Was muss der Augenarzt als Kassenleistung erbringen?

Ich habe mir einen Termin für eine Vorsorgeuntersuchung geben lassen und wurde mit „Vorsorgepaketen“ von 20 - 50 Euro konfrontiert.
Ich war noch nie beim Augenarzt und dachte es wäre einmal sinnvoll einen Check machen zu lassen. Ich habe keine Beschwerden und sehe gut. Ich dachte bislang immer die Krankenkasse muss alles zahlen, wenn ich zum Arzt gehe! ICh war so gut wie nie krank und zahle immer meine Beiträge und finde es unseriös, dass ich nun etwas zur Vorsorgeuntersuchung zahlen soll!

Weiss jemand was der Augenarzt im Rahmen der Krankenkassenleistung als Vorsorge machen muss?

Hallo!

Na,die netten und tüchtigen Assistentinnen des Augenarztes werden doch das genau erklärt haben,man kriegt schließlich einen Schrieb mit, den man unterzeichnen muss.
Darin steht,was da angeboten wird,was man für einen Nutzen hat(haben soll/kann) und was es kostet.

Das sind IGEL-Leistungen (Individuelle Gesundheitsleistungen),die die Kasse nicht zahlt (aus bestimmten Gründen nicht, etwa weil der allgemeine Nutzen für alle Patienten nicht gesehen wird,weil Methode umstritten oder weil Aussage auf solchen Test keine/wenig Aussagekraft hat).

das ist z.B. die Augen-Innendruckmessung.
Die aber in best. Fällen medizinisch notwendig und dann auch bezahlt wird !
oder eine besondere photometrische Aufnahme des Sehnervkopfes.

Kasse zahlt z.B. den Sehtest und die klassische Augenuntersuchung mit dem Spiegel und Spaltlampe (Augenhintergrund).

mfG
duck313

Guten Abend Herr Hirsch

Vielen Dank für die Anfrage.
in der CH ist es so, dass wir jedes Jahr eine Franchise haben, die von CHF 300.-- bis 2’500.-- bei Erwachsenen erfüllt sein muss bis wir nur noch 10% selber übernehmen müssen. Die eigen Beteiligung der 10% ist bei max. CHF 700.- festgelegt. Das bedeutet, 1’000.- bis 3’200.- Selbstkosten.

leider kenne ich die Auflagen in Deutschland nicht.
Beste Grüsse und einen erfolgreichen Tag
JP FORBES