Nein beim ersten sind Renault Clio Felgen drauf .
heisst die Reifen wären zwar die richtigen , aber nicht mit den Felgen , die Felgen passen nicht auf einen Opel .
bei dem 2 Beispiel stimmt schon die Reifengrösse erst gar nicht , das sind 13’’ Reifen , der Opel braucht aber 14’’ Reifen
diese Angaben sindauch noch interessant:
ET 48 = Einpresstiefe 48mm
nimmst Du da ein anderes Maß als bei Deinen originalfelgen Ändert sich die Spurbreite. Das muss vom TÜV abgenommen werden.
4 Loch
sollte beim Corsa passen (mit 4 Schrauben befestigt)
98 Lochkreis
Der Abstand von Mittelpunkt zu Mittelpunkt zweier gegenüberliegender Befestigungslöcher ist 98 mm. Meines Wissens verwendet Open immer 100 mm Lochkreis, bin mir aber nicht ganz sicher. Möglicherweise passen also schon die Befestigungslöcher nicht.
Die Profiltiefe der Reifen ist 5mm bis 5,5mm.
Naja, 5 mm ist für WR wenig. Bei 4 mm ist da eigentlich Sense.
Und wenn da nicht mal die Reifenmarke steht, würde ich sowieso die Finger von lassen. Es könnte sich um China-Reifen handeln. Also die Dinger, die in tests regelmäßig mit mangelhaft abschneiden (Versagen im Schnelllauftest, Bremsweg 20-30% länger etc)
Das sind ja entgegen der Artikelbeschreibung Räder, nicht nur Reifen.
Da muss man schauen, ob die Felge passen würde.
Aber mal zum Angebot:
Reifen mit 5mm bis 5,5mm würde ich gar nicht erst mehr montieren, da im Winter ab 4mm Profil eigentlich kein Vorankommen mehr gewährleistet ist.
Reifen ohne Angabe des Herstellers, des Typs und des Alters (!) würde ich erst recht nicht kaufen.
Am Ende bekommst Du 10 Jahre alte Fernost-Reifen, die der jetzige EIgentümer zu Recht nicht mehr benutzen will.
Wenn Du wenig fährst und in gemäßigten Regionen unterwegs bist, sollten gute Ganzjahresreifen ein möglicher Kompromiss sein.
Diesen Satz Räder hier würde ich dort lassen, wo er ist, bestenfalls würde ich die Felgen nutzen.
Wenn Du wenig fährst und in gemäßigten Regionen unterwegs
bist, sollten gute Ganzjahresreifen ein möglicher Kompromiss
sein.
hab ja ganzjahresreifen.
aber winterreifen sind doch plicht geworden.
Da hast Du aber was falsch verstanden.
Ganzjahresreifen sind auch dort erlaubt,
wo Winterbereifung explizit vorgeschrieben sind.
Ganzjahresreifen (auch: Allwetterreifen) sind Reifen,
die sowohl im Sommer als auch im Winter eingesetzt werden können.
Sie stellen somit ein Mittel zwischen Sommerreifen und Winterreifen dar,
was den Vorteil hat, dass der Fahrzeughalter zur entsprechenden Jahreszeit
keinen Reifenwechsel vornehmen muss
und die entsprechenden Kosten für einen weiteren Satz Reifen spart.
Sie werden vor allem in Ländern gefahren,
in denen geringe Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten bestehen
(zum Beispiel Großbritannien oder einige Regionen in Deutschland),
während sie zum Beispiel in den Alpenländern weniger verbreitet sind.
Insgesamt bilden Ganzjahresreifen einen Kompromiss,
der auf Schnee meist nicht an die Eigenschaften von Winterreifen herankommt und
im Sommer einen höheren Abrieb mit leicht erhöhtem Kraftstoffverbrauch erwarten lässt.
Vereinzelt sind auch Ganzjahresreifen am Markt,
die mit dem Schneeflockensymbol für hinreichende Wintertraktion gekennzeichnet sind.
Das ist richtig
Opel hat bis auf ein paar wenige Zukaufmodelle immer 100 mm Lochkreisabstand
gebrauchte Corsa Felgen findet man zu hunderte auf dem nahegelegenen Verwerter für ganz kleines Geld , die haben meist mengen von denen
Da fragt man am besten den Schrotty mit dem Kfz Schein vor der Nase , er möge die richtigen raussuchen und dann freundlich lächeln , der macht das schon
Beim Corsa lohnt es sich nicht gebrauchte Reifen zu kaufen , Neue Reifen sind nur unwesentlich teuerer .
hier z.b. die Marke die ich selber fahre und sehr zufrieden bin