Was macht Stars zu Stars?

Hi.

Kompetenz oder Verschwörung? Was steckt hinter dem Erfolg der aktuellen weiblichen Popstars wie Britney Spears, Christina Aguilera, Pink, Nelly Furtado, Gwen Stefani, Shakira, Fergie oder Avril Lavigne?

Serviert man irgend jemandem diese Liste, kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: „Ja, aber einige von denen haben nicht wirklich Talent“ oder ähnliches. Wen dieses Verdikt gerade trifft, ist zufällig, der eine hat was gegen Britney, die andere gegen Avril, der dritte gegen Fergie, oder - oder -. Als Grund für deren Erfolg wird eine Art kommerziell motivierte Verschwörung genannt („Die ist ja nur künstlich aufgebaut“), welche von findigen Produzenten und Marketingmenschen ausgeheckt wird, die das schnelle Geld mit einer ´Marionette´ machen wollen, welche zufällig den Massengeschmack gut bedient.

Ich behaupte, daß der Erfolg dieser Damen keineswegs auf solche ´Verschwörungen´ zurückzuführen ist. Ich denke, es ist eine komplexe Struktur von Kompetenzen, über welche diese Stars verfügen und die sie befähigt, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen, hohe Umsätze zu erzielen und zugleich künstlerische Qualität zu liefern.

Es ist gewiß ein Bündel von Kriterien, an dem diese Stars zu messen sind. Meistens berücksichtigen dies die Verschwörungstheoretiker nicht, sie neigen dazu, die stimmlichen Qualitäten anzuzweifeln (z.B. bei Britney), und übersehen die anderen sechs oder sieben Aspekte, unter den ein Popstar das ist, was er/sie ist, und jenen Effekt hat, den er/sie nun mal hat. Ich halte übrigens Britneys Stimme in „One more time“, „Oops“ oder „Crazy“ für absolut genial.

Zu den Kriterien zählen, neben Gesang, natürlich Sexappeal, Körpersprache, mimische Ausdrucksfähigkeit, Charisma, Tanz usw.

Die Summe all dieser Features ist das, was ich als „Inszenierbarkeit“ eines Stars bezeichne: diese Summe, dieses Ganze der verschiedenen Aspekte muß gesehen und beurteilt werden. Das Phänomen Popstar ist also multidimensional, das Reduzieren auf eine Dimension wird ihm nicht gerecht. Hinzu kommt, daß das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.

Seht ihr das auch so oder anders?

Gruß

Schicksal

Zu den Kriterien zählen, neben Gesang, natürlich Sexappeal,
Körpersprache, mimische Ausdrucksfähigkeit, Charisma, Tanz
usw.

Hi Horst, interessante Überlegungen!

All diese Gaben sind sicher nützlich bis unabdingbar um ein Star zu werden. Ausschlaggebend ist aber m.E. ein Quentchen Glück bzw. das Schicksal, berühmt zu werden. Denn bekanntermaßen kann man Erfolg und vor allem Ruhm nicht gezielt erringen. Gäbe es ein Rezept, es würde fleißig angewendet. Aber auf jeden Star kommen etwa hundert Flops. Mit Geld und Medienpower kann man für kurze Zeit höchste Aufmerksamkeit kaufen, aber wenn das Produkt die beim Publikum Erwartung geschürte Erwartung nicht einlösen kann, verschwindet es wieder von der Bildfläche (siehe Nu Pagadi und andere Castingbands).

Es gibt viele Talente, die alles mitbringen aber trotzdem erfolglos bleiben, während es im Gegenzug auch immer wieder relativ talentfreie Promis gibt. Wobei die ganz Großen schon immer etwas mitbringen: Vor allem Mehrheitsfähigkeit (ein Star muss als Projektionsfläche für Fans taugen). Dann über Aussehen oder Können das Potential, von der Musikbranche als mögliches „Produkt“ identifiziert zu werden, in das zu investieren sich lohnen könnte. Und oft spielt auch einfach Professionalität (Zuverlässigkeit und Belastbarkeit) eine Rolle. Aber das alles hilft nichts, wenn nicht irgendwo im geheimen Lebensplan vorgesehen ist, dass „es“ passiert…

gruß
doscho

Schicksal versus Chance
Hi.

