Was macht Elektro-Autos so leise?

Hallo allerseits,

Google konnte mir auf diese Frage keine Antwort liefern, daher möchte ich gerne hier fragen:

Was macht Elektro-Autos im Gegensatz zu Autos mit Verbrennungsmotoren so leise?

Diese Frage soll sich nicht auf die Problematik beziehen, dass Elektro-Autos zu leise seien, ich möchte nur wissen, was in dem Motor eines Elektro-Autos anders läuft als in dem eines Autos mit Verbrennungsmotor, also weshalb er nicht denselben Lärmpegel erzeugt. :smile:

Schöne Grüße,
Baumschrat

Hallo!

im Verbrennungsmotor finden doch Explosionen statt, die sich trotz Schalldämpfer(Auspuffanlage) als Luftschall fortsetzen.

Das ist die Hauptquelle für Geräusch. Jedenfalls bei geringeren Geschwindigkeiten(Stadt),erst bei höherem Tempo überwiegt das Fahrgeräusch, also das Abrollgeräusch der Räder und Windgeräusche der Karosserie.
Bei hohem Tempo wäre auch ein E-Mobil für eine Person am Straßenrand nicht zu überhören.

Das Problem des „Überhörens“ eines herannahenden E-Mobils gibt’s deshalb nur bei geringem Tempo, also Stadtbereich(wo das E-Mobil ja auch vorwiegend eingesetzt werden wird). Deshalb gibt’s ja extra Geräuschgeneratoren, die das E-Mobil „hörbar“ machen sollen.

MfG
duck313

Hallo!

Hi duck313, Danke für Deine Antwort! :smile:

Ok, das klingt auf jeden Fall nachvollziehbar, Danke!
Inzwischen bin ich auch auf einen Wikipedia-Artikel zum Thema „Motorakustik“ gestoßen, wo die Geräuschquellen nochmal detailliert dargelegt werden. Aber das Elektroautos bei hoher Geschwindigkeit ebenfalls aufgrund des Fahrgeräusches ebenfalls sehr laut werden war mir nicht bekannt! :smile:

Freundliche Grüße,
Baumschrat

Hallo,

der prinzipielle Untershcied zwischen einem Verbrennungsmotor und einem Elektromotor
besteht darin,das ein Elektromotor seine Kraft also das Drehmoment
sofort entfaltet,während ein Verbrennungsmotor eine bestimmte Drehzahl haben muss,um überhaupt Kraft abgeben zu können.
Da dieses beim Verbrennungsmotor nur über eine gesteigerte Umdrehungszahl der Kurbelwelle passiert …(dementsprechend bewegen sich die Zylinderköpfe und Pleuelstangen auch schneller von oben nach unten)…ist der Verbrennungsmotor „Lauter“,
weil durch die Vielzahl der bewegten Teile natürlich auch eine Unmenge an Geräuschen entsteht,die man nicht alle ohne großen Kostenaufwand wegdämpfen kann.

Möglich ist das aber,wie bestimmte Nobelkarrossen zeigen…halt alles eine Frage des Geldes…

Richtigstellung
Hallo,

Da dieses beim Verbrennungsmotor nur über eine gesteigerte
Umdrehungszahl der Kurbelwelle passiert …(dementsprechend
bewegen sich die Zylinderköpfe und Pleuelstangen auch
schneller von oben nach unten)…ist der Verbrennungsmotor
„Lauter“

Ein Elektromotor ist in der Regel auch bei derselben Drehzahl wie ein Verbrennungsmotor hat noch wesentlich leiser. Hauptgrund ist aber meines Erachtens, dass der Antrieb rund, nämlich durch ein Drehfeld erfolgt. Im Verbrenner werden Auf- und Abbewegungen erst zu einer Kreisbewegung umgeformt. Dieses Auf und Ab ist Hauptursache für Vibrationen, die dann haufenweise Sekundärgeräusche verursachen.

Ach übrigens: Wenn sich ein Zylinderkopf relativ zum Motorblock bewegt, bewegt sich das zugehörige Fahrzeug keinen Meter, wenn es nicht geschoben/gezogen wird oder im Gefälle steht. Das wäre nämlich ein Motorschaden. :wink:

MfG,
Marius

(dementsprechend
bewegen sich die Zylinderköpfe und Pleuelstangen auch
schneller von oben nach unten)

Das ist hoffentlich nicht dein Ernst.

weil durch die Vielzahl der bewegten Teile natürlich auch eine
Unmenge an Geräuschen entsteht,die man nicht alle ohne großen
Kostenaufwand wegdämpfen kann.

Blödsinn.

Möglich ist das aber,wie bestimmte Nobelkarrossen
zeigen…halt alles eine Frage des Geldes…

Auch Blödsinn.

Hier schreibt mittlerweile wirklich jeder mit, ob er Kenntnisse hat oder nicht.
Traurig ist das.

Gruß
O.Varon

Hallo Baumschrat,

Aber das Elektroautos bei hoher
Geschwindigkeit ebenfalls aufgrund des Fahrgeräusches
ebenfalls sehr laut werden war mir nicht bekannt! :smile:

Hast Du schon mal bewusst gehört, dass ein Elektroauto mit hoher Geschwindigkeit an Dir vorbei gefahren ist?

Mach doch mal folgenden Test: Stelle Dich mal in der Stadt an den Straßenrand und achte auf die Motorgeräusche der verschiedenen Autos. Hörst Du Unterschiede?
Dann stelle Dich mal an eine Autobahn. Hörst Du jetzt noch Motorgeräusche? Denn Abrollgeräusche der Reifen haben alle Autos, egal wie sie angetrieben werden.

Beste Grüße
Guido

1 Like

Moin auch,

Aber das Elektroautos bei hoher
Geschwindigkeit ebenfalls aufgrund des Fahrgeräusches
ebenfalls sehr laut werden war mir nicht bekannt! :smile:

Wie es der Zufall will, fuhr erst gestern ein Elektro-Smart an mir vorbei, Tempo ca. 100 km/h. Das das Ding ein Elektroauto war fiel mit erst auf, als er auf gleicher Höhe mit mir war, weil es an der Beifahrertür stand. Geräuschmäßig hätte ich es nicht erkannt.

Ralph

Hier schreibt mittlerweile wirklich jeder mit, ob er Kenntnisse hat oder nicht. … mehr auf

na du doch auch…*g*

1 Like

Hier schreibt mittlerweile wirklich jeder mit, ob er Kenntnisse hat oder nicht. … mehr auf

na du doch auch…*g*

Stimmt.
Jedoch würde ich nicht von sich bewegenden Zylinderköpfen schreiben.

Bei demjenigen, der das tat, hat voll der Dunning-Kruger-Effekt zugeschlagen.

Gruß
O.Varon

Hallo,

mir fallen noch zwei Punkte ein:

  • der Elektromotor hat weniger bewegte Bauteiel und Reibungstellen, also potentielle Geräuschquellen.
  • die Geräusche sind in einem anderen Frequenzspektrumund werden möglicherweise anders/leiser wahrgenommen.

Gruß
hps