Was muss ich tun wenn die Heizung spinnt und

Hallo, also meine Vermieter sind etwas komisch und zwar kannst du sie nie erreichen und nur auf dem AB eine Naricht hinterlassen. Doch reagieren tuen sie erst Wochen später oder es kommen nur unverschemtheiten. Wir haben deswegen auch nur Briefkontakt.
Nun ist aber das Problem das die Heizung extrem laut ist und vom normalen Brummen bis zum ganz hohen Quitschen alles bei ist.
Was soll ich den nun machen?
Liebe Grüße
Melli

Hallo!
Dem Vermieter per Einschreiben mit Rückschein eine Mängelanzeige- mangel genau beschreiben- senden.
Einen Termin setzen, in der regel 14 Arbeitstage.
Falls keine Reaktion eine Firma beauftragen, die Rechnung geht an den Vermieter.
Genaueres bitte beim Mieterveband erfragen.

Hallo,

hm also das ist schon etwas verzwickt.
Auf jedenfall MUSS Ihre Heizung einwandfrei funktionieren, ansonsten haben Sie Anspruch auf Mietkürzung.
Wenn Ihr Vermieter nur sehr langsam reagiert oder gar nicht, würde ich Ihnen empfehlen die Hausverwaltung zu Rate zu ziehen. Allerdings gibt es viele verschiedene Hausverwaltungen… Manche die kümmern sich um die Anliegen der Bewohner und manch andere sind nur dazu da, dass es offiziell eine Hausverwaltung gibt.
Aber die können Druck auf Ihre Vermieter ausüben.
Wenn das nicht hilft, würde ich mich informieren wie die rechtslage ist. Meines wissens nach, müssen Reparaturen an Heizungen in einem bestimmten Zeitraum erfüllt werden. Aber wie das genau war, weiß ich nicht mehr. Ich denke mal, Ihre Heizung erwärmt auch nur sehr schlecht Ihre Räume. Da muss das Problem auf jedenfall gelöst sein, bevor der Winter kommt.

Was Sie nun tun können:
Sie sollten auf jedenfall die Heizkörper entlüften. Sie brauchen dazu ein Entlüftungsschlüssel der zum Beispiel so aussieht:

http://www.heizungsfinder.de/images/heizung/heizung-…

Diesen bekommen Sie in jedem Baumarkt.
An Ihrem Heizkörper drehen sie das Entlüftungsventil etwas auf und lassen es solange offen, bis nur noch ein Wasserstrahl aus dem Ventil und keine Luft mehr kommt. Am besten Sie halten eine kleine Schüssel darunter. so wie hier:

http://www.mainpost.de/storage/pic/dpa/serviceline/b…

Das machen Sie an jedem Heizkörper.
Wenn dadurch die Heizung wieder normal läuft ist ja alles gut. Wenn immernoch irgendwelche Probleme auftauchen können Sie mich ja nochmal kontaktieren.
Ich müsste dazu folgendes wissen:
Wird der Heizkörper warm?
Kommt das Quitschen vom Heizkörper, aus der Wand oder von wo anders?
Brummt/Quitscht die Heizung auch, wenn Sie die Heizung komplett zu drehen (Thermostatkopf ganz zu)?
Seit wann besteht dieses Problem, seit es kälter geworden ist oder schon seit längerem?

Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben.

MfG Nosferatu

Hallo,
hier kann ich nur sagen, schlechte Vermieter. Helfen kann ich hier nicht, aber Du könntest eine Fachfirma Deines Vertrauens anrufen und mit der Beseitigung des Problemes beauftragen. Die anfallende Rechnung müsstest Du aber Zahlen. (Könntest Du aber von der Miete einbehalten)
Aber erst Anwaltliche Auskunft einholen.
Viel erfolg, Norbert

Hey Melli
Würde Dir nach diesen Angaben empfehlen, einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Es sind verschiedene Konstanten die dieses Problem sein könnten, aber der, Der den Heizungsfachmann ruft muß zahlen.
Zitat:

Wer sich selbst den Wind aus den Segeln nimmt,wird bald allein im Meere treiben.

Gruß Horst

a) zeige den Mangel schriftlich an und fordere die Vermieter auf, daß überprüfen zu lassen.
b) setze, wenn möglich stets Termine, bis wann das erfolgt sein soll (in dem Fall sollte eine Woche ausreichend sein)
c) je nachdem ‚wie komisch‘ deine Vermieter sind , wäre Einschreiben mit Rückschein evtl sinnvoll
d) hole dir fachmännischen Rat von z.B Mietrerschutzbund, inwiefern und in welcher Höhe du Mietminderung geltend machen kannst
e) drohe eine evtl Mietminderung an und realisiere diese dann bei Bedarf auch

Gruß

Hallo Melli,
Ferndiagnose ist natürlich schwierig. Es könnte aber sein, dass die Pumpe zu groß ist und es deswegen zu Geräuschen kommt. Abhilfe kann durch den Einbau einer regelbaren Pumpe schaffen. Dazu sollte man sich aber einer Heizungsbaufirma bedienen, die richtige Auslegung der Pumpe ist wichtig.
Freundliche Grüße und viel Erfolg

Hallo,
also es ist die Heizung an sich die den Terror macht.Wärme ist total ok.