Zu den Kriterien zählen, neben Gesang, natürlich Sexappeal,
Körpersprache, mimische Ausdrucksfähigkeit, Charisma, Tanz
usw.

All diese Gaben sind sicher nützlich bis unabdingbar um ein
Star zu werden. Ausschlaggebend ist aber m.E. ein Quentchen
Glück bzw. das Schicksal, berühmt zu werden.

An vorprogrammiertes Schicksal glaube ich nicht. Natürlich spielen günstige Zufälle eine Rolle, aber die Chancen kann nur der/die nutzen, der/die genau das mitbringt, was ich den genannten Stars unterstelle: Kompetenzen und ein echtes Starpotential. Ohne das läuft nix, und wie heißt es auch so schön: Qualität setzt sich durch.

Aber das alles hilft nichts, wenn nicht irgendwo im
geheimen Lebensplan vorgesehen ist, dass „es“ passiert…

Anfrage eines Ungläubigen: wer oder was konzipiert warum diesen Plan? Und wie kommt`s, daß sich das Restgeschehen in der Welt so nahtlos in diesen Plan fügt?

Gruß

gruß
doscho

Qualität setzt sich durch.

Das erlebe ich anders - wie gesagt, kenne viele große Talente, die nicht vom Fleck kommen, warum auch immer…

Aber das alles hilft nichts, wenn nicht irgendwo im
geheimen Lebensplan vorgesehen ist, dass „es“ passiert…

Anfrage eines Ungläubigen: wer oder was konzipiert warum
diesen Plan?

Niemand anderes als wir selbst! Aber oft sind wir uns unserer inneren Zielsetzungen und Potentiale nicht bewusst. Mit Schicksal meine ich übrigens nicht etwas unentrinnbar Vorherbestimmtes, sondern das was in uns liegt und nur darauf wartet, sich zu entfalten. Wie auch immer - finde es immer lustig, wenn Erfolgsmenschen erzählen, dass sie sich den Gipfel einfach fest vorgenommen haben, und schon konnte das Schicksal nicht anders, als sich ihrem stählernen Willen zu beugen. Als gäbe es nicht da draußen tausende, die sich genauso brennend Ruhm und Reichtum wünschen, ohne dass es klappt.

Hallo,

ich habe immer das Gleiche erlebt.
Stars werden solche, durch:

  1. Talent.
  2. Die Bereitschaft dieses Talent durch viel leidenschaftliche Arbeit und den entsprechenden „Biss“ zu unterstützen.
  3. Persönlichkeit, Ausstrahlung, gemischt mit einer kleinen Prise Arroganz.
  4. Seelische Robustheit, die davor schützt, nach Rückschlägen aufzugeben.
  5. Das Glück, zur richtigen Zeit am richtigen Platz zu sein.

Ich beziehe mich hier auf den Bereich Musik.
Für sogenannte Starlets wie Paris Hilton und Konsorten gelten diese Regeln selbstverständlich nicht.

Wenn eine dieser Eigenschaften fehlt, wird es mit dem Starleben schwierig. Das heißt aber nicht, dass man nicht doch im künstlerischen Bereich und/oder Showbiz erfolgreich sein kann. Dann eben ohne Starruhm , eher im Hintergrund!

Grüße
Capman42

1 „Gefällt mir“

Genau
Hallo Capman,

ich denke, das trifft es ziemlich genau.

