Was muss aus Vietnam alles verzollt werden?

Freunde von mir waren bis vor kurzem in Vietnam im Urlaub und haben von dort u.a. maßgeschneiderte Anzüge, Elektronik und Schlangenwein mitgebracht.
Einem von ihnen wurde sogar von Verwandten Lebensmittel untergeschmuggelt, was er erst daheim bemerkt hat und gar nicht hätte einführen dürfen.
Was von den oben gennanten Sachen hätte verzollt werden müssen?
Soweit ich weiß, haben sie nur die Elektronik angemeldet.

Besonders bei den Anzügen, also Kleidung, würde es mich interessieren!

mfg

Steht alles hier: http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Rueckkehr-aus-einem-Nicht-EU-Staat/rueckkehr-aus-einem-nicht-eu-staat_node.html

mfg

Hallo

Grundsätzlich geht es nicht nach Art der Ware sondern um den wert der einfuhr.

Nur bis bestimmter Summe( 430 €/Person, Einreise per Flug) sind Waren für den persönlichen Bedarf abgabenfrei (deshalb unbedingt Kaufbelege über den Preis mitnehmen oder vom Geschäft dort ausstellen lassen) Darüberhinaus wird immer die Einfuhrumsatzsteuer( wie die MWSt 19%) fällig und je nach Ware auch ein Zollsatz fällig.
Und das bestimmte Waren gar nicht eingeführt werden dürfen ist wieder eine andere Sache.
Für Tabak, Alkohol gelten unabhängig vom Warenwert Höchstmengen.

Geh mal auf die Seite unseres Zolls http://www.zoll.de

„Privatpersonen“, „Rückkehr aus Nicht-EU-Land“ und dann weiter

MfG
duck313

Egänzend sei noch anmemerkt, dass manche Teile (Fauna und Flora - uU auch Schlangenschnaps) unter das Washingtoner Artenschutzabkommen (CITES) fallen können.
Die brauchen nicht angemeldet werden, da die Einfuhr (und strenggenommena auch die Ausfuhr aus dem Herkunftsstaat) verboten ist.

Servus,

klar richten sich Einfuhrzölle nach der Art der Ware - falls der Zollwert der eingeführten Ware die genannte Wertgrenze übersteigt.

Um festzustellen, auf was für Waren Einfuhrzölle erhoben werden, gibt es ein schönes Spielzeug namens Taric.
Beim Klick auf „Blättern“ öffnet sich die Wunderwelt der Warennummern und prangt im ganzen Glanz ihrer Systematik. Dann wird auch klar, warum für den Zoll die Angabe „Kleidung“ nicht besonders bedeutend ist.

Schöne Grüße

MM

Für andere Suchende ist es übrigens:
http://www.zoll.de/ -> Privatpersonen -> Reisen -> Rückkehr aus nicht EU-Land

Dass werde ich ihnen dann mal direkt unter die Nase reiben, dass sie Glück hatten und allein schon wegen dem Schlangenschnaps richtig Ärger hätten bekommen können!