Was muss ich bei der sterilisation beachten

meine katze wird am 31.03.11 sterilisiert und ich habe höllich angst davor das was schief gehhen könnte.
Dazu kommt noch die angst da ich überhaupt nicht weiß wie ich mich nach und vor der serilisation verhalten soll (was meine katze darf und nicht darf )
Ich bitte um Rat :smile:
MFG

Hallo,

deiner Katze wünsche ich ALLES GUTE und dir gute Nerven. Bleib ruhig (trotz der Aufregung) und frage am besten deinen Tierarzt, wie du dich nach der Sterilisation verhalten sollst. Vor der OP, schätze ich, wird die Katze nichts zu fressen bekommen, aber da kann dir dein TA besser Auskunft geben.

Gruß

Benton

Alles halb so wild.
Deine Katze wird von der Narkose noch sehr wackelig auf den Beinen sein und evtl. bei den ersten Versuchen zu laufen immer wieder umkippen. Das sieht etwas übel aus. Also nicht aus dem Katzenkorb nehmen und aufs Sofa setzen. Sie fällt runter. Überlass sie sich selbst. Hast du einen teuren Teppich, deck ihn ab. Sie wird sich von der Narkose öfters übergeben. Aber das legt sich recht schnell. Sie schläft ein paar Stunden „ihren Rausch“ aus und danach ist alles wieder gut. Auch darf sie dann wieder fressen.
Nach wenigen Tagen werden die Fäden gezogen und der Arzt kontrolliert nochmal die Naht, das wars. Die Wunde an sich musst du nicht versorgen. Beim hochnehmen nur sehr vorsichtig sein und sie nicht am Bauch packen. Es tut ihr sonst weh.

Also zuerst mal rat ich Dir, Dich nicht verrückt zu machen. Tiere merken sowas ja auch und da ist es besser, Du überträgst Ruhe und Gelassenheit auf Deine Katze. :wink: Natürlich kann bei jeder OP was schiefgehn, das Risiko besteht immer, aber im Normalfall geht das ohne Probleme, da solche Operationen ja ständig gemacht werden.
So 12 Stunden vor der Narkose darf die Katze nichts mehr essen. Aber das wird Dir der Tierarzt eh gesagt haben.
Nach der OP wird die Katze noch benommen sein. Also paß bitte auf, daß sie nicht halbschlafend versucht, irgendwo raufzuspringen oder raufzuklettern, damit sie nicht hinunterfällt. In der Zeit bis sie wieder völlig wach ist, sollte sie in einem dunklen warmen Raum sein. Eventuell auch in der Transportbox, wenn sie da drin ruhig ist. Da wär auch die Verletzungsgefahr schon mal gebannt. Und am nächsten Tag kannst Du ihr schon wieder Futter anbieten. Wasser kannst Du schon am Tag der OP probieren.
So, ich hoffe, ich konnt Dir ein wenig helfen und Du hast nicht mehr ganz so viel Angst. Das wird schon! Und laß Dir auch vom Tierarzt nochmal alles erklären. Der soll Dir nochmal sagen, auf was Du alles achten mußt und dann kriegt ihr zwei das schon hin. Alles Gute für Deine Katze! :smile:

LG Michi

hallöchen
keine angst,geht sicher alles gut.
als erstes mußt du dich an die anweisung des arztes halten ,wegen dem nicht füttern.ich habe meine katze früh hingebracht und abends wieder abgeholt.wichtig ist das du ihr die halskrause nicht abnimmst,sie zieht sich sonnst die fäden .achte unbedingt darauf das es so leise wie möglich ist und sie sich zurück ziehen kann.die krause wirkt wie ein tunnel und macht alles lauter.katzen sind sehr saubere tiere ,deshalb solltest du ihr beim putzen nach dem klogang etwas helfen,zbs.po säubern .nach cirka 10 tagen ist alles überstanden und ihr könnt euch wieder entspannen.denke auch daran das sie danach etwas fauler ist wie sonnst,also aufs gewicht achten.
alles gute holger

Hallo Tammy,
sicher ist deine Katze noch recht jung und du gehst zu einem netten Tierarzt, zu dem du auch Vertrauen hast.
Er wird deine Katze in Vollnarkose operieren, sie bleibt dort,bis sie aus der Narkose aufgewacht ist. Dann kannst du sie mit nach Hause nehmen.
Was genau du zu beachten hast, sagt er dir.

Bei meinen Katzen ist das schon mehr als 10 Jahre her, ich weiß leider nicht mehr, ob sie eine Halskrause bekamen, wie Hunde nach der OP. Das ist ein Schutz dafür, dass die Wunde nicht beleckt wird und dadurch wieder aufreißt.
Das erklärt dir aber dein Tierarzt ganz genau.

Am Abend vor der OP sollte sie nichts mehr zu fressen bekommen -auch das laß dir vom Doktor genau erklären.

Deiner Katze wird es nach einigen Tagen wieder richtig gut gehen, sie überstehen das sehr gut.

Mach dir keine zu großen Gedanken, höre auf die Ratschläge des Doktors.

Ich wünsche dir und deiner Katze alles Gute!

