Hi.
Kompetenz oder Verschwörung? Was steckt hinter dem Erfolg der aktuellen weiblichen Popstars wie Britney Spears, Christina Aguilera, Pink, Nelly Furtado, Gwen Stefani, Shakira, Fergie oder Avril Lavigne?
Serviert man irgend jemandem diese Liste, kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: „Ja, aber einige von denen haben nicht wirklich Talent“ oder ähnliches. Wen dieses Verdikt gerade trifft, ist zufällig, der eine hat was gegen Britney, die andere gegen Avril, der dritte gegen Fergie, oder - oder -. Als Grund für deren Erfolg wird eine Art kommerziell motivierte Verschwörung genannt („Die ist ja nur künstlich aufgebaut“), welche von findigen Produzenten und Marketingmenschen ausgeheckt wird, die das schnelle Geld mit einer ´Marionette´ machen wollen, welche zufällig den Massengeschmack gut bedient.
Ich behaupte, daß der Erfolg dieser Damen keineswegs auf solche ´Verschwörungen´ zurückzuführen ist. Ich denke, es ist eine komplexe Struktur von Kompetenzen, über welche diese Stars verfügen und die sie befähigt, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, hohe Umsätze zu erzielen und zugleich künstlerische Qualität zu liefern.
Es ist gewiß ein Bündel von Kriterien, an dem diese Stars zu messen sind. Meistens berücksichtigen dies die Verschwörungstheoretiker nicht, sie neigen dazu, die stimmlichen Qualitäten anzuzweifeln (z.B. bei Britney), und übersehen die anderen sechs oder sieben Aspekte, unter den ein Popstar das ist, was er/sie ist, und jenen Effekt hat, den er/sie nun mal hat. Ich halte übrigens Britneys Stimme in „One more time“, „Oops“ oder „Crazy“ für absolut genial.
Zu den Kriterien zählen, neben Gesang, natürlich Sexappeal, Körpersprache, mimische Ausdrucksfähigkeit, Charisma, Tanz usw.
Die Summe all dieser Features ist das, was ich als „Inszenierbarkeit“ eines Stars bezeichne: diese Summe, dieses Ganze der verschiedenen Aspekte muß gesehen und beurteilt werden. Das Phänomen Popstar ist also multidimensional, das Reduzieren auf eine Dimension wird ihm nicht gerecht. Hinzu kommt, daß das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.
Seht ihr das auch so oder anders?
Gruß
?