält. Dies ist natürlich nicht akzeptabel.

P.P.S
An die Damen dieser Welt: Nicht böse sein.