Was motiviert Mitarbeiter Ideen zu finden?

Welche Anreize würden Sie motivieren bei einem Ideen Findungssystem in einer Firma aktiv mitzuarbeiten?

  1. Persönliches Lob vom Vorgesetzten fuer gute Ideen/Beiträge
  2. Einplanung der benötigten Zeit für die Ideenfindung/Ausarbeitung
  3. Reelle Aussicht auf eine angemessene finanzielle Entlohnung.
  4. Eine öffentliche Rangliste in der man sich durch gute Beiträge hocharbeiten kann.
  5. Nichts, würde auch ohne Anreize mitarbeiten.
  6. Etwas anderes, nämlich …

Bitte die Nummer angeben, oder Alternative beschreiben.

5
(und genau aus diesem Grund habe ich mich vor 20 Jahren selbständig gemacht)

Hi,

(6) mich würde stark motivieren, bei der Umsetzung der Idee aktiv mitarbeiten zu können, oder zumindest zusehen zu können, dass die Idee wertgeschätzt wird und bearbeitet wird. Das könnte z.B. eine regelmäßige Rückmeldung vom jeweiligen Projektleiter sein, wie sich die Idee entwickelt und wie daran gearbeitet wird oder eine Zugriffsberechtigung auf die Projektdatenbank, damit man sich dort informieren kann.
Wichtig ist bei allen Planungen: die Ideen müssen ernst genommen und wertgeschätzt werden!
Gut wäre auch noch, dass innerhalb der Firma regelmäßig über die (Ideen)-projekte informiert wird, um Andere auch zu einer Teilnahme zu animieren.
Viel Glück dabei.

persönliches lob ist immer gut, bringt die menschen in kommunikation und lässt sie wertschätzung erfahren- sie sind wichtig für unsere firma.
nr 4- veröffentlichen: gefällt mir gar nicht, weil es dem klassischen leistungsprinzip der menschheit entspricht. mir gefällt die leidenschaft als motor besser als die leistung. für ein wirtschaftliches unternehmen kann dies jedoch auch ein weg sein ideen transparent zu machen. als abweichende isdee kann ich mir vorstellen, kein ranking zu machen sondern die mitarbeiter nach einer festgelegten zeit zu bitten, ihren favoriten zu wählen.- d.h. jede idee ist gleich viel wert, jeder hat die transparenz und die mehrheit entscheidet über die sinnvollste; kreativste; was auch immer idee.

motivation ist dann erfolgreich gelungen, wenn der mitarbeiter von innen heraus dabei ist.
dies passiert, wenn er sich wohl fühlt, ernst genommen wird,wenn alle an einem strang ziehen, wenn innovation zur gemeinsamen freude wird.

motivierend kann auch sein, wenn der ma in einem plenum ca 5 minuten zeit hat seine idee zu präsentieren und alle es sich anhören- quasi ein ideen-plenum mit vorheriger rechtzeitiger ausschreibung, verpflichtende teilnahme für die ma und motiviernde zukunftsfröhliche moderation einer führungskraft mit herz und verstand.

noch fragen?.. das sind nun ein paar impulse… ohne ihr konkretes thema zu kennen.
bei bedarf melden sie sich gerne noch einmal.

ihre tanja sophie riedel

Das persönliche Lob ist wichtig. Noch wichtiger ist es, dass Mitarbeiter merken wie ihre Ideen umgesetzt werden. Und zwar nicht erst nach zwei Jahren.

Hallo poolmaster1,

(ist das der Meister des Ideenpools, des Swimming-Pools oder Pool-Billards?)
ich persönlich würde ohne Anreize mitmachen, also die Nr. 5, Voraussetzung ist allerdinx Nr. 2, nämlich dass ich es in bezahlter Arbeitszeit tue.
Ich glaube aber auch, dass meine pers. Antwort wenig repräsentativ ist.
In meiner Firma ist so viel Handlunxbedarf, dass ich mich stetig damit beschäftige, Dinge und Abläufe zu verbessern und die Effizienz zu steigern. Und oft überlege ich eben auch, wie ich Kollegen motivieren kann, Ideen zu entwickeln.
Nach meiner Ansicht gibt es dafür keine allgemein gültige Strategie, es ist mehr eine situative Geschichte, also vom thematischen Bereich, Branche, Unternehmenshierarchie, Einkommensverhältnis, Maß der Zufriedenheit mit dem Status Quo und Aktionen und Reaktionen der beteiligten Charaktere bestimmt.
Jede der aufgeführten Möglichkeiten kann in einer bestimmten Situation, bei einer bestimmten Anforderung der richtige Weg sein.
Schöne Grüße
Alexander
(poolamateur)

natürlich ist eine belohnung immer der beste ansporn.
-> somit 1. (vielleicht könnte man sich da noch eine ansprechendere belohnung als lob ausdenken)

:wink: