Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Freunde und ich planen ein ritterliches Spektakulum hier in unserer ortsansässigen Burg. Dafür überlegen wir uns verschiedene Charakterrollen. Was machte eigentlich ein Herold im Mittelalter? danke für ihre Hilfe.
Herolde überbrachten Nachrichten von einem zum anderen . Sie waren eigentlich so etwas wie heute die Post und Rundfunk in einem . Meistens verkündeten sie die Nachrichten nach einem vorrausgegangenen Trompetenstoß um auf sich aufmerksam zu machen . Der Ort für ihre Verkündungen war meistens der Marktplatz des jeweiligen Ortes für den die Nachricht bestimmt war .
Meines Wissens (nicht 100% sicher) war ein Herold ein Nachrichten Überbringer. Er verlas auf Marktplätzen etc. Neuigkeiten aus dem Königshof. Aber wie gesagt, sicher bin ich mir nicht.
Hallo,
ist ja lustig, die Frage hat vor ein paar Tagen schon jemand gestellt…
Ein Herold war zunächst ein Bote, später fungierte er vor allem als Wappenkundiger (daher kommt auch der Begriff „Heraldik“ für Wappenkunde). Er konnte seinem Herrn jeden Adligen nur anhand des Wappens ankündigen.
Viele Grüße,
Helene
Aloha TooBeninder,
ist nicht mein Fachgebiet, soweit ich weiß war der Herold ein Bote und Ausrufer des Fürsten und quasi die Vorstufe zu den heutigen Diplomaten. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viel Erfolg!
Alles liebe
Kathy
Kann ich leider nicht beantworten. Aber viel Glück und Spass bei eurem Spektakulum
Herolde waren Kenner des einschlägigen Rechts.Sie genossen diplomatische Immunität und waren an einen eigenen Ehrenkodex gebunden das Tragen von Waffen oder das Ausspionieren gegnerischer Stellungen war verboten. Herolde trugen als Heroldstracht einen besonderen, mit dem Wappen ihres Dienstherren geschmückten Mantel, den Tappert. Die Herolde waren u. a. verantwortlich für die Identifizierung der Ritter anhand ihrer Wappen im Turnier bzw. im Krieg. Zu diesem Zweck wurden Wappenrollen und Wappenbücher aufgezeichnet, die die Unterscheidung von Wappen erleichterten. Der Gehilfe und die Vorstufe zum Herold ist der Persevant.
Hallo TooBeninder!
Also, zunächst gehörte der Herold zu den wenigen Personen, die des Lesens und Schreibens mächtig waren. Auf Ritterturnieren beispielsweise verkündete er, welche Ritter anwesend waren und wer nun gegen wen antritt.
Auch Ritter hatten teilweise ihre eigenen Herolde, die in die zum Lehen gehörenden Dörfer geschickt wurden, um Botschaften, die der Ritter seinen Bürgern mitteilen wollte, zu verkünden. Das konnten Änderungen sein, die die Abgaben betrafen, Ankündigungen für Jahrmärkte oder auch Aufrufe, bei der Suche nach einer bestimmten Person zu helfen.
Königliche Herolde hatten dem Volk alles mitzuteilen, was der König eben dem Volk mitteilen wollte.
Ein Herold war also sowas wie ein mittelalterlicher Nachrichtendienst für die Höhergestellten und den König oder Kaiser.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen und wünsche viel Erfolg und Spaß beim Spectaculum!
Viele Grüße
Brigitte
Sorry, aber das kann man prima bei Wikipedia nachlesen!!
Gruss Gina
Hallo, TooBeninder
Ein Herold war der Bote seines Lehnsherrn, war Rechtskundiger mit diplomatischer Immunität und mußte bei Turnieren Wappen unterscheiden und identifizieren. Er war also ein Vorläufer des heutigen Diplomaten.
Viel Spaß beim Spektakulum
Hi, Ein Herold ist ein Wappenkundiger (sollte sich also mit den Wappen der Akteure gut auskennen, bzw sie korrekt beschreiben können).
Ich kenne es so, dass der Herold die Ansagen für´s Publikum macht.
