Die Wörter „kochen“ und „backen“ sind mir klar. Was macht ein Chokolatier?
Hier kommen wahrscheinlich „kochen“ und „backen“ nicht infrage. Welches Verb kommt dann infrage? Was macht ein Chokolatier mit den Zutaten, um Schokolade herzustellen?
Ein Chocolatier (mit ‚c‘) stellt Dinge aus Schokolade her, aber die Schokolade dafür kauft er für gewöhnlich fertig ein.
Wie ein Töpfer, der Dinge aus Ton fertigt, aber den Ton dafür nicht selber aus der Erde gräbt.
Schokolade wird hergestellt (von Schokoladenherstellern in Schokoladenfabriken).
Lies dir mal die Wikipedia-Artikel zu „Chocolatier“ und „Schokolade“ durch.
Du willst ja auf den Begriff hinaus. Das ist nicht so einfach wie bei Koch / Kochen und Bäcker / Backen. Der Begriff Chocolatier kommt ja aus dem Französischen. Es ist keine vergleichbare Berufsbezeichnung. Im Deutschen macht das, was ein Chocolatier macht, der Konditor. Das ist der zugehörige Ausbildungsberuf. Chocolatier kann sich jeder nennen. Der Begriff ist nicht geschützt.
Was da getan wird, sind viele Einzeltätigkeiten, wie das letztlich beim Backen und Kochen auch ist. Am Ehesten könnte man sagen, der Chocolatier fertigt Schokoladenprodukte. Also Schokolade beziehungsweise Schokoladenprodukte fertigen.
Rein technisch unterscheidet man die Prozessschritte der Herstellung der Schokolade als solches, was für sich schon ein Schritt mit sehr viel Bedarf an Fachwissen ist. Der zweite Komplex ist dann die Arbeit mit der Schokolade und die Weiterverarbeitung zu Kunstwerken, Pralinen etc.
Kurz und knapp: Nö.
Einerseits macht der Chocolatier weit mehr, als nur Schokolade zu „erwärmen“. Andererseits wird Schokolade nicht einfach nur erwärmt. Der passende Vorgang nennt sich temperieren und ist nur oberflächlich gesehen ein bloßes Erwärmen. Tatsächlich verbirgt sich dahinter ein ziemlich spezieller Vorgang aus bestimmten Temperaturen, die erreicht werden müssen, verbunden mit mechanischer Behandlung der Schokolade.
Ich bin sicher,daß @Nadja nicht nach einer detailgenauen Anleitung zur Schoko-Herstellung gefragt hat, sondern ihr selber schon klar war, daß „kochen“ ( * ) und „backen“ nicht infragekommt.
(*) außer bei Schokopudding
Ich habe zitiert, worauf sich meine Antwort bezieht.
Im allgemeinen Sprachgebrauch ist „temperieren“ und „erwärmen“ dasselbe.
Schonmal was von „temperiertem Bier“ gehört? Im Süden heißt das „erwämtes Bier“.
Nadja geht es um die differenzierte Verwendung von Sprache. In dem Fall spielt sowohl der Beruf eine Rolle, dessen Komplexität du auf einen kleinen Bruchteil reduzierst, als auch die Tätigkeit, die nun mal einen gängigen (!) Fachbegriff kennt, der nun so gar nix mit lauwarmem Bier zu tun hat.
Das war auch alles bereits beschrieben, aber halt nicht von allen.