Bitte mit Ich glaub ja
oder
Ich glaube nein
ANtworten damit wir am Ende das ergebnis besser auwerten können!!!
Es muss nicht unbedingt eine Begründung da stehen!!!
DAs stimmt so nicht ganz!!
Regenwasser enthält noch teile von SAlzen und anderen Mineralien
Destilliertes Wasser ist fast 100% frei von Mineralien und SAlzen
Die Pflanze steht aber nicht im Wasser, sondern im Boden.
Würde man eine Pflanze nur in Wasser aufziehen wollen, ist die schnell kaputt, und da ist es dann schon wieder egal, ob das Wasser destilliert ist.
Kippt man das Wasser in den Boden ist es auch egal, Im Boden sind genügend Stoffe, so daß es egal ist, was im Wasser drin ist, oder besser nicht drin ist, wenn das Wasser an der Wurzel ankommt, ist nix mehr mit Destilliertem Wasser.
Hallo,
also destiliertes Wasser ist destiliert. Und somit absolut ohne irgendwelche Zusätze.
Die Pflanze könnte damit nur ganz wenige Tage überleben.
Könntes Du Dir vorstellen, nur mit destilierten Wasser zu Leben? Ohne irgendwelche Zusätze, also Mineralien, Vitamine, … ? Ich denke mal, da würden nach drei oder vier Tagen auch die Lichter ausgehen.
Was denkst Du, warum es überall für die (Topf-)Pflanzen den Dünger gibt?
Du brauchst ihn nicht wirklich, weil Du ja mit sämtlichen Lebensmitteln, auch mit dem normalen Trinkwasser, aufnimmst.
Grüße, jo_enn
Bitte mit Ich glaub ja
oder
Ich glaube nein
ANtworten damit wir am Ende das ergebnis besser auwerten
können!!!
Es muss nicht unbedingt eine Begründung da stehen!!!
Tolle Idee! Ich bin schon seit längerm der Meinung man sollte wer-weiss-was in ich-meine-dass oder ich-glaube-dass umbenennen. Das würde dann der Mehrheit der Beiträge besser gerecht.
Zu Deiner Frage: DESTILLIERTES WASSER IST NICHT SCHÄDLICH FÜR PFLANZEN!!!* Wenn vor allem Topfpflanzen längere Zeit nicht gedüngt werden bekommen sie ein Problem und zwar auch dann wenn man sie mit Leitungswasser oder Regenwasser gießt.
Den größten Teil der Nährstoffe nimmt die Pflanze aus dem Boden auf. Wenn du eine Pflanze mit destilliertem Wasser gießt, wird das Wasser praktisch sofort mit Stoffen aus dem Boden verunreinigt und ist damit nicht mehr destilliert.
Deine Analogie zur menschlichen Ernährung stimmt daher nicht. Das Problem am Trinken von destilliertem Wasser ist, dass bei größeren Mengen die Elektrolytkonzentrationen durcheinander geraten.
Nein, Destelliertes Wasser ist nicht schädlich für Pflanzen. Da es kein Chlor enthält, wie z.B. im Schwimmbad oder andere Chemikalien. Destelliertes Wasser ist sehr weiches Wasser. Regenwasser ebenso.
Den größten Teil der Nährstoffe nimmt die Pflanze aus dem
Boden auf.
Nein, aus der Luft.
Wenn du eine Pflanze mit destilliertem Wasser
gießt, wird das Wasser praktisch sofort mit Stoffen aus dem
Boden verunreinigt und ist damit nicht mehr destilliert.
Deine Analogie zur menschlichen Ernährung stimmt daher nicht.
Das Problem am Trinken von destilliertem Wasser ist, dass bei
größeren Mengen die Elektrolytkonzentrationen durcheinander
geraten.
Aus der Luft nimmt so eine Pflanze grade mal CO2 auf, ein Gas das natürlich sehr wichtig ist, aber nicht grade das ist, was man normalerweise als Nährstoff bezeichnen würde.
Aus dem Boden werden Phosphate, Nitrate und überhaupt so ziemlich alle Elemente aufgenommen, welche die Pflanze zum leben braucht. Wie also kommt es zu deiner Aussage?
Den größten Teil der Nährstoffe nimmt die Pflanze aus dem
Boden auf.
Stimmt nicht mit der Analyse der Mengenverhältnisse der Kohlenflözen überein so weit ich das kenne.
Verbrenne selbst eine und messe/vergleiche akribisch die Menge der Endprodukte.
???
Was außer CO2 nimmt eine Pflanze aus der Luft aus?
Nichts was ich wüsste außer bedingt noch H2O.
Aber über die Menge reden wir jetzt nicht über den Vielfalt.
Und C ist was da haushoch dominiert, eingebaut wird, oder?
Und den kann sie nicht direkt aus dem Boden verwenden (zum unseren, unermesslichen Glück:smile:.
Zumindest hat man mir das anno so gelehrt.