Hallo
Herold war damals Bote und Verkünder von Nachrichten, Gesetzen und Befehlen.
Gruss, loschi
Weiteres kannst du lesen unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Herold
Hallo!
Ein Herold war ein Bote. Er überbrachte Botschaften von Menschen, die sich einen Herold leisten konnten/mussten. Er verlas sie und nahm auch wieder Botschaften entgegen -schriftlich, wie auch mündlich.
Er war meist adelig, absolut vertrauenswürdig, unbewaffnet und musste dementsprechend mutig und redegewandt sein, ein Diplomat und Ehrenmann.
Bei Turnieren wurde er eingesetzt um die Kontrahenten anzusagen, da er geschult darin war, die Wappen zu erkennen.
Er diente in dieser Eigenschaften auch bei Schlachten, seinem Herrn und konnte anhand von Fahnen und Wappen auf Schilden, Pferdedecken etc. erkennen, wer da ins Feld ritt.
Bei Mittelalterveranstaltungen bedient man sich gerne eines Herolds um bestimmte Dinge verlesen zu lassen, wie das Programm (find’ ich jetzt nicht so toll),
bei ritterlichen Kämpfen die Regeln, Abfolge, Vorstellung der Kämpfer etc. (wär sinnvoll), bei einem Einzug/Umzug von Adligen, Rittern, Gruppen, die Vorstellung Derjenigen (auch gut -Wir sehen als erstes den Markgrafen Blabla, Herr von Dingens und So, an seiner Seite die liebreizende Blabla, dahinter, zurückgekehrt aus dem Heiligen Land,Fürst Bla …)
Die Verlesung der Tischregularien habe ich bei Tafeln schon erlebt.
Ein guter Herold bei solchen Veranstaltungen sollte so selbstsicher sein, dass er auch einmal improvisieren kann und seine Reden mit spitzer Zunge würzen können - eine sehr anspruchsvolle Rolle also, nicht nur von der Gewandung her.
Ein schönes filmisches Beispiel eines Boten findet sich im Film Henry V. (Hauptrolle Kenneth Brannagh)bitte googeln unter Montjoy (Name des Boten).
Eine Verlesung von Tischregularien findet sich auf der CD von Elster Silberflug „Markt, Musik und Mummenschanz“.
LG
Hallo Ihr Lieben,
hier ist schon mal ein recht informativer Link zum Thema „Herold“
http://de.wikipedia.org/wiki/Herold
Heute hat der Herold auf einem Mittelaltermarkt natürlich eine entwas andere Funktion:
- er begrüßt das „Volk“ bei der offiziellen Eröffnung auf der „Burg“
- er tut die Regularien kund / dies macht er auch beim Rittermahl, falls Ihr ein solches habt
- er „moderiert“ das Tavernenspiel / also stellt charmant und mit Witz die Künatler vor
- im allgemeinen ist er für den reibungslosen Ablauf mit verantwortlich (Aufstellung der Künstler zum Einzug, etc.)
- manchmal moderiert der Herold auch Ritterturnier / Schaukampf - je nachdem ob die Gruppe einen eigenen Herold bei sich hat oder nicht
- im Allgemeinen wird er natürlich auch mit seinen Ansagen dazu beitragen, dass das Volk das Gefühl hat, auf einer wirklich schönen Veranstaltung mit tollen Künstlern zu sein
Besucht doch einmal ein paar Veranstaltungen, wo ein Herold vor Ort ist - da kann man sicherlich viel lernen
Liebe Grüße
A. Lang
Hallo,
die Definition bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Herold) ist kurz und knackig, aber auch richtig. Heute würde man den Herold als persönlichen Adjudanten oder vielleicht sogar Chefsekretär eines adligen Herren bzw. Ritters bezeichnen. Er ging zum Beispiel mit einer Fanfare durch ein Lager und verkündete eine Meldung oder Anordnung seines Herren, er war rechtskundig und hütete die Insignien und Wappen des Herren usw. Herolde hatten stets markante und auffällige Trachten, die sie als wichtige Personen auswiesen.
Viele Grüße und viel Spaß beim Mittelalter-Spektakel!
Irene