und wie lebt ein unternehmer überhaupt? durch privatentnahmen vom bankkonto?
Jeder Unternehmer kann nach Zahlung der Steuer und Sozialabgaben mit seinem Gewinn machen was er möchte.
Sinnvoll ist es eine reglmäßige Entnahme zu machen; Quasi ein Nettogehalt auf ein privates Konto einzuzahlen; Krankenversicherung und Rentenversicherung nicht vergessen. Den Rest würde ich im Unternehmen belassen um Expansion oder Stabilität des Unternehmens zu sichern.
Dass setzt natürlich voraus, dass zuerst Gewinne erwirtschaftet werden.
Freundliche Grüße
und wie lebt ein unternehmer überhaupt? durch privatentnahmen
vom bankkonto?
Vielen Dank für die schnelle Antwort. So habe ich mir es auch gedacht.
SChönen Abend
Hallo,
genau genommen gehören zum Einzelhandel auch große Ketten wie Aldi oder Lidl. Ich vermute aber, dass du eher einen Kioskbesitzer oder eine kleinen Bäcker meinst.
In der Regel leben diese Kleinunternehmer von dem Überschuss, der nach Abzug aller Kosten auf dem Konto verbleibt.
Ich würde dir deine Frage gerne genauer beantworten, brauche dazu aber mehr zu dem Hintergrund deiner Frage?!
take care,
markus
Gehen wir vom netto-Gewinn aus. Er muss, wie jeder andere Mensch auch, seine „Fix-Kosten“ decken, also bezahlen. (Private Wohnung, Miete, Nebenkosten etc.) Weiterhin muss er essen und trinken. Er kann auch sparen oder investieren. Er kann sich Dinge kaufen, die in den Konsumbereich fallen: TV Rechner etc…
Das, was als Netto-Gewinn überbleibt ist praktisch sein Gehalt.
mfg
Michi
und wie lebt ein unternehmer überhaupt? durch privatentnahmen
vom bankkonto?