Was muss ich im belgischen Verkehr beachten?

Nunja, ich hab die Probezeit noch nich ganz rum, und nächstes Wochenende steht Ausflug nach Brügge aufm Plan.
Nun die Frage, was muss ich da besonders beachten?
In Österreich zB muss man ja immer Abblendlicht an haben. Gibts so „Besonderheiten“ auch in Belgien?
Danke schonmal für jegliche Mühe und Hilfe :smile:

Servus,

erstes Gebot: Lege Dich zwischen Knokke und De Panne niemals nicht mit „De Lijn“ an, die hat immer Vorrang.

Der Rest steht - zusammengefasst, das wichtigste - hier:

http://www.avd.de/startseite/recht-wissen/verkehrsvo…

Schöne Grüße

MM

Hallo!

In Belgien sind die Autobahnen nachts beleuchtet.

Sei vorsichtig mit den vielen Schlaglöchern und den Belgiern - sie fahren wie die Irren.

Dafür sind die Schmerzensgelder nach unverschuldeten Unfällen höher als bei uns.

Also, immer schön cool bleiben, den Schlaglöchern möglichst ausweichen, nicht zu schnell fahren (fallst du eins übersiehst) und immer mal einen Blick in den Rückspiegel, um zu sehen, wer da wo angebrettert kommt.

Gruß

Anne

Hi defrue,

In Österreich zB muss man ja immer Abblendlicht an haben.

nö, wurde nach ca. zwei Jahren 2008 wieder abgeschafft

Wollte das hier nur nicht so stehen lassen :wink:

lg Birgit

Hi,

in Belgien ist es fast wie in Frankreich: Wer von rechts kommt hat Vorfahrt - bremst der aber ab, habe ich Vorfahrt. Beachte ich diese Regel, werde ich angehupt, beachte ich diese Regel nicht, werde ich auch angehupt. Das macht den Straßenverkehr in Brüssel sehr aufregend…

Hallo!

Spontan ein paar Dinge, die mir gerade so eingefallen sind:

-In Be ist es Pflicht, eine Warnweste mitzuführen.

-Auf Autobahnen ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit 120km/h.

-In Be wirst Du von hinten „geblitzt“, wenn Du zu schnell sein solltest. Das bekommst Du gar nicht mit und Radarfallen sind nicht so ersichtlich wie die in De. Also aufpassen!
Die Strafen sind saftiger als in De.

-Plant, frühzeitig zu tanken. Innerorts gibt es sehr viele Tankstellen ohne Personal, bei denen man das nur über seine Geldkarte laufen lassen kann (hat bei meiner EC noch nie funktioniert).
An der Autobahn müsste das eigentlich funktionieren - aber da habe ich das noch nie mit meiner Karte ausprobiert.

Insgesamt bin ich alle zwei Wochen in Be und muss sagen, dass die Belgier sehr umsichtige Fahrer sind.
Das Licht nachts auf den Autobahnen empfand ich als sehr angenehm.

LG