Moin!
Was muss ich beim Kauf beachten?
Dass es ein Markengerät is. Billigheimer aus Fernost ziehen nen Rattenschwanz an Reparaturkosten nach sich.
Was muss ich alles erledigen, bevor
ich fahren darf (Anmelden, Versichern usw.)?
Versicherung reicht, anmelden kannste so nen Muschifön nich 
Was für
Schutzkleidung außer Helm wäre sinnvoll?
Handschuhe, Jacke, Stiefel, Nierengurt u je nach Wetterlage auch Regenkleidung.
TIPP: Mach hinne, is alles derzeit bei den bekannten Discountern im Angebot!
Wie viel würde die Versicherung pro Jahr kosten?
Je nach Versicherung zwischen 45 u 90 €. Kommt ganz auf den Anbieter an. Preise vergleichen hilft hier ungemein.
Und zu guter Letzt würde ich mir gern einen Roller holen von
einem Kumpel, der 50-55 km/h fährt, weil man mit der
zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ja kaum in der
Stadt fahren kann (innerorts ist ja 50).
Lass das!
Was würde bei dieser
minimalen Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung passieren/Mit
welchem Konsequenzen müsste ich rechnen (nur ein kleines
Busgeld?)?
Da werden „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ und „Fahren ohne Haftpflichtversicherung“ in Tateinheit mit „Fahren ohne gültige Betriebserlaubnis“ ne ordentliche Summe ergeben, von der sich locker die A finanzieren liesse. Dass der BF17 dann erstma wieder weg is, sollte auch klar sein…
Wenns legal ein paar km/h mehr sein sollen, sieh dich nach DDR-Oldtimern aus Suhl um. Da musste aber selber schrauben (und leiden) können, sonst wirds ein sehr teurer Spass
Passende Lektüre dazu findest du auf meiner HP.
Vielen Dank für Eure Antworten 
Gruss
Mutschy