Was muss ich bei einem Mottorradkauf beachten?

Guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich eines Motorradkaufes.

Ein Bekannter aus dem Ausland möchte sich ein gebrauchtes Motorrad aus Deutschland kaufen. Ich soll das dann lagern und er wird es abholen. Das bedeutet aber auch, dass ich somit den Kaufvertrag sowie die Zulassung etc machen muss.
Leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus und deswegen frage ich hier in der Hoffnung, dass mir geholfen wird.

Es geht um: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?l…&

Dazu habe ich mehrere Fragen:

  1. Wie ist das mit dem TÜV? Kann man eine zeitlich begrenzte Zulassung erlangen? Weiß einer wieviel das ungefähr kostet? Es sind zwei Angaben HU und AU was die beiden TÜV-Untersuchungen darstellt. Die sind bis 04\2012. Bedeutet das auch, dass die noch im April 2012 gültig sind oder nicht? Da mein Bekannter es im April abholen würde, würde das doch von TÜV-Seite aus ok sein oder?

  2. Was ist wenn es nicht ausreicht? Kann man beim TÜV einfach so hinfahren und sich eine neue Plakette holen? Oder muss man einen Termin ausmachen oder wie funktioniert das? Bin da auch überfordert.

  3. Wie läuft das normalerweise mit dem Kaufvertrag? Muss das von irgendjemanden beglaubigt sein? Oder gibt mir der Verkäufer einfach nur die Motorradpapiere und ich gebe ihm das Geld?

  4. Habe ich irgendwas vergessen was noch zu beachten wäre beim Kauf eines Motorrades?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,
soweit ich weiß, kann man eine zeitlich beschränkte Zulassung erlangen (ist wie mit Oldtimern, welche z.B. nur im Sommer benutzt werden)
Eine solche TÜV Zulassung kostet meines Wissens ca. 60 €, da solltest du dich aber besser an anderer Stelle noch einmal informieren. Wenn auf der Plakette 4/12 steht, ist diese noch bis Ende April gültig, heißt, dein Bekannter müsste erst wieder zum TÜV und das Motorrad erneut abnehmen lassen.

Zu 2.
Ja es gibt TÜV Stationen, bei welchen man auch ohne Termin vorbeifahren kann und Kraftfahrzeuge abnehmen lassen kann. Ob es davon viele gibt oder wo diese Stationen sind weiß ich allerdings nicht. Schau am besten mal nach Tankstellen, welche so etwas wie ein TÜV Büro oder eine TÜV Abteilung eingerichtet haben.
In Frechen ist so etwas z.B. an der Badziong Tankstelle möglich.

zu 3.
Es wird ein Kaufvertrag von beiden Seiten unterzeichnet. Dieser benötigt allerdings keine notarielle Beurkundung. Der Verkäufer überreicht dir den Schlüssel, den Fahrzeugbrief-, -schein und sonstigen amtlichen Papiere und du ihm eben das Geld. Allerdings solltest du ausdrücklich sagen, dass du es für einen Bekannten kaufst und ggfls. mit „i.A.“ unterzeichnen. Oder dich auch hier noch einmal genauer in einem Kfz-Handel erkundigen.

zu 4.
Achte auf den allgemeinen Zustand des Motorrads. Das Kupplung, Bremsen und alle wichtigen Bestandteile nicht (zu sehr) verschlissen sind, sondern in gutem Zustand. Das Die Schaltung ordentlich funktioniert und sämtliche Lampen in der Anzeige funktionieren und nichts defekt ist. Auch den Zustand der Reifen einmal prüfen. Auf viel mehr ist da glaube ich nicht zu achten.
Lg

Hallo,

Wenn HU/AU bis 04/12 ist, kann man den kompletten April noch fahren! Wenn das Motorrad ins Ausland soll, gibt es Ausfuhr- Kennzeichen! In der Anzeige ist nicht erkenntlich, ob das Motorrad ab- oder angemeldet ist. Beim Kauf wird normalerweise ein Kaufvertrag ausgefüllt und dann Papiere und Geld getauscht. Es geht aber auch Ohne! Ansonsten sollte man natürlich eine Probefahrt machen und je nach Typ die Schwächen kontrollieren. Klappern, Rost, eventuelle Unfallschäden etc.

Viel Spaß beim Kauf
Gruß