Thomas

Hallo auch

In dieser Beziehung von einer Verschwörung zu sprechen finde ich ziemlich albern. Es ist doch kein Geheimnis, wie dieses Geschäft funktioniert. Gutes Rohmaterial wird gesucht, gefunden, bearbeitet und verkauft. Selbstverständlich können diese Damen singen, tanzen und gut aussehen. Freilich haben sie das „Zeug“, Stars dieser Art zu werden. Aber dieses Zeug muss an den Mann gebracht werden. Und so märchenhaft, wie du es dir vorstellst, läuft es leider nicht.

Gruß auch
pedter

Hi.

In dieser Beziehung von einer Verschwörung zu sprechen finde
ich ziemlich albern.

Nicht ich sehe das so, sondern die von mir ironisch als solche bezeichneten Verschwörungstheoretiker. Die nämlich stellen das so dar, als solle das Publikum nur kraft geschickten Marketings manipuliert werden (eine beliebte These gegen Britney).

Es ist doch kein Geheimnis, wie dieses

Geschäft funktioniert. Gutes Rohmaterial wird gesucht,
gefunden, bearbeitet und verkauft … Aber dieses Zeug
muss an den Mann gebracht werden. Und so märchenhaft, wie du
es dir vorstellst, läuft es leider nicht.

Ich bin selbst u.a. Musiker (Techno)und kenne das Biz auch ein bißchen (hatte halberts einen Plattenvertrag in der Tasche, drei Tage später war´s wieder Essig usw.). Ich behaupte jedenfalls, daß all das An-den-Mann-Bringen eben nur funktioniert, wenn die Protagonistinnen hinreichendes Potential haben. Und vergiß nicht: in Märchen geht´s oft dramatisch zu.

Gruß

Wer nicht vom Fleck kommt, hat zuwenig Power
Hi.

… kenne viele große Talente,
die nicht vom Fleck kommen, warum auch immer…

Ich sage: entweder ihre Stunde kommt noch, oder sie SIND keine Startypen.

Aber das alles hilft nichts, wenn nicht irgendwo im
geheimen Lebensplan vorgesehen ist, dass „es“ passiert…

Anfrage eines Ungläubigen: wer oder was konzipiert warum
diesen Plan?

Niemand anderes als wir selbst! Aber oft sind wir uns unserer
inneren Zielsetzungen und Potentiale nicht bewusst. Mit
Schicksal meine ich übrigens nicht etwas unentrinnbar
Vorherbestimmtes, sondern das was in uns liegt und nur darauf
wartet, sich zu entfalten.

Genau von diesem Potential spreche ich. Es ist eine Kraftquelle - ist sie machtvoll genug, setzt sie sich durch. Umkehrschluß: wer´s geschafft hat (in der Kategorie wie die von mir angeführten Künstlerinnen), der/die HAT eben das notwendige Potential - die hinzukommenden Rahmenbedingungen können gar nicht so schlecht sein, daß das Potential blockiert bleibt. Zum Talent gehört nämlich auch die Fähigkeit, Hindernisse zu überwinden. Diese Power zeigt sich dann auch in den jeweiligen künstlerischen Produkten - - wir wollen doch keine Hits von Losertypen hören, oder :smile:?

Gruß

Hallo,

wenn ich auch mal meinen Senf abgeben darf:
Also, die „Verschwörungstheoretiker“ (diesbezgl.
in der Tat ein sehr gewagter Begriff…),

Die nämlich stellen das
so dar, als solle das Publikum nur kraft geschickten
Marketings manipuliert werden

Naja und da haben sie auch recht… Bloß ist es weder eine Verschwörung noch eine Theorie…

Ich behaupte
jedenfalls, daß all das An-den-Mann-Bringen eben nur
funktioniert, wenn die Protagonistinnen hinreichendes
Potential haben.