Gruß Elke

Hallo,

Du brauchst keine große Angst vor diesem Eingriff haben. Da es sich um einen Routineeingriff handelt, ist das Risiko für Deine Katze sehr gering. Und Dein Tierarzt wird Dir genaue Anweisungen geben, was Du u. Deine Katze dürfen u. was nicht. Auf alle Fälle darfst Du Sie am Tag des Eingriffes nicht füttern. Das ist wichtig. Sie sollte nüchtern sein, damit die Gefahr, dass sich die Katze während des Eingriffes übergibt, nicht gegeben ist.
Dann solltest Du wissen, dass Katzen in der Narkose die Augen nicht schließen. Du kannst also nach der Narkose ab u. zu Deiner Katze ganz vorsichtig die Augenlider schließen, damit die Augen nicht so trocken sind. Ansonsten hängt es davon ab, ob d. Katze bei Dir zuhause o. bei dem Tierarzt aufwacht. Zuhause solltest Du einfach da sein u. sie beruhigen. Mehr nicht! Das wird 100%ig alles gutgehen. Also Kopf hoch u. viel Glück!

LG
Maria

Hallo, im Großen und Genzen brauchst Du Dir keine Sorgen machen, so eine Sterilisation ist ja ein Routine-Eingriff bei einer Katze. Natürlich birgt jede Narkose ihre Risiken… Du solltest vor der OP darauf achten, dass Deine Katze 12 Stunden vorher nichts mehr zu fressen bekommt. Also, auch keine Leckerlies. Nur Wasser darf sie trinken. Da wird Dich aber Dein Tierarzt wohl drüber aufgeklärt haben.
Nach der OP ist es wichtig, dass Du sie warm hältst und acht gibst, dass sie nicht auf höhere Katzenbäume klettert. Die Gefahr ist nämlich groß, dass sie, beduselt, wie sie dann noch ist, runter fällt und sich verletzt… Warm halten am besten an ihrem Lieblingsplatz mit einer Wärmflasche oder ähnlichem. Auch mußt Du darauf achten,dass sie auch nach der OP nicht gleich wieder zum Fressnapf läuft.
In den meisten Fällen übergibt sich die Katze nach einer Narkose. Dem ist aber keine große Bedeutung beizumessen, das ist normal. Die normale Narkose bewirkt auch, dass die Katze im Anschluß „Mega-Kopfschmerzen“ hat. Also, lass sie einfach in Ruhe und mach Dir keinen Kopf, dass sie danach so „anders“ ist. Sie wird schon wieder!
Sollte Deine Katze sich innerhalb von 12 Stunden nicht soweit erholt haben, dass sie zumindest wieder interessiert, wenn auch vielleicht noch wackelig, von einem Ort zum Anderen läuft, sondern auf Dich noch sehr apatisch wirken, nicht fressen oder trinken,gar einen schwächeren Eindruck machen, als vorher, dann suche bitte Deinen Tierarzt auf und lass kontrollieren, ob ein Lungenödem vorliegt. Da ist dann eilig Hilfe geboten! Das kann gaaanz selten mal vorkommen, geh aber nicht von aus!!!
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
LG
Tinka

liebe tammy,
nur keine panik, der tierarzt weiss, was er tut, du bekommst gesagt, wie es dann weitergeht. ist die katze nicht alt, hat keinen herzfehler gibt es keinen grund zur sorge. ich habe damals meine frisch kastrierte und noch schlafende katze von kassel nach düsseldorf im zug im körbchen transportiert. nach dem aufwachen ist sie zuhause dann langsam auf ihren katzenbaum gekrochen und hat weitergepennt. nach einer woche werden die fäden gezogen, dann sieht man tatsächlich nichts mehr!
alles liebe und gute für euch zwei.
annette

huhu,

meine haben das recht gut überstanden.
Ich hab halt geschaut, dass sie sich nach der Op ruhig im abgedunkelten Raum erholen konnten.
Schlafen ist immer noch das beste.
Als es ihnen besser ging sind sie von allein rumgewackelt. Hab Trinken und Katzenklo dazugestellt.
Die Wundheilung verlief problemlos und das dauert net lange dann sind sie wieder ganz munter.

Mach dir keine Sorgen, das wird bestimmt gut gehen.
Alles Gute, lieben Gruß
Conny

das problem was meine angst nun größer macht : der T.A. gibt keine halskrause mit. er meint das brauchen die katzen nicht mehr …

Du brauchst wirklich keine große Sorge zu haben. Vor der OP muss sie nüchtern bleiben, das haeißt, sie darf nichts fressen. Ich glaube 10 Stunden vorher! Nur Wasser trinken darf sie. Was sie nach der Narkose darf und was nicht, wird dir der Tierarzt sagen. Frage ihn auf jeden Fall. Ich bin immer bei meinen Tieren, wenn sie langsam wieder zu sich kommen. Solange, bis sie wieder allein zurecht kommen. Viel Glück.

schon erstaunlich das er keine krause mit gibt.meine hat immer versucht sich die fäden zu ziehen wenn ich sie ihr mal abgemacht habe.verlang einfach eine vom ta,kostet nicht viel ich glaube ich hab damals 3€ bezahlt.das nachwachsende fell juckt ja sicher auch.
liebe grüße holger

Hallo,

entschuldige bitte meine verspätete Antwort, ich war leider verhindert.

Ich vermute, dass Deine Katze inzwischen längst wieder fit ist.

Gruß
Maja

Der Tierarzt sagt dir da alles…