Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Ich lese gerade ein Buch und es kommt ohne Erklärung immer wieder der Beruf des Kirschners vor. Was macht eigentlich ein Kirschner? Danke für ihre Hilfe. Ich weiß es leider wirklich nicht.
hallo
meiner und der meinung von wikipedia
ist das ein kürschner. also fellverarbeiter.
l.g. mafra
ps vieleicht solltest du zu solchen fragen auch mal
wikipedia abfragen.
Hallo TooBeninder;
den Beruf Kirschner (mit „i“) gibt es nicht.
Vielleicht gab es zu Zeiten unserer Ururväter Leute, die als Kirschner bezeichnet wurden. Dazu habe ich folgenden Beitrag gefunden:
http://www.vtr1000.de/forum/archive/index.php/t-2105…
Suche dort die Antwort von Henry vom 13.03.2005 9:15 Uhr.
Bin mir allerdings nicht sicher, ob Henry ein bisschen geflunkert hat.
Gruß
Waltip
Der Kürschner, wie auch über Google zu erfahren, ist in der Fellbehandlung tätig…
Ein Kürschner, früher auch Kirschner genannt, veraltet auch Buntfutterer, Pelzer oder Wild- und Grauwerker, ist ein Handwerker, der Tierfelle zu Pelzbekleidung und anderen Pelzprodukten verarbeitet.
Weitere zahlreiche Informationen über spezielle Berufe auch auf den Webseiten vom Portal über Arbeit, Berufe und Karriere:
http://www.arbeit-job-karriere.de/berufe.html
Beste Grüße Wolfi
Halli. hallo
einen Kirschner gibt es nicht. Es gibt den altmodischen Ausdruck „Kirchendiener“, das ist dasgleiche wie der „Küster“ - also der Mensche, der fürkirchliche Veranstaltungen, insbesondere Gottesdienste die Räumlichkeiten herrichtet, die gebrauchten Gerätschaften…
Es gibt auch einen „Kirchmeister“, das ist in einigen evangelishcen Landeskirchen der Mensch, der sich um die Finanzen einer Kirchengemeinde kümmert.
Kirschner ist ein anderes Wort für den früheren „Kürschner“, derjenige der Tierpelze verarbeitete. Bitte schau unter entsprechendem Artikel bei Wikipedia nach.
Gruß Susann
Hallo,
gefühlsmäßig hatte ich DIREKT auf Kürschner getippt, habe aber kurz noch mal ins Internet gesehen und hier unter der Rubrik Familiennamen, Zunftnamen dies bestätigt bekommen. Es geht dabei einfach nur um die Vereinfachung der Aussprache.
Gruß
Wilfried Theiß
Kirschner kommt von der alten Berufsbezeichnung Kürschner:
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCrschner
würde mal bei wikipedia schauen