Talent oder Potential ist in keinsten Falle eine Vorraussetztung dafür ein Star zu sein (das ist übrigens auch nur eine Bezeichnung der Kultur-Industrie), bestenfalls eine Grundlage. (Und auch wo nix ist können Leute was machen…und ein kleiner Rocker steckt in jedem von uns ^^)
Die gesammte Industrie ist auf Geld angewiesen, damit sie sich selbst am Leben erhält (und darüber hinaus). Im Allgemeinen könnte man sagen, sie beherrscht den Markt, den sie selbst geschaffen hat.
Bis ein Star auf der Bühne steht, hat er viele Zwischenstationen zu durchlaufen. Er gerät an viele Menschen…
Es gibt Stars, die lediglich durch ihren Manager vertreten werden, in jeglicher Hinsicht auf das BIz. Andere wiederum fanden sich in ihrem Element und machen das richtig gut. Andere haben Kontakte, dass die Fetzten fliegen und bringen anderen Geld ein.(…es ist doch sehr vielseitig)
Problem ist, dass generell oft keine objektives Ansicht passiert (sondern bspw. Neid verfällscht)

Eins kann man sagen, was JEDER „Star“ braucht: GLÜCK

Und vergiß nicht
in Märchen geht´s oft
dramatisch zu.

-.-

Gruß
M. Renassger

Genau von diesem Potential spreche ich. Es ist eine
Kraftquelle - ist sie machtvoll genug, setzt sie sich durch.
Umkehrschluß: wer´s geschafft hat (in der Kategorie wie die
von mir angeführten Künstlerinnen), der/die HAT eben das
notwendige Potential - die hinzukommenden Rahmenbedingungen
können gar nicht so schlecht sein, daß das Potential blockiert
bleibt.

OMG, bist Du naiv!

Zum Talent gehört nämlich auch die Fähigkeit,
Hindernisse zu überwinden.

in dem sie zur richtigen Zeit mit dem richtigem Produzenten ins
Bettche steigen :wink:

Diese Power zeigt sich dann auch in
den jeweiligen künstlerischen Produkten - - wir wollen doch
keine Hits von Losertypen hören, oder :smile:?

Hörst Du aber! Du magst das, was Du mögen sollst. Es wird Dir so
lange vorgedudelt, bis Du endlich kapiert hast, das es toll ist. Wie
Du an Dir selber siehst, funktioniert es.
Was dichtest Du da Deinen Stars alles für tolle Fähigkeiten an?
Die Mädels sehen gut aus, okay, das tun andere auch, sie haben
keinerlei musikalische Ausbildung, die Musik ist eine leere Hülse.
Ein Star ist für mich jemand, den auch in der nächsten Generation
noch kennt (Janis Joplin z.B. kennt noch heute jeder zweite), und
nicht diese Girlies, die man morgen wieder vergißt, wenn die nächste
Sau durchs Dorf getrieben wird.
Wach auf. Stars werden gemacht, sie werden es nicht ob ihrer
Fähigkeiten.
Welche Fähigkeiten hat Jenny Elvers noch mal? Kann sie toll
musizieren, schauspielern, was? Was sie konnte, war zur rechten Zeit
am rechet Ort zu sein und sich in die richtigen Kreise zu mogeln, in
deren Dunstkreis sie nach und nach auch zum „Star“ aufstieg.
Lächerlich.
Früher mußten Musiker erst mal auftreten auftreten und noch mal
auftreten, damit sie bekannt und ihre Platten gekauft und auch im
Radio gespielt wurden wurden.
Heute werden sie erst von den Medien gepusht, um viele Alben zu
verkaufen, dann kommen Konzerte.
Schau Dir nur das Publikum in den Konzerten an, die passen alle in
eine Schublade. Auf den Konzerten, die ich besuche, snd Leute von 15
bis jenseits der 60. DAS, mein Lieber sind Stars.
Was glaubst Du, wer will Deine Modepüppchen noch über die Bühne
hüpfen sehen, wenn sie 50 bis 60 Jahre alt sind und längst nicht mehr
hüpfen können?
Im Vordergrund steht nicht Qualität, sonst wären die von Dir
genannten Püppchen keine Stars, sondern Sekretärinen oder
Kassererinnen im Supermarkt.