Hallo zusammen,
ich verstehe einen Satz nicht. Ich frage mal nach. Die Person, dessen Satz ich nicht verstehe, schrieb eine Antwort auf einen Beitrag eines anderen Nutzers. Ich schreibe auch den Beitrag, auf den die Person geantwortet hat. (Namen geändert)
Klaus schrieb (schrieb mit einer anderen Person über die kurze vorherige Antwort von Kai):
„Wenn er (Kai) dann „ja“ schreibt, dann weiß ich ja nicht, ob
er bestätigt, dass ich das (anderer Beitrag) einfach abgeleitet habe, oder meint,
dass er das richtig findet. Deswegen habe ich noch mal nachgehakt.“
Kai schrieb (Zu Klaus direkt):
„Ja, aber diese Nachfrage war unnötig. Wieso sollte ich lediglich die Ableitung (von Klaus) bestätigen, wenn sie falsch wäre?“
So, jetzt kommt meine Frage: Was meint Kai mit seinem Satz? Findet er die Ableitung, die Klaus geschrieben hat, richtig?
Klaus sieht anscheinend einen Unterschied zwischen der Richtigkeit der Ableitung(Herleitung) und dem Ergebnis an sich, was genau können wir ohne Kontext nicht sagen. Trotz Zustimmung im Ergebnis wäre es für Klaus denkbar, dass Kai z.B. die Annahmen und Herleitungen nicht teilt, oder z.B. dass Kai die Ableitung gar nicht geprüft hat.
Kai hingegen sieht Ableitung und Ergebnis als zusammengehörend und richtig an.
Kai findet die Ableitung, die Klaus geschrieben hat, richtig.
Jetzt nach @Tobias_389290 link auf die Original-Unterhaltung:
Klaus leitet etwas aus Kais Beitrag ab.
Kai bestätigt „daraus abgeleitet“ mit „Ja“.
Klaus fragt nochmal nach, ob auch alles richtig war. Kai bestätigt indirekt, dass Klaus abgeleitet hat und das es richtig war
Ist das dein Ernst? Du stellst in mindestens drei Foren die selbe Frage, mit der selben Nachhakerei, bekommst jedesmal die selbe Antwort und willst uns jetzt weißmachen dass das nicht der Originalthread ist? http://www.korrekturen.de/forum.pl/md/read/id/99887/sbj/denn-wenn-weil-wenn/
Du hast zwar „Ben Schult“ in „Klaus“ geändert, offensichtlich weil du das bist, aber "Kai"ist bei dir „Kai“ geblieben.