)

Hallo Melanie,

fakt ist, dass du nichts machen darfst.
Sollte es unerträglich sein, kannst du selbst eine Heizungsfirma beauftragen um die Heizung Instandsetzen zu lassen.
Du kannst aber auch in ein Hotel ziehen und diese Kosten den Mieter in Rechnung stellen.
Was meistens viel mehr erwirktm, ist das einbehalten eines Teils der Miete

na das ist ja schonmal was :smile: Dadurch kann man schon einige Dinge ausschließen.

Mit dem entlüften haben Sie schon ausprobiert ?

Hallo,
also es ist die Heizung an sich die den Terror macht.Wärme ist
total ok.

)

Hallo Melli!
Zweifellos sollte sich mal ein Fachmann der Heizungsanlage annehmen. Wie Du das allerdings bei Deinem Vermieter durchsetzt, wäre wohl eher etwas für die Rubrik „Mietrecht“. Ich wünsche Dir viel Erfolg, gerade weil die kalte Jahreszeit so langsam anbricht…
Gruss Walter

Hallo Lutzifer,

ich kann hierbei vielleicht nicht weiter helfen.

Aber es gibt mehrere Möglichkeiten.

  1. Die Verbraucherzentrale kontaktieren und sich womöglich auf einen Rechstreit einlassen.
  2. Einen Fachmann die Anlage überprüfen und reparieren lassen. (Auch wenn es dein eigenes Geld kostet)
  3. Bei dem Vermieter kündigen und sich eine neue Wohnung suchen. (Meiner Meinung nach das Einfachste und in Zukunft das Beste)

Hallo!
Kleiner tipp.
Infomiere diech bei der Arbeiterkammer oder beim Konsumetenschutz darüber.
Die helfen auch bei Vermieterangelegenheiten.

Viel Glück!

Hallo, leider kann ich Ihnen nur technische Beratung bezüglich Heizung geben. Sie benötigen offensichtlich Hilfe von einem Mieterschutzverein oder einem Juristen. MfG, Alois

Auf dem Ab mal folgenden Text hinterlassen.
meine Heizung macht die Gräusche. Ich bitte sie, bis zum ( Datum) diesen Zustand abzustellen. Sollte das nicht geschehn, werde ich die Miete um 10% kürzen.
Das gleiche per einschreiben.
Wenn der Vermiter nicht meldet, Anwalt einschalten.
Denn, entlüften ( kann die ursache sein), oder Pumpemtausch ( handwerker), die Kosten trägt der, wer den Handwerker bestellt hat.
Bestellen, das kann nur der Vermiter!!!

Hallo,

setzen Sie ihren Vermieter schriftlich (per Einschreiben) über die vorhandenen Mängel in Kenntnis. Geben Sie ihrem Vermieter ein angemessenes Zeitfenster zur Behebung dieser Mängel vor. Des Weiteren beginnen Sie mit Mietminderung, 20% sollten zunächst angemessen sein.

MfG.

Hallo Melli !
Wende Dich an den Mieterschutzbund !
Der wird Dir sagen knnen ab wann Du eigeninnitiative ergreifen darfst und nicht auf den Folgekosten sitzen bleibst !
Rd

Schriftlich auf Änderung pochen, anschließend Miete kürzen.

ULI

Hallo Melli,
Geräusche an der Heizung können eigentlich nur am Heizkörperventil entstehen. Die Geräusche würden sich dann veränder, wenn man weiter auf oder zu- dreht.
Wenn in der Anlage viele Heizkörper sind die -noch- zu sind, ist die Strömung in offenen Heizkörpern zu groß und macht Geräusche. Wenns kälter wird, drehen die Anderen auch auf und das Problem wird kleiner.
Besser wäre eine moderne Energiespar-Pumpe. die regelt alleine Druckabhängig und spart 80-90% Strom.

Gruß Wig
Hallo, also meine Vermieter sind etwas komisch und zwar kannst
du sie nie erreichen und nur auf dem AB eine Naricht
hinterlassen. Doch
reagieren tuen sie erst Wochen später oder es kommen nur
unverschemtheiten. Wir haben deswegen auch nur Briefkontakt.
Nun ist aber das Problem das die Heizung extrem laut ist und
vom normalen Brummen bis zum ganz hohen Quitschen alles bei
ist.
Was soll ich den nun machen?
Liebe Grüße